Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Strelo Aktiv- und Natur-Reisen, D-73630 Remshalden
Rubrik:Familie, Reise, Erholung    Datum: 26.06.2001
Ungarn: 6 Naturschutzgebiete auf einer Tour
Kapos Tour 7 Tage / 6 Nächte, Radtour West, Radeln ohne Gepäck
1.Tag: Von Balatonfenyves bis Galambock, insgesamt 57 km.
Von Balatonfenyves aus fahren Sie in Richtung Westen einige km entlang dem Plattensee nach Balatonberény. Von Balatonberény erreichen Sie nach ca. 1 Stunde den Fluß Zala, es ist ein Zufluß des Kis-Balaton, dem kleinen Balaton. Auf der Landstraße 76 fahren Sie weiter über Fénekpuszta, hier finden Sie das Informationszentrum des Naturschutzgebietes Kis Balaton. Dann fahren Sie durch Sármellék hindurch, kurz darauf rechts ab in Richtung Zalakómar. Hier befinden Sie sich inmitten des großen Naturschutzgebietes. Noch vor Zalakomár führt Sie ein Wegweiser Kápolnapuszta, zum Wasserbüffelpark. Von Zalakomár geht es dann über Zalakaros und weiter südlich nach Galambok, dem ersten Übernachtungspunkt.
Sehenswertes: romantische Hügellandschaft Umgebung Plattenensee, Kis-Balaton, 200 jähriger Büffelpark in Kápolnapuszta, Thermalbad in Zalakaros.

2. Tag: Von Galambok nach Surd, 58 km.
Von Galambok aus besuchen Sie verschiedene teilweise malerische Somogyer Dörfer. Sie radeln nach Somogysimonyi, nach Nemesvid, dann in Richtung Süden weiter nach Memesdéd. Nach ca. 30 km auf der Landstraße erreichen Sie Miklósfa. Im Dorf fahren Sie ins Zentrum, um sich von dort aus nach links in Richtung Gyékényes zu orientieren. Nach einigen Kilometern erreichen Sie Surd , die 2. Unterkunft.
Sehenswertes: die Grenze von Komitat Somogy und Zaa die stimmungsvollen, kleinen Somogyer Dörfer. Die Stadt Nagykanizsa, das Schloss bei Iharosberény und die leicht hügelige sehr fruchtbare Landschaft des Zala.

3.Tag : Von Surd bis Csokonyavisonta ca. 70 km
Von Surd geht es zunächst an die Drau. Hier beginnt ein landschaftlich ganz besonderes Gebiet. Die Drau ist einer der letzten wenig verbauten Flüsse Mitteleuropas. Das begründet sich nicht zuletzt durch die Tatsache, daß sie auf einer Länge von 250 km ein Grenzfluß zwischen Ungarn und Kroatien ist. Der Weg unserer Radtour führt nun entlang der Drau, zunächst bis Gyékényes. Auf diesem Teilstück finden Sie die schönsten Auwälder. Nach Gyékényes biegen Sie links, nördlich ab und erreichen Porrogszentkirály und dann Csurgó. Sie fahren durch gemütliche Orte und erreichen Heresznye. Hier bietet sich ein besonders eindrucksvoller Blick über die Drau mit Ihren Kiesbänken und Steilufern. Weiter bis Babócsa. Beachten Sie hier die Basa Garten. Insbesondere im April bis Anfang Juni breitet sich ein Teppich blühender Sternnarzissen aus. Nordöstlich in Richtung Csokonyavisonta an der Landstraße 68 verlassen Sie den Nationapark Donau-Drau. Hier übernachten Sie.
Sehenswertes: die Auwälder bei Zákány und bei Gyékényes sowie der See dort; die Röm.-Kath. Kirche in Csurgó; das Drauufer bei Heresznye und der Basa Garten. Fontäne aus türkischer Zeit und nicht zuletzt das Thermalbad in Csokonyavisconta.

4.Tag : Von Csokonyavisonta nach Nagybajom. ca. 53 km
Abfahrt von Csokonyavisonta auf der etwas lebhafteren Landstraße 68 in Richtung Nagyatad. Hinter Nagyatid verlassen Sie die Landstraße und biegen links nach Somgyszob ab. Von dieser Ortschaft bietet sich ein Abstecher zum Balatá See an. Kein Badesee, sondern ein Naturschutzgebiet mit Nistplätzen des Schwarzstorches, Seeadlers, Brut- und Nahrungsraum des Fischotters und viele andere mehr. Der Weg führt zurück nach Somgyszob, in nördlicher Richtung weiter nach Segesd und schließlich wieder auf die Landstrasse 68 nach Böhönye. Im Zentrum des Ortes biegen Sie rechts ab und fahren auf der Landstrasse 61 bis Nagybajom. Hier erwartet Sie Ihre 4. Ruhestädte.
Sehenswertes: Thermalbad in Nagyatad, Baláta See, Denkmalpark,Röm.-Kath. Kirche und deren Glocke in Böhönye und die Burgruinen und Historik Museum in Nagybajom.

5.Tag : Von Nagybajom nach Juta, ca 40 km
Heute sind es zwar nur rund 40 km, doch bietet die Tour den zwindenden Abstecher nach Abendtrip oder Kaposvár. Von Nagybajom fahren Sie nach Kadarküt durch die Dörfer Jákó, Csökölye und Gige. Nach Gige geht es links, nördlich nach Kiskorpad und geradeaus weiter bis Somogysárd. Weiter durch Mezöcsokonya und Hetes bis Sie Juta, den neuen Schlafort erreichen.
Sehenswertes: Sommisch-Schloss in Somogysárd, Kaposvar.

6.Tag : Von Juta bis Csömend ca. 41 km
Sie verlassen Juta in nördlicher Richtung durch Várda und Somogyjád bis nach Osztopan. Hier lohnt wieder ein Abstecher zu den Boronka Fischteichen. Sie fahren in westlicher Richtung nach Soogyfajsz. Im ehemaligen Schloss der Gemeinde befindet sich das Informationszentrum für dieses private Naturschutzgebiet. Schöne Wanderungen und Rundwege öffnen den Blick für eine üppige Flora und fischreiche Teiche. Der Weg führt gen Norden über Pusztakovácsi in Grobrichtung Fonyód. Sie stoßen auf eine Querstraße und biegen links in Richtung Nikla, Marcali ab. Fahren Sie bis Csömend und Sie haben das Tagesziel erreicht.
Wen die Krisna Kirche und die sehenswerte Ökofarm in Somogyvár interessiert, fährt zurück bis Osztopán und biegt hier links in Richtung Fonyöd ab und erreicht so Somogyár. Dann weiter durch Öreglak und Nikla und Sie erreichen Csömend, den letzten Übernachtungsort dieser Tour.
Sehenswertes: Somogyer Hügellandschaft, das Naturschutzgebiet Csallános, Abteiruinen von 1901 in Somogyvár und de Abstecher zu den Baronka Fischteichen.

7.Tag : Von Csömend bis, ca. 40 km.
Von Csömend aus fahren Sie zurück nach Nikla, biegen links nach Taska, Buzsäk ab. Auf dieser Landstraße erreichen Sie Lengyeltöti und Fonyód. Nun haben Sie wieder das Ufer des Balatons erreicht. Nur weinige Kilometer trennen Sie nun vom Ziel Balatonfenyves.
Sehenswertes: Museum von Dániel Berzsenyi, Landshaus in Buzsák, Ausstellungen in der Sommergalerie in Fonyód.

Preis pro Person im DZ
DM 385,-

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich