Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DFGE - Institute for Energy, Ecology and Economy, D-86926 Greifenberg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 08.08.2025
DFGE und EcoVadis bauen strategische Partnerschaft aus
Neue gemeinsame Initiativen für nachhaltige Lieferketten
Die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie vertieft ihre strategische Partnerschaft mit EcoVadis, dem globalen Standard für resiliente und nachhaltige Lieferketten. Im Rahmen der erweiterten Zusammenarbeit übernimmt die DFGE eine aktivere Rolle in drei neuen Bereichen: Gemeinsame Vermarktung von Enterprise-Lösungen, Supplier Engagement und - exklusiv - der Retail Impact Initiative im Rahmen der EcoVadis Sector Initiatives.

© Max Beck, unsplash.com
Seit über einem Jahrzehnt ist die DFGE offizieller EcoVadis-Partner und unterstützt Unternehmen in der DACH-Region bei der nachhaltigen Transformation ihrer Lieferketten. Die erweiterte Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement beider Organisationen, Nachhaltigkeit praxisnah, messbar und wirkungsvoll in globalen Liefernetzwerken zu verankern.

"Fundierte Nachhaltigkeitsratings sind ein entscheidender Baustein für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten", erklärt Dr.-Ing. Thomas Fleissner, Gründer und Geschäftsführer der DFGE. "Durch die Vertiefung unserer Zusammenarbeit mit EcoVadis können wir Unternehmen noch gezielter dabei unterstützen, regulatorische und stakeholderbezogene Anforderungen zu erfüllen, Risiken zu minimieren und nachhaltige Verbesserungen voranzutreiben."

Drei neue Säulen der Zusammenarbeit


1. Gemeinsame Vermarktung der EcoVadis Enterprise Solutions
Als exklusiver EcoVadis-Vertriebspartner in der DACH-Region bietet die DFGE ab sofort das komplette Portfolio der EcoVadis Enterprise Solutions an - weit über das klassische Rating-Modell hinaus. Diese Lösungen ermöglichen Unternehmen ein ganzheitliches Management und die effektive Minderung von Nachhaltigkeitsrisiken in der Lieferkette:
  • Risikobewertung: IQ Plus liefert umfassende Risikokarten auf Basis von Länder- und Branchendaten.
  • Datenerfassung: Der Vitals Questionnaire erfasst regulatorisch relevante Informationen - etwa zur Einhaltung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG).
  • Bewertung: EcoVadis Ratings und das Carbon Action Module bieten tiefe Einblicke in Nachhaltigkeit und Klimaperformance.
  • Maßnahmenplanung: Ein strukturierter Corrective Action Plan unterstützt die Umsetzung konkreter Verbesserungen.
  • Reporting: Interaktive Dashboards und BAFA-konforme Berichtstools sorgen für eine klare interne und externe Kommunikation.

2. Supplier Engagement: Webinare für Ersteinsteiger
Um neue Lieferanten bei ihrer ersten EcoVadis-Bewertung zu unterstützen, bietet die DFGE künftig gezielte Webinare in der gesamten DACH-Region an. Diese Veranstaltungen vermitteln die Methodik von EcoVadis, erklären den Bewertungsprozess Schritt für Schritt und zeigen die Vorteile einer Teilnahme am Rating auf.

3. Sector Initiative: Retail Impact Initiative
Im Rahmen der EcoVadis Sector Initiatives übernimmt die DFGE exklusiv die Umsetzung der Retail Impact Initiative. Ziel dieser Initiative ist es, Transparenz, Verantwortlichkeit und kontinuierliche Verbesserung in der Einzelhandels-Lieferkette zu fördern. DFGE unterstützt die teilnehmenden Unternehmen durch Webinare, Workshops und Maßnahmenpläne zur Implementierung gemeinsamer Standards.vertrauensvoller Partner und begleitet unsere Kunden in der DACH-Region mit hoher Expertise und Engagement", so Annette, Senior Vice President - Alliances & Partnerships bei EcoVadis. "Mit dieser erweiterten Partnerschaft eröffnen wir gemeinsam neue Wege, um nachhaltige Praktiken effektiv in Lieferketten zu integrieren - vom Supplier Engagement bis hin zum unternehmensweiten Management."

Weitere Informationen:
Gegründet im Jahre 1999 als Spin-Off der Technischen Universität München, bietet die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie Beratungsleistungen im Bereich Nachhaltigkeit an. Unser Angebot "Sustainability Intelligence" beinhaltet Berechnungs-Management, Reporting Lösungen sowie Strategie-Entwicklung und zielt darauf ab, den Aufwand für die Teilnahme an mehreren Nachhaltigkeits-/CSR-Standards und Rankings wie CDP, UNGC, DJSI, EcoVadis oder GRI zu bündeln und übergreifende Strategien wie eine Nachhaltigkeitsstrategie gemäß den SDGs zu entwickeln. Ferner betreut die DFGE ihre Kunden als einziger Partner des CDP für SBTs ganzheitlich beim Thema Klimastrategie und hilft ihnen auf Produktebene oder unternehmensweit CO2-neutral zu wirtschaften. Für die KI-gestützte Zukunft des CSR-Managements setzt die DFGE auf den Big Data Ansatz und Machine Learning. Zu den Kunden zählen internationale Unternehmen (DAX und Fortune 500), aber auch mittelständische Betriebe und öffentliche Einrichtungen. www.dfge.de

Über EcoVadis
EcoVadis verfolgt das Ziel, die weltweit vertrauenswürdigsten Nachhaltigkeitsratings bereitzustellen. Unternehmen jeder Größe verlassen sich auf die fundierten Analysen und evidenzbasierten Bewertungen von EcoVadis, um die Nachhaltigkeitsleistung ihrer eigenen Organisation sowie ihrer Geschäftspartner zu überwachen und zu verbessern. Die Aktionskarten, Benchmarks, CO2-Management-Tools und tiefgreifenden Einblicke von EcoVadis fördern nachhaltige Praktiken in über 220 Branchen und 180 Ländern. Mehr als 150.000 Unternehmen - darunter Branchengrößen wie Johnson & Johnson, L'Oréal, Unilever, LVMH, Bridgestone, BASF und JPMorgan - setzen EcoVadis ein, um Resilienz zu stärken, nachhaltiges Wachstum zu fördern und einen positiven globalen Impact zu erzielen.

Mehr unter
: www.ecovadis.com | LinkedIn

Disclaimer
DFGE übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der hier bereitgestellten Informationen. Alle Meinungen und Einschätzungen dieses Berichtes reflektieren lediglich eine Beurteilung der DFGE zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung und unterliegen jederzeit möglichen unangekündigten Änderungen. DFGE übernimmt keine Haftung für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten in Bezug auf den hier aufgeführten Inhalt und dessen Interpretation. Alle Markenzeichen sind eingetragene Markenzeichen und Eigentum des jeweiligen Besitzers.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.08.2025
DFGE und EcoVadis bauen strategische Partnerschaft aus Neue gemeinsame Initiativen für nachhaltige Lieferketten


07.08.2025
Selbstfürsorge statt Selbstaufgabe "Too Much!" von US-Bestsellerautorin Terri Cole


06.08.2025
ÖDP:Tierschutz ist für Bauernminister Rainer "überflüssig" CSU-Metzger mimt den Zampano und entlässt Tierschutzbeauftragte Ariane Kari


Der Videonewsletter der Möbelmacher 220 217 Running-Club in Ubach am Samstag; Mainzer Garderobe; Innungszweitbeste; Jugendhilfezentrum; 20 Jahre Friend´n Fellow mit Hifi; Möbelsarg für Pfarrer; Jahrbuch;


Palantir in Baden-Württemberg: ÖDP fordert europäische Alternativen und demokratische Kontrolle Palantir in Baden-Württemberg: ÖDP fordert europäische Alternativen und demokratische Kontrolle


05.08.2025
Agroforstsysteme: Landwirtschaftliche Flächen nutzen und schützen Ökologie & Ökonomie, Artenvielfalt und Klimaschutz - Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 10. bis 12.11.2025

04.08.2025
Mit Energiespeichern zu einer günstigeren Energiewende? Studie untersucht, wie die kluge Ansiedlung von Elektrolyseuren und Batteriespeichern die Kosten der Energiewende senken kann


AbL zu dem Angriff auf die Saatgutbank in Hebron Einhaltung der Menschenrechte, des Völkerrechts, der Rechte von Bäuerinnen und Bauern weltweit sind politisch unverhandelbar

2024: Bio-Fläche steigt; jeder siebte Hof ist Bio BÖLW fordert von Minister Rainer Impulse für mehr Umstellung auf Bio, um steigende Nachfrage aus heimischer Produktion zu decken

Energieverbrauch und Energieeffizienz in Deutschland in Zahlen Die Endenergieproduktivität in Deutschland steigt seit 1990 kontinuierlich

02.08.2025
80 Jahre Atomzeitalter Am 6.August 1945 starben in Hiroshima 140.000 Menschen und kurz danach in Nagasaki 73.000.


01.08.2025
"Der angebliche Bürokratieabbau der Bayerischen Staatsregierung treibt immer absurdere Blüten" BN kritisiert geplantes Verbot der kommunalen Verpackungssteuer

Plan für weltweiten Schutz von Feuchtgebieten 15. Vertragsstaatenkonferenz der Ramsar-Konvention beschließt gemeinsame Schritte für globalen Schutz von Feuchtgebieten bis 2034

Amtliche Umstufung der Asiatischen Hornisse Invasive Unionsart hat sich etabliert

31.07.2025
Gefährlich für Umwelt und Gesundheit Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Zulassung von neuem Glyphosat-Pestizid "Roundup Future"

BÖLW begrüßt Engagement von EU-Kommissar Hansen beim Bio-Recht Situation bei Bio-Importen muss schnell geklärt werden; Höfe brauchen bei der Weide mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten

30.07.2025
Pavian-Tötung Deutscher Tierschutzbund kritisiert Tiergarten Nürnberg scharf

Bundeshaushalt 2026: Kürzungen bremsen Wärmewende Das Umweltinstitut München kritisiert die im Bundeshaushalt 2026 geplanten Kürzungen bei der Wärmewende und fordert mehr Investitionen in Energieeffizienz

So wird der Garten klimafit Drei Tipps von der Deutschen Wildtier Stiftung

Klare Aussage von EU-Kommissar Hansen Druck der Bio-Verbände beim Thema Weide zeigt Wirkung