Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 27.09.2024
Tag der Deutschen Einheit - Länderübergreifende Wanderung am Grünen Band
Die drei BUND-Landesverbände Hessen, Thüringen und Bayern rufen zur Wanderung entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze auf
Rund 100 Menschen aus Hessen, Thüringen und Bayern erwandern gemeinsam am Tag der Deutschen Einheit das Grüne Band im Biosphärenreservat Rhön: Im Dreiländereck von Seiferts (Hessen) zum Schwarzen Moor (Bayern) bis nach Birx (Thüringen). Der einzigartige Lebensraumverbund entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist in Thüringen und Hessen Nationales Naturmonument. Seit Januar 2024 steht das Grüne Band auf der deutschen Vorschlagliste für UNESCO-Weltnaturerbestätten. Ein Ergebnis des 35-jährigen Engagements des BUND, der das Grüne Band - das "Naturschutzprojekt Deutsche Einheit" - bereits kurz nach der Wende am 9. Dezember 1989 ins Leben rief.

Das Grüne Band ist eine Schatzkammer der Artenvielfalt und die Rhön, das "Land der offenen Fernen", eine der landschaftlichen Perlen entlang der Lebenslinie. Neben einmaliger Natur ist hier auch die deutsch-deutsche Geschichte hautnah erlebbar - so wie am ehemaligen Grenzturm Grabenberg im Dreiländereck. Während der Wanderung, geführt von den beiden BUND-Wanderbuchautor*innen Dr. Reiner Cornelius und Gunhild Classen, werden Natur, Kultur und Geschichte hautnah erlebbar.

Das Dreiländereck ist ebenfalls Mittelpunkt einer durch den BUND Thüringen und der BUNDjugend erstellten interaktiven 360°-Tour: In spannenden Filmen, Interviews mit Zeitzeug*innen, Dokumenten und Fotos erfährt man mehr über die Geschichte der deutschen Teilung, von Zwangsaussiedelungen und geschleiften Orten und entdeckt seltene Tiere und Pflanzen am Grünen Band und im Schwarzen Moor.

Wir möchten Medienvertreter*innen herzlich einladen, am Donnerstag, 3.10.2024, von 11.00 bis ca. 16.30 Uhr mitzuwandern! Die Teilnahme an Teilstrecken wäre möglich.

Über eine telefonische Anmeldung bis 2.10.2024 bei Melanie Kreutz (BUND), mobil: 0176-38532879, freuen wir uns!Hintergrundinformationen:
Der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V., Friends of the Earth Germany), setzt sich seit 1989 für den Schutz des innerdeutschen Grünen Bandes ein sowie seit den frühen 1990er Jahren für das Grüne Band Bayern-Tschechien. Er hat 2002 ein Grünes Band durch Europa vorgeschlagen und ist damit ein Initiator der Grüne Band Europa Initiative, die sich für Schutz und Entwicklung des über 12.500 Kilometer langen Lebensraumverbundes entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs vom Eismeer bis zum Schwarzen Meer einsetzt. Das Nationale BUND Kompetenzzentrum Grünes Band ist seit 2004 Regionalkoordinator für den zentraleuropäischen Abschnitt von der Ostsee bis zur Adria. In der paneuropäischen Initiative arbeiten Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen aus 24 Anrainerstaaten zusammen. Der BUND ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des 2014 gegründeten Vereins Grünes Band Europa ("European Green Belt Association e.V.") und setzt sich für die Nominierung des Grünen Bandes Europa als UNESCO-Weltnatur- und kulturerbestätte ein. Im Januar 2024 wurde das innerdeutsche Grüne Band bereits in die deutsche Vorschlagsliste für UNESCO Welterbestätten aufgenommen.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber