Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsenden Umweltbewusstseins gewinnt die energetische Qualität von Gebäuden zunehmend an Bedeutung. Was früher bei der Immobilienbewertung oft nur eine Randnotiz war, ist heute ein zentraler Faktor, der den Marktwert einer Immobilie maßgeblich beeinflusst. Doch wie genau wirkt sich Energieeffizienz auf den Wert einer Immobilie aus?

Der Wandel am Immobilienmarkt


Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Käufer und Mieter achten verstärkt auf die Betriebskosten einer Immobilie und sind bereit, für energieeffiziente Gebäude mehr zu bezahlen. Dies liegt nicht nur an den potenziellen Einsparungen bei den Energiekosten, sondern auch am gestiegenen Umweltbewusstsein vieler Menschen.

Vor allem in Ballungsräumen wie Leipzig ist dieser Trend spürbar. Ein Immobiliengutachter in Leipzig bestätigt, dass Objekte mit guter Energieeffizienz deutlich schneller verkauft werden und oft höhere Preise erzielen können. Wer eine leipziger Wohnung kaufen möchte, achtet heute meist auf den Energieausweis und die zu erwartenden Heizkosten.

Energieausweis als Wertindikator


Der Energieausweis ist längst mehr als nur ein gesetzlich vorgeschriebenes Dokument. Er ist zu einem wichtigen Wertindikator geworden, der potentiellen Käufern auf einen Blick verrät, wie energieeffizient eine Immobilie ist. Die farbliche Skala von grün (sehr effizient) bis rot (ineffizient) beeinflusst unmittelbar den ersten Eindruck und damit auch die Preisvorstellungen.

Eine Studie des Instituts für Wohnungswirtschaft hat ergeben, dass Immobilien mit einer Energieeffizienzklasse A oder B im Durchschnitt einen um 8 bis 14 Prozent höheren Verkaufspreis erzielen als vergleichbare Objekte mit schlechterer Bewertung.

Sanierungsstau als Preisminderer


Auf der anderen Seite können energetische Mängel den Wert einer Immobilie erheblich mindern. Wenn teure Sanierungsmaßnahmen wie der Austausch einer veralteten Heizungsanlage, die Dämmung der Fassade oder der Einbau neuer Fenster anstehen, wirkt sich das negativ auf den erzielbaren Verkaufspreis aus.

Häufig übersteigen die notwendigen Investitionen in die energetische Sanierung die Preisminderung, die Käufer erwarten. Dadurch entstehen oft schwierige Verkaufsverhandlungen, bei denen fachkundige Bewertung unerlässlich ist.

Fördermittel als Werttreiber


Ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung energetisch sanierungsbedürftiger Immobilien sind verfügbare Fördermittel. Staatliche Zuschüsse, zinsgünstige Kredite oder steuerliche Vergünstigungen können die Wirtschaftlichkeit von Sanierungsmaßnahmen deutlich verbessern und damit den Wert der Immobilie stabilisieren.

Experten empfehlen daher, bei der Immobilienbewertung stets die aktuellen Förderprogramme zu berücksichtigen und diese in die Wertermittlung einfließen zu lassen.

Zukunftssicherheit durch Energieeffizienz


Nicht zu unterschätzen ist auch der Aspekt der Zukunftssicherheit. Durch die kontinuierliche Verschärfung gesetzlicher Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden besteht bei energetisch schlechten Immobilien das Risiko, dass diese in Zukunft nur noch eingeschränkt nutzbar oder vermietbar sein werden.

Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit und sind besser gegen künftige Preissteigerungen bei Energieträgern gewappnet. Dies spiegelt sich zunehmend in den Bewertungen wider.

Fazit


Die Energieeffizienz hat sich zu einem entscheidenden Faktor bei der Immobilienbewertung entwickelt. Sie beeinflusst nicht nur die laufenden Kosten, sondern auch die Marktgängigkeit, den Verkaufspreis und die langfristige Wertentwicklung einer Immobilie. Wer heute eine Immobilie bewertet oder bewertet haben möchte, kommt an einer gründlichen Analyse der energetischen Eigenschaften nicht vorbei.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.