Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
25.11.2024
"Kinder lernen durch gemeinsame Mahlzeiten viel über das soziale Miteinander"
Rheinland-Pfälzischer Klimaschutzstaatssekretär besucht Kita der Lebenshilfe Bad Kreuznach e.V. und übergibt Teilnahme-Urkunde zur Coaching-Initiative "Kita isst besser"
"Kinder profitieren ein Leben lang davon, wenn sie bereits von klein auf spielerisch lernen, was gesundheitsförderliche Ernährung bedeutet. Das gemeinsame Essen bestärkt sie darin, auch Unbekanntes auszuprobieren und so spielerisch gesundheitsförderliche Ernährungsgewohnheiten zu erlernen, die sowohl für ihre Gesundheit als auch für die des Planeten wichtig sind", sagte Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz am heutigen Montag bei einem Besuch in der Kita der Lebenshilfe Bad Kreuznach e.V. im Rahmen der Aktionswoche "Einsatz zeigen. Wert schätzen." der Landesregierung und der LIGA der Wohlfahrtsverbände. Die Einrichtung ist eine Mitgliedsorganisation des Paritätischen Landesverbands Rheinland-Pfalz/Saarland und setzt wichtige Akzente in der inklusiven frühkindlichen Bildung.
In der Einrichtung sind viele Kinder, die einen heilpädagogischen Betreuungsbedarf haben, aufgrund verschiedener Beeinträchtigungsformen und auch psychischer Verhaltensauffälligkeiten. Das Thema Ernährung ist dabei ein Schlüssel, um soziale Teilhabe zu fördern. Dies fängt bei einer ausgewogenen Ernährung an, die für alle Kinder in der Kita vom Frühstück bis zum Mittagessen und zum Nachmittags-Imbiss zur Verfügung steht. Auch dass alle zusammen an einem Tisch sitzen und die Mahlzeiten gemeinsam einnehmen, ist außerhalb der Kita nicht selbstverständlich. Innerhalb der Einrichtung fördert es aber enorm das Gemeinschaftsgefühl und das Lernen voneinander. Zudem gibt es Kindern mehr Halt durch eine geregelte Tagesstruktur. "Durch die gemeinsamen Mahlzeiten können sich die Kinder so in der Zeit besser orientieren, Abläufe vorhersehen und einordnen, dadurch eigene Erfolgserlebnisse gestalten und so Vertrauen und Sicherheit gewinnen", erklärte Verena Papenfuß, die Leiterin der Integrativen Kindertagesstätte. Dabei werden, so Papenfuß, die Kinder auch selbst aktiv - kaufen mit ein, helfen beim Kochen und Backen.
Klimaschutzstaatssekretär Erwin Manz überreichte dem Kita-Personal bei seinem Besuch eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme an der Coaching-Initiative "Kita isst besser". Diese richtet sich an Kitas in Rheinland-Pfalz, die Gesundheitsförderung, besonders im Hinblick auf Ernährung, zu ihrem Schwerpunkt machen möchten. Ziel der Initiative ist es, alle Aspekte zur Bildung eines gesundheitsförderlichen Ernährungs- und Lebensstils im Bildungs- und Erziehungskonzept der Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz langfristig zu verankern und dauerhaft im Kita-Alltag zu etablieren. Damit soll erreicht werden, dass bereits bei den Kleinsten die Basis für ein bewusstes Ernährungsverhalten und einen gesunden Lebensstil geschaffen wird.
In der Kita hat sich dadurch konkret Folgendes verändert: Mittels Bildkarten, auf denen die Speisen abgebildet sind und mittels eines Buttons, der beim Drücken den Speiseplan vorliest, können sich die Kinder informieren, was es heute gibt - so oft und wann sie wollen.
"Die Kinder besuchen außerdem regelmäßig einen regionalen Bio-Hof, ernten dort selbst Kartoffeln oder Erdbeeren und verarbeiten dann zusammen mit den Fachkräften diese Lebensmittel zu Brotaufstrichen oder Suppen, die dann natürlich auch gemeinsam verköstigt werden. Auch das Herstellen des eigenen Brotes gehört zum regelmäßigen pädagogischen Angebot in der Kita. Uns ist es wichtig, dass Ernährungsbildung niedrigschwellig und mit vollem Herzblut umgesetzt wird", erläuterte Papenfuß.
Hintergrund:
2013 hat die Landesregierung das Landesprogramm "Rheinland-Pfalz isst besser" ins Leben gerufen, um dafür zu werben, dass sich Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene gesundheitsfördernd und nachhaltig ernähren.
Ziel ist es, dauerhaft gesundheitsförderliches und klimafreundliches Essen aus möglichst saisonalen Zutaten mit einem hohen Gemüse- und Obstanteil auf den Speiseplänen der Bildungseinrichtungen zu verankern. Dazu wurde 2021 das Fachzentrum Ernährung mit der Ernährungsberatung und der Vernetzungsstelle "Kita- und Schulverpflegung" im Land aufgebaut, die neben dem Verpflegungsangebot auch die ernährungsbezogene Bildungsarbeit in Kitas und Schulen im Blick haben.
Allein durch die Coaching-Initiative "Kita isst besser" wurden seit dem Start vor zehn Jahren knapp 14.000 Kleinkinder erreicht.
Von 2013 bis heute haben 187 Kitas den Coaching-Prozess erfolgreich beendet oder befinden sich noch im Coaching-Prozess. 14 Kitas werden aktuell im Coaching-Prozess 2025/2026 aufgenommen.
Ausgaben: Pro Jahr werden etwa 67.200 Euro an Landesmitteln ausgegeben. Pro Kita sind das etwa 4.500 Euro.
Weitere Infos zum Coaching-Programm "Kita isst besser", unter
mkuem.rlp.de/themen/ernaehrung/kita-isst-besser/coaching-initiative-kita-isst-besser
Auch über das
EU-Schulprogramm
unterstützt das Umweltministerium Kitas und Schulen:
Seit fast 15 Jahren nimmt Rheinland-Pfalz an dem Programm teil, um Kita- und Schulkindern
wöchentlich eine Portion frisches Obst und Gemüse kostenfrei
zur Verfügung zu stellen. Das Umweltministerium setzt sich dafür ein, dass keiner Bildungseinrichtung die Teilnahme verwehrt wird und investierte daher allein im noch aktuellen Schuljahr rund drei Millionen Euro für einen Beitrag zur gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Ernährung von Kindern und Jugendlichen. Die EU steuert rund 1,6 Millionen Euro bei.
Mit dem Programm werden etwa 90 Prozent aller Grund- und Förderschulen und 85 Prozent aller Kitas in Rheinland-Pfalz erreicht. Das sind in etwa 3.200 Bildungseinrichtungen mit bis zu 320.000 Kindern, die mindestens einmal pro Woche eine kostenfreie Portion Obst und Gemüse erhalten
Weitere Infos
zum
EU-Schulprogramm
Diskussion
Login
Kontakt:
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Dietmar Brück
Email:
Dietmar.Brueck@mkuem.rlp.de
Homepage:
http://www.mkuem.rlp.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.