Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  AG für klassische Akupunktur und TCM Birgit Ziegler 2. Vorsitzende, D-64404 Bickenbach
Rubrik:Bildung    Datum: 19.06.2001
Pulsdiagnostik-Workshop
10. und 11. November 2001 (1 WE) und ein Übungstag am 23., 24. oder 25. November
Die Pulsdiagnostik ist eine der wichtigsten Säulen zur Erstellung einer aussagekräftigen Diagnose. Oft wird dieses Verfahren jedoch unsicher eingesetzt, weil sowohl Theorie als auch praktische Erfahrung unzureichend sind. Zudem bereitet es Schwierigkeiten, die Vielfalt der Pulsqualitäten systematisch zu erfassen und diese mit der Krankheit in einen sinnvollen Zusammenhang zu bringen. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern ein fundiertes, gut einprägsames Wissen zu vermitteln und die praktische Anwendung der Pulsdiagnostik zu verbessern. Somit können Diagnose und Therapie in Einklang gebracht werden. Das Dreitagesseminar gliedert sich in einen theoretischen (1 WE) und einen praktischen Teil (1 Tag). Am ersten und zweiten Tag erlernen Sie die Theorie, am dritten Tag üben die Teilnehmer in einer Gruppe zu jeweils maximal 12 Personen.

Thematische Schwerpunkte des theoretischen Teils:

 Systematik der Pulsbilder nach Wang Shu-He und Li Shi-Zhen

 Unterscheidung eines gesunden von einem pathologischen Puls

 Methodik der Erkennung der wichtigsten Pulsqualitäten

 Körper- und Radialispulse

 Pulsqualität und Krankheitsprognose

 Pulspositionen nach den chinesischen Klassikern (Mai Jing, Bin Hu Mai Xue)

 Aussagewert der Kombination von Pulspositionen und Pulsqualität

 Pathomechanismen und deren Auswirkungen auf den Puls

Im praktischen Teil des Kurses wird in Kleingruppen die richtige Technik des Tastens und das systematische Unterscheiden der 30 klassischen Pulsqualitäten unter Anleitung des Dozenten intensiv geübt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Anmeldung

bis 12. Oktober 2001

Kosten:

Dreitagesseminar, bei rechtzeitiger Anmeldung bis spätestens vier Wochen vor Kursbeginn: AG-Mitglieder und ABZ-Schüler DM 410,- / Nichtmitglieder DM 615,-Bei späterer Anmeldung: AG-Mitglieder und ABZ-Schüler DM 460,- / Nichtmitglieder DM 665,-Bei Stornierung nach abgelaufener Anmeldefrist bis 14 Tage vor Kursbeginn fallen Stornogebühren in Höhe von DM 50,- an. Bei Stornierungen danach besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Seminargebühr.

Kurszeiten:

Theoretischer Teil (1 WE)

Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr (2 Std. Mittagspause)

Sonntag: 9.00 bis 16.00 Uhr (1,5 Std. Mittagspause)

Praktischer Teil (1 Tag) (bitte eine Gruppe auswählen und bei der Anmeldung angeben)

Gruppe A: Freitag, 23. November 2001, 12.00 bis 20.00 Uhr (1,5 Std. Mittagspause)

Gruppe B: Samstag, 24. November 2001, 10.00 bis 18.00 Uhr (1,5 Std. Mittagspause)

Gruppe C: Sonntag, 25. November 2001, 9.00 bis 17.00 Uhr (1,5 Std. Mittagspause)

Kursort:

München-Neuhausen, Dom-Pedro-Platz 6, Seniorenwohnheim "Hl. Geist"

U1 Gern, Parkplätze vorhanden, Telefon 089/15 70 90

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich