Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 26.09.2024
Elektromobilität auf dem Land: Sprakebülls klimafreundliche Mobilität
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im September die Gemeinde Sprakebüll als Energie-Kommune des Monats aus.
Die nordfriesische Gemeinde Sprakebüll erreicht durch ihre Elektromobilitäts-Offensive eine der höchsten E-Mobilitätsraten Deutschlands. Beim Ausbau Erneuerbarer Energien setzt die Gemeinde von Beginn an auf eine umfassende Beteiligung der Bürger*innen. Mit den Einnahmen werden Gemeinschaftsprojekte realisiert.

© Noelia Garcia-Franco / TUM(Jürgen Hausen(/h6>
Zwischen Nord- und Ostsee liegt die Gemeinde Sprakebüll, in der etwa 270 Menschen leben und besonders viele Elektroautos pro Einwohner*in gefahren werden. Seit über 25 Jahren treibt Sprakebüll den Ausbau Erneuerbarer Energien voran und erzeugt heute ein Vielfaches des Stroms, der im Ort verbraucht wird. Um Anlagen nicht länger abregeln zu müssen und das Potenzial der Erneuerbaren besser auszuschöpfen, entstand die Idee, den überschüssigen Strom für Elektroautos zu nutzen und somit auch den Verkehr klimafreundlich zu gestalten. Neben Beratungsangeboten wurden finanzielle Anreize geschaffen, um Bürger*innen bei der Umstellung auf E-Mobilität zu unterstützen. Die Zuschüsse beim Ankauf eines Elektro-Pkw und beim Leasing der privaten Ladeboxen zeigen Wirkung. Sprakebüll wies zwischenzeitlich die höchste Elektroautodichte in ganz Deutschland auf.

Ein weiterer Aspekt der zukunftsorientierten Mobilität im Dorf ist das Carsharing-Konzept. 2016 wurde das Dörpsmobil ins Leben gerufen. Dörps ist Plattdeutsch und bedeutet Dorf, das Dörpsmobil ist ein Auto für die Sprakebüller*innen. Der Elektro-Pkw kann gegen eine kleine Gebühr ausgeliehen werden und soll dazu beitragen, den Zweitwagen in vielen Haushalten zu ersetzen. Das Konzept wird nicht nur in der Energie-Kommune des Monats gut angenommen, auch andere Gemeinden in Schleswig-Holstein folgen dem Beispiel und haben ein Gemeinschaftsauto angeschafft. "Elektromobilität und Carsharing sind keineswegs nur im urbanen Raum umsetzbar und nachgefragt", betont AEE-Geschäftsführer Dr. Robert Brandt. "Sprakebüll zeigt, dass die Verkehrswende in ländlichen Regionen gelingen kann, wenn die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung mit einfließen."

Beteiligung der Bürger*innen sorgt für breite Akzeptanz
Bereits 1998 wurde ein erster Bürger*innenwindpark mit fünf Windenergieanlagen errichtet. 2011 kam ein weiterer Windpark in Bürger*innenhand hinzu, den sich die Gemeinde mit dem Nachbardorf Stadum teilt. Auch zwei Bürger*innensolarparks erzeugen erneuerbaren Strom. Durch die Erlöse der Anlagen profitieren Bürger*innen direkt, zudem füllen die Einnahmen aus Gewerbesteuern die Gemeindekasse. So wurden zahlreiche Investitionen ermöglicht, die den Einwohner*innen zu Gute kommen. Neben der Subventionierung der Elektromobilität und des Dörpsmobils, waren das bislang beispielsweise der Ausbau von Fahrradwegen und Musikunterricht für Kinder. Auch soziale Einrichtungen und eine, durch den Windpark gegründete Stiftung werden bedacht. Neben der daraus resultierenden, hohen Akzeptanz hat in der Kommune die Bedeutung Erneuerbarer Energien als Wirtschaftszweig in der Region stetig zugenommen.

Neben erneuerbarem Strom und klimafreundlicher Mobilität wurde auch die Wärmeversorgung auf Erneuerbare Energien umgestellt. Seit 2013 wird die Abwärme einer Biogasanlage an über 60 Häuser im Dorf geleitet und stellt den Bewohner*innen klimafreundliche Wärme bereit.

Das ausführliche Portrait zur Energie-Kommune des Monats finden Sie hier.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.