Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Woodline - Massivholzböden, D-79219 Staufen
Rubrik:Wohnen    Datum: 31.10.2001
Wider den Etikettenschwindel
Zehn Gebote zum ökologischen Holzboden
Wie "Bio" gehört "Öko" zu den Top-Ten der Modewörter. Doch handelt es sich dabei, laut Brockhaus, lediglich um ein "Wortbildungs-Element", das eigentlich gar nichts aussagt - mit dem aber um so mehr Etikettenschwindel betrieben wird. Was also ist zum Beispiel ein Öko-Bodenbelag? Hier eine Kriterienliste, die einen wirklich ökologischen und wohngesunden Holzboden beschreibt:

1. Heimisches Holz:
Es gibt über ein Dutzend heimische Holzarten, die sich für Parkett und Dielen anbieten. Ihre Verwendung fördert den bei uns typischen Mischwald. Dieser ist widerstandsfähiger als eine Monokultur und sein Biotop-Wert steigt enorm.
Übrigens: Ganz Mitteleuropa hat eine enorme Holzüberproduktion. Das heißt, es wächst wesentlich mehr nach als verwendet wird ...

2. Giftfreiheit:
Vom Zeitpunkt der Baumfällung bis zum Einbau der Dielen oder des Parketts darf nachweislich keine Behandlung mit Holz- oder Bläueschutzmitteln erfolgen. Übrigens: Der Verbraucher kann durchaus eine Laboruntersuchung fordern bzw. in Auftrag geben.

3. Kurze Transportwege:
Holz als Baumaterial ist in seiner Energie- und Öko-Bilanz unschlagbar - sofern es nicht zu weit transportiert wird. Denn dadurch verschlechtern sich die Bilanzen dramatisch.
Übrigens: Der Schienenweg ist dem langen Straßentransport vorzuziehen.

4. Nachwachsende Rohstoffe:
Zum echten Öko-Boden gehört auch ein Unterbau aus nachwachsenden Rohstoffen; zum Beispiel Lagerbretter, Kokosmatten und Holzweichfaserplatten. Sie sind CO2-neutral, das heißt, es wird selbst bei der Verbrennung an einem fernen Tage nicht mehr Kohlendioxid frei, als beim Wachstum gebunden wurde.

5. Leim- und Bindemittelfreiheit:
Nur durch und durch massives Holz garantiert zweifelsfrei, dass keinerlei gesundheitsgefährdende Zusatzstoffe im Bodenbelag enthalten sind.

6. Leim- und kleberfreie Verlegung:
Nur wenn der Belag nicht verleimt oder verklebt sondern statt dessen genagelt oder geschraubt wird, ist ausgeschlossen, dass Weichmacher, Stabilisatoren, Topfkonser-vierer, Formaldehyd, Isocyanate u.a.m. in die Raumluft entweichen.
Übrigens: Die Nutzschicht eines Fertigparketts kann nur abgeschliffen werden, wenn es vollflächig auf den Estrich verklebt worden ist. Und: Ein dünner, schwimmend verlegter Holzboden verträgt keine schweren Schränke...

7. Wohngesunde Oberflächenbehandlung:
Naturharzöl, Naturharzlack und natürliches Wachs sind frei von Schadstoffen, die in herkömmlichen Kunstharzlacken sowie synthetischen Ölen und Wachsen enthalten sein können. Übrigens: Natürliche Oberflächen wirken elektrostatisch verursachten Allergien und Krankheiten entgegen.

8. Volldeklaration:
Nur eine so genannte Volldeklaration (Kleber, Oberflächenbehandlung) gibt wirklich Auskunft über alle Inhaltsstoffe eines Produkts - so kann man nicht zuletzt nach individueller Befindlichkeit auswählen.

9. Keine Problemreste:
Weder bei der Verarbeitung noch später entstehen - im Gegensatz zu manchem Verbundwerkstoff - umweltschädliche und teuer zu entsorgende Reste bzw. Abfälle.
Keinesfalls sollten verklebte und behandelte Reste einfach in den Ofen geworfen werden.

10. Nachhaltigkeit:
Ein Massivholzboden ist wertvoll und dank langer Haltbarkeit ein nachhaltiges und damit ökologisches Produkt.
Übrigens: Verklebte Mehrschicht-Beläge haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 40 - 45 Jahren, ein mechanisch befestigter Vollholzboden von über 100 Jahren. Viele überdauern sogar Jahrhunderte ...






Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich