Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
Luisa Neubauer (Fridays for Future) fordert Stopp neuer Erdgas-Projekte und bundesweiten Gas-Ausstieg. Aufruf an Energieminister Aiwanger, landesrechtlichen Spielraum für Klimaschutz zu nutzen.

© Albert Augustin
Rund 450 Menschen haben heute im Schatten des Reichlinger Bohrturms gegen die Förderung und Verbrennung von Erdgas in Bayern demonstriert. Vor gut einer Woche hatte die Genexco GmbH, 100%ige Tochter der kanadischen MCF Energy Ltd., nur rund 200 Meter von der einzigen Trinkwasserquelle des oberbayerischen Dorfs mit der Bohrung nach dem fossilen Brennstoff begonnen - Monate später als ursprünglich geplant. Die Verzögerung ist nicht zuletzt auf den anhaltenden Widerstand der Bürgerinitiative vor Ort sowie von Umwelt- und Klimaschutz-Gruppen zurückzuführen.

Begleitet durch Musik von Tom Hauser forderten die Demonstrant*innen Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) auf, die auslaufende Konzession für die Gasfirma nicht zu verlängern sowie von seiner landesrechtlichen Kompetenz Gebrauch zu machen, die Genehmigung einer möglichen Förderung von Erdgas zu verweigern.

Sollte Genexco Erdgas finden und tatsächlich fördern können, sind - nach derzeitigem Stand - bis zu zehn weitere Bohrungen im Gebiet zwischen Lech und Ammersee vorgesehen. Die Förderung und Verbrennung von weiterem Erdgas steht nach Ansicht der Demonstrant*innen im Widerspruch zu den weiterhin gültigen Klimaschutzzielen der Bundes- wie der Landesregierung sowie zum kürzlich veröffentlichten Gutachten des IGH zur völkerrechtlichen Verbindlichkeit von Klimaschutz.

"Wir machen uns Sorgen um unser Trinkwasser, unsere Natur und das Klima", erklärte auf der Kundgebung Claudia Danner (BI Reichling-Ludenhausen). "Wir machen uns Sorgen um die Zukunft unserer Kinder. Wir wollen, dass sie von der Politik ernst genommen werden und diese Bohrung sofort gestoppt wird."

Julika Schreiber (BUND Naturschutz) ergänzte: "Ob vor Borkum oder in Reichling: Immer neue fossile Projekte zementieren unsere Abhängigkeit von klimazerstörenden Energiequellen. Der Internationale Gerichtshof hat erst vor einem Monat festgehalten: Eine intakte Umwelt ist ein Menschenrecht und Klimaschutz damit völkerrechtlich verbindlich. Es darf keine neuen Gasbohrungen geben! Aiwanger muss diese Bohrung stoppen!"

"Rund sieben Jahre nach dem ersten Klimastreik von Greta Thunberg in Schweden bewahrheitet sich, wovor wir Aktivist*innen und die Klimaforschung seit Jahrzehnten warnen: Extremwetter bedroht den Alltag von vielen Menschen, gerade Alte und Pflegebedürftige sind gefährdet. Wetteranomalien wie Dauerregen reihen sich an Temperaturextreme," sagte Luisa Neubauer (Fridays for Future). "Die Ursache ist klar: Das Verbrennen von Kohle, Öl und Gas. Genau deswegen haben wir heute ein Zeichen gegen die Probebohrung in Reichling gesetzt. Und das war erst der Anfang: Keine Gasförderung in Bayern und anderen Orten in Deutschland!"

Dr. Marvin Lüben (Greenpeace) erklärte: "Unser Widerstand wirkt! Wegen zahlreicher Verzögerungen bettelt der kanadische Investor gerade bei Minister Aiwanger um eine Konzessions-Verlängerung. Wir fordern den Minister auf, sich endlich auf die Seite der Menschen zu stellen und dieses fossile Irrsinns-Projekt zu beerdigen."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


12.08.2025
Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


11.08.2025
"Realitäts-Check" der Energiewende zeigt: Mehr Erneuerbare, weniger Kosten, mehr Effizienz möglich

Nutzen statt abwürgen! Wehrt Euch gegen Reiches Angriff auf die Erneuerbaren. Grüne laufen Sturm gegen Solarpläne von Katherina Reiche