Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
KIRITEC GmbH, D-47918 Tönisvorst
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
08.01.2025
Besonders klimaschonendes Bauen dank Weltneuheit
KIRITEC bringt mit selbst entwickelten KiriBloX® ein innovatives Modul-Bausystem aus nachhaltigem Kiriholz auf den Markt
Auf der internationalen Messe BAU vom 13. bis 17. Januar 2025 in München präsentiert die KIRITEC GmbH ein neues modulares Holzbausystem, das Klimaschutz und Nachhaltigkeit in besonderer Weise verbindet. Mit den von KIRITEC selbst entwickelten KiriBloX® können massive Holzgebäude aus nur drei Jahre alten Bäumen gebaut werden. Die Module sind zudem komplett wiederverwendbar.
© Kiri
"Wir möchten für nachhaltiges Bauen eine neue Perspektive eröffnen", sagt Peter Diessenbacher, Gründer und Geschäftsführer der KIRITEC GmbH, zum Marktstart.
Für das Massivholz-Bausystem KiriBloX® werden Baumstämme von nur drei Jahre alten, in der EU auf nachhaltigen Plantagen gewachsenen Kiribäumen verwendet. Kiribäume gelten als die am schnellsten wachsenden Bäume unserer Erde und können in einem Jahr eine Höhe von über sechs Meter erreichen. Die Stammabschnitte werden zu Achtkant-Profilen gefräst und ohne die Verwendung von Leimen oder Metallen, sondern ausschließlich mit Holzdübeln fest miteinander verbunden. Das System besteht aus zwei seriell gefertigten Standard-Modulen, die ineinander gesteckt eine große Vielfalt an Bauvariationen ermöglichen. Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades und der geringen Modulgröße von nur etwa einem halben Quadratmeter je Modul gestaltet sich die Montage auf der Baustelle besonders einfach und schnell.
Geschäftsführer Peter Diessenbacher
vor einem Wandaufbau aus KiriBloXR
© Kiri
KiriBloXR mit Verbindungsdübel
© Kiri
Jederzeit nach Ende der Nutzungsdauer eines Gebäudes können die einzelnen Module einfach voneinander gelöst und für den Bau neuer Gebäude zirkulär wiederverwendet werden.
Peter Diessenbacher betont: "Unsere KiriBloX® sind nicht nur klimafreundlich, sondern haben auch externe Qualitätstests glänzend bestanden. So konnten sie in der Feuerwiderstandsprüfung in vollem Umfang überzeugen. Die Materialprüfanstalt MFPA Leipzig hat unserem Standard-Wandaufbau die Feuerwiderstandklasse REI 90 bescheinigt, was vielfältige Anwendungen bezogen auf den Brandschutz ermöglicht. Auch die Prüfungen hinsichtlich des Wärmeschutzes und der Statik wurden mit äußerst positiven Ergebnissen abgeschlossen."
Vom 13. bis 17. Januar 2025 wird KIRITEC das innovative Bausystem erstmals einem breiten internationalen Fachpublikum auf der BAU in München vorstellen. Neben der Ansprache von Bauunternehmen, Bauträgern und Architekten sollen auch Partner für die Lizenz-Produktion angebunden werden, um das Produkt schnell und flächendeckend am Markt zu etablieren.
Mit ihren Bei Wohngebäuden stieg die Holzbauquote auf 22 Prozent, bei allen übrigen Bauten sogar auf 23,4 Prozent. Es wird erwartet, dass sich der Holzbau insbesondere aufgrund hoher Vorfertigungsmöglichkeiten und somit schnellerer Bauzeiten sowie aufgrund der klimafreundlichen Effekte auch zukünftig positiv weiterentwickeln wird.
Über KIRITEC und WeGrow
Die KIRITEC GmbH ist ein Tochterunternehmen der WeGrow-Gruppe, die 2009 von Diplom-Volkswirtin Allin Gasparian und Diplom-Agaringenieur Peter Diessenbacher als Spin-Off der Universität Bonn gegründet wurde. Mit ihrem grünen Geschäftsmodell arbeitet WeGrow daran, das weltweite Holzangebot zu vergrößern: nachhaltig, schnell, nicht-invasiv und außerhalb von Wäldern.
Eine EU-Gesetzgebung aus dem Jahr 2009 zur Förderung des Anbaus von schnell wachsenden Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen zur Minderung des Nutzungsdrucks auf biologisch wertvolle Naturwälder bot die rechtliche Grundlange für die Unternehmensgründung. WeGrow war nach eigener Kenntnis damals das erste Unternehmen in der EU, das auf Grundlage dieser neuen Gesetzgebung im Jahr 2009 gegründet wurde. Seitdem pflanzt das Unternehmen schnell wachsende und nicht-invasive Kiribaum-Hybride auf sogenannten Agrarholz-Plantagen in Deutschland und Spanien. Diese Form der Holzproduktion ist also keine Wald- oder Forstwirtschaft, sondern dient der nachhaltigen industriellen Holzproduktion zusätzlich zur Holzversorgung aus dem Wald. Der Anbau lässt sich somit eher mit der Bewirtschaftung von Obst-Plantagen oder Baumschulen vergleichen.
Seit 2023 sind die von WeGrow bewirtschafteten Anbauflächen in Norddeutschland Bio-zertifiziert. Auch in Spanien hat das Unternehmen bereits auf mechanische Unkrautkontrolle und organische Düngung umgestellt. Das Kiriholz des Unternehmens ist vermutlich das erste Bio-zertifizierte Holz auf dem Markt. In Europa gilt WeGrow bereits als marktführendes Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Kiriholz-Produktion. Das Unternehmen beliefert mittlerweile Kunden in 47 Ländern auf fünf Kontinenten mit seinen Produkten. Seit 2020 ist WeGrow mit der KIRITEC GmbH auch im Bereich der Holzverarbeitung tätig. Im Herbst 2024 gelang der Sprung an die Börse. Seit Ende September ist die WeGrow AG im Freiverkehr der Börse Düsseldorf gelistet.
Diskussion
Login
Kontakt:
KIRITEC GmbH, Peter Diessenbacher
Email:
peter.diessenbacher@kiritec.eu
Homepage:
https://www.kiritec.eu
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.