Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bundesverband Garten-, Landschafts- u. Sportplatzbau e.V., D-53604 Bad Honnef
Rubrik:Land und Gartenbau    Datum: 30.08.2001
BGL und IG BAU einigen sich über tarifpolitische Einordnung der Baumpflegekräfte
Neue Lohngruppen für GaLaBau-Beschäftigte ab 1. September 2001
Nach langwierigen Tarifverhandlungen einigten sich die Tarifvertragsparteien Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) und Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) über die Einführung neuer Lohngruppen und Lohnsätze für die Arbeitnehmer, die in der Baumpflege tätig sind.

Die neue Lohngruppe 8 definiert in 4 Untergruppen verschiedene Anforderungsprofile für die jeweils tarifvertraglich festgelegten Stundenlohnsätze. Im Vordergrund der tarifpolitischen Einigung stand die Stärkung des ausgebildeten Landschaftsgärtners, der sich im speziellen Tätigkeitsfeld der Baumpflege und Baumsanierung durch die Weiterbildung zum "Fachagrarwirt Baumpflege" besondere Kenntnisse angeeignet hat. "Die tarifpolitische Einordnung der Baumpflegekräfte in die Bundeslohntarifverträge des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus beweisen die Konsensfähigkeit der Sozialpartnerschaft zwischen BGL und IG BAU in unserer Branche", so der BGL-Tarifausschussvorsitzende, Egon Schnoor, zum guten Ergebnis der Tarifverhandlungen.


Zudem ist eine neue Lohngruppe Baumarbeiter/European Treeworker (ETW) geschaffen worden, die der berufsständischen Entwicklung im Segment Baumpflege Rechnung trägt und vom Berufsstand über seine europäisch ausgerichteten Aktivitäten seit langem intensiv begleitet wird. Der ETW führt alle Maßnahmen zur Baumpflege und Baumsanierung selbst im Baum aus. Im Rahmen des europäischen Aus- und Weiterbildungsprojektes zum europäischen Baumpfleger ist es gelungen, mit dem ETW in einem vereinten Europa eine einheitliche Zertifizierung zu installieren und damit eine qualitätsvolle Arbeit sowie ein qualifiziertes Niveau zu sichern. Gleichzeitig wurde den unverzichtbaren Anforderungen aus
Sicht der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung besondere Aufmerksamkeit bei der Definition der Lohngruppe des Baumarbeiters (ETW) geschenkt. So sind die Erste-Hilfe-Ausbildung und die Anpassungsfortbildung in der Seilklettertechnik als Voraussetzung für die Einordnung in diese Lohngruppe festgelegt worden.


Den berufsständischen Tarifvertragsparteien, die gleichzeitig Sozialpartner in der Gartenbau-Berufsgenossenschaft (GBG) sind, war es besonders wichtig, bei der Gestaltung der neuen Lohngruppen einen Brückenschlag zu den Anforderungen an Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zu vollziehen. Mit dieser tarifpolitischen Begleitung des gerade in der GBG legalisierten Einsatzes von Motorsägen bei der Seilklettertechnik ist eine wichtige Verbindung hergestellt worden. Denn gerade in diesem Spezialgebiet gilt es, über ein hohes Ausbildungsniveau und hohe Qualitätsansprüche in der Arbeitsausführung durch abgestimmte tarifpolitische Begleitung dazu beizutragen, die Unfallzahlen so niedrig wie möglich zu halten.


Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.
Ansprechpartner: Herbert Hüsgen, Referent für Tarif, Recht u. Steuern, Tel.: 02224 / 77 07 15
Email: h.huesgen@galabau.de

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich