Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dipl.-Ing. Wilhelm Christian Koch Architekt, D-36100 Petersberg
Rubrik:Energie    Datum: 03.09.2001
"Wärmerückgewinnhaus"
Ein neues preisgünstiges Bausystem mit Passivhauseigenschaften
Energieverbrauch wie im Passivhaus bei halben Dämmstoffdicken und Mehrkosten. Neues patentiertes Bausystem zur Rückgewinnung der häuslichen Abwärme.



Kurzbeschreibung zum Wärmerückgewinnhaus, Solar-Speicherhaus und Passivhaus.
Wir planen und bauen neue energiesparende und wirtschaftliche Haussyteme.
Die neuen Hauskonzepte beruhen auf zwei von uns entwickelten und patentierten neuartigen Bausystemen.


1. Das Wärmerückgewinnhaus (3-Liter-Haus)

Bei diesem System sind die Planungsgrundsätze des Niedrigenergiehauses mindestens einzuhalten. Zusätzlich werden beim Wärmerückgewinnhaus die Außenhüllflächen (Wände) des Gebäudes größtenteils als Wärmetauscherflächen für die Frischluftvorwärmung genutzt. Durch die ca.18cm dicke Dämmung der Außenhülle kann die Transmissionswärme nicht nach außen entweichen und wird mit der durch die Wand strömende Frischluft in das Hausinnere zurückgeführt.

Durch die Wärmerückgewinnung der kostenlosen häuslichen Abwärme aus dem Wärmerückgewinnraum und der Wärmetauscherwand, reduziert sich der Heizenergiebedarf um 50% gegenüber einem Niedrigenergiehaus auf ca. 30 kWh / (m²,a).

Die Mehrkosten betragen gegenüber dem Niedrigenergiehaus ca. 1 %.
Sie sind heute schon wirtschaftlich, da sie nur 23% der sonst einzusetzenden Heizenergie betragen.

2. Das Solar-Speicherhaus (2-Liter-Haus)

Dieses System baut auf dem Prinzip des Wärmerückgewinnhauses auf.
Zusätzlich wird dabei auf der Südseite des Gebäudes eine Kollektorwand ausgeführt, in der die Luft bei Sonneneinstrahlung erwärmt wird und diese in einem Hohldecken- und Hohlwandsystem kontinuierlich im geschlossenen Kreislauf umgewälzt wird. Die kostenlose Solarwärme wird dabei in der Baukonstruktion eingespeichert und wirkt zeitverzögert als Strahlungswärme auf die Bewohner der Aufenthaltsräume ein.

Der Jahresheizwärmebedarf reduziert sich durch diese zusätzliche Solarenergienutzung um ca. 10 kWh / (m²,a) und beträgt dann 20 kWh / (m²,a).

Bemerkung: Das Solar-Speichersystem ist nur dort einsetzbar, wo die Sonne während der Heizperiode ungehindert auf die Kollektorwand einstrahlen kann.

Die Mehrkosten betragen gegenüber dem Niedrigenergiehaus ca. 4,3 %.
Sie sind heute schon wirtschaftlich, da sie nur 70% der sonst einzusetzenden Heizenergie betragen.

3. Passives Wärmerückgewinnhaus (1,5-Liter-Haus).

Dieses System baut auf dem Prinzip des Wärmerückgewinnhauses auf. Zusätzlich wird die Dachfläche als Wärmetauscherfläche herangezogen und die Frischluft, bevor sie über einen Wärmetauscherraum und über die Wärmetauscherwand in die Aufenthaltsräume gelangt, dort zusätzlich vorgewärmt. Als Wärmeenergie wird dabei die Transmissionswärme aus dem Hausinneren und die solare Strahlungswärme unter der Dachhaut optimal und kostenlos genutzt.

Mit einer zusätzlichen 3-fach- Fensterverglasung kann mit geringen Mehrkosten der Passivhausstandard ohne Verstärkung der Dämmung erreicht werden.

Der Jahresheizenergiebedarf beträgt dann weniger als 15 kWh / (m²,a).

Durch eine zusätzliche Absenkung des Stromverbrauches im Haushalt wird der Passivhauszielwert
von 120 kWh / m²a ( Primärenergie) erreicht. Die Mehrkosten betragen gegenüber dem
Niedrigenergiehaus ca. 4,5 %. Sie sind heute schon wirtschaftlich, da sie nur 75% der sonst
einzusetzenden Heizenergie betragen.

Zum Vergleich:
Die Mehrkosten betragen bei in üblicher Bauart gebauten Passivhäusern gegenüber dem Niedrigenergiehaus ca. 10 %.

Das Wärmerückgewinnsystem ist von uns auch für die Altbausanierung modifiziert worden. Somit kann jeder Altbau zum Niedrigenergiehaus umgerüstet werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.10.2024
One Health Day: EU unterschätzt Gefahren durch Zoonosen Fokus bleibt auf Entwicklungsländern, während eigene Wildtierimporte boomen

29.10.2024
forum Extra-Beilage zur WirtschaftsWoche Inspiration und Information für zukunftsfähiges Wirtschaften


Papst Franziskus und die Frauen - Die Zukunft der Kirche ist weiblich

28.10.2024
Keine Kürzungen beim Wald in der Klimakrise Finanzierung der Daseinsvorsorge bei ForstBW muss gesichert bleiben

Atommüllreport: besorgniserregende Zustände bei Atommülllagerung Anti-Atom-Organisationen legen erstmals einen lückenlosen Überblick über die Atommülllagerung in Deutschland vor

Halloween: Zum Schläfchen ins Mausoleum Friedhöfe sind tolle Lebensräume für Wildtiere

Weltnaturkonferenz in Cali: Konkrete Schritte für den Schutz der Natur CBD COP 16 unter dem Motto "Frieden mit der Natur" zur Umsetzung der Montrealer Naturschutzbeschlüsse

Witty-Klik Energy Verde: Innovatives Spülmittel verbessert Raumklima und wirkt sich positiv auf Gesundheit der Mitarbeitenden in Großküchen aus


26.10.2024
Starke Signale bleiben aus IWF und Weltbank: Kaum Impulse für Verhandlungen über internationale Klimafinanzierung

25.10.2024
Roteiche ist Baum des Jahres 2025 Sie steht für Resilienz und nachhaltige Forstwirtschaft


Bäuerinnen und Bauern fordern Marktverantwortung und kostendeckende Preise Biobetriebe mit hohen Ökosystemleistungen brechen weg - wie ihre konventionellen Kollegen

Neue Studie: Fairtrade-Bio-Baumwolle hat beste Umweltbilanz Biologisch angebaute Fairtrade-Baumwolle aus Indien verursacht deutlich weniger Treibhausgasemissionen als konventionelle Bio-Baumwolle.


Eine gute Wahl! Die Roteiche ist Baum des Jahres.

24.10.2024
'Klimatool - Klimaschutz im Kulturbereich' Neuer Wegweiser für effektiven Klimaschutz in Kulturorganisationen geht online


"Setzt man den Klimaschutz als Planungsziel fest, kann man zukünftige Gasbohrungen verhindern." Rechtsgutachten untersucht, ob Bayern Gasborungeneigenständig verhindern kann

Aiwangers Wärmestrategie: Risiko für Klima und Geldbeutel Umweltinstitut München | Kommentar

23.10.2024
CIPRA-Alpenpreis für Alfred Ringler Verleihung des Deutschen Alpenpreises


"Wer argumentiert, verliert" Zehn Thesen zur Kommunikation mit Radikalen und Extremisten

22.10.2024
"Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht!" Nationaler Wasserstoffrat begrüßt Genehmigung des Wasserstoff-Kernnetzes durch die Bundesnetzagentur

BAYER unterstützt Trump 122.000 Dollar an Wahlkampf-Spenden