Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
27.09.2024
Beginn von Terra Madre 2024 im Zeichen von Naturverbundenheit und Gemeinschaftsgefühl
Slow Food versammelt sein weltweites Netzwerk, um mit vereinten Kräften einen Wandel einzuleiten
3000 Delegierte aus 120 verschiedenen Ländern kamen am 26. September in Turin (Italien) an und erfüllten mit ihren farbenfrohen traditionellen Gewändern die Stadt mit multikulturellem Leben. Viele Delegierte stammen aus indigenen Völkern oder ländlichen Gebieten und mussten eine mehrtägige Reise auf sich nehmen, um nach Turin zu kommen. Sie alle sind angereist, um das 20-jährige Jubiläum dieser internationalen Veranstaltung zu feiern, die im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft und Lebensmittel Geschichte geschrieben hat.
Edward Mukiibi
, Präsident von Slow Food, hieß die Delegierten bei der Eröffnung im Dora-Park herzlich willkommen.
"Ich habe im Jahr 2008 zum ersten Mal als Agrarwissenschaftler und junger Bauer an Terra Madre teilgenommen. Dieses Erlebnis hat meine Sichtweise von Grund auf verändert. Ich kam als Delegierter und ging als Aktivist. Heute bin ich Präsident von Slow Food. Wenn ich auf diese 20 Jahre zurückblicke, sehe ich, wie viel Mühe und welch großartige Arbeit all diejenigen geleistet haben, die in der Vergangenheit dabei waren. Ich denke an all die Delegierten, die nicht hierher kommen konnten aufgrund der Kriege, die in so vielen Teilen der Welt wüten. Wir sind in Gedanken bei ihnen, wir stehen solidarisch an ihrer Seite und sie sind hier bei uns. Terra Madre bedeutet Einheit in der Vielfalt, es ist ein friedliches, tolerantes und solidarisches Netzwerk. Wir sind mit Freude hier, lasst uns dabei aber nicht die Klima-, Umwelt- und sozialen Krisen und die Ungerechtigkeiten vergessen, die vor uns liegen. Wir dürfen nicht die Augen davor verschließen, wie dringlich diese Krisen sind und wie eng sie miteinander verbunden sind. Der Wandel muss jetzt und hier beginnen."
Mukiibi sagte weiter: "Terra Madre repräsentiert die Geschichte von Slow Food und die Arbeit, die das Netzwerk geleistet hat. Dieses Treffen ist von symbolischer Bedeutung, um über die Zukunft unserer Bewegung nachzudenken und gleichzeitig auch über die Zukunft unseres Ernährungssystems. Es ist eine Gelegenheit, das ganze Netzwerk zusammenzubringen und unsere große weltweite Familie zu stärken. Unser Ziel hier ist es, aktiv zu werden, um eine bessere Zukunft für die ganze Welt zu schaffen und uns so um die Natur zu kümmern, wie sie sich immer um uns gekümmert hat."
Carlo Petrini
, der Gründer Slow Food, fügte hinzu: "Es ist Zeit für einen kulturellen und politischen Neubeginn. Bei dieser Ausgabe von Terra Madre müssen wir uns konsequent dafür einsetzen, nicht nur diejenigen zu repräsentieren, die in den letzten 20 Jahren mitgearbeitet haben, sondern auch diejenigen, die in Zukunft mit uns arbeiten werden. Lebensmittel sind von grundlegender Bedeutung für den globalen ökologischen Wandel, sie sind Gemeingut und Ausdruck unserer Beziehungen. Wir müssen diesen perversen Mechanismus durchbrechen, der es einigen wenigen multinationalen Konzernen ermöglicht, riesige Profite zu machen, indem sie die Lebensmittelproduktion monopolisieren."
Bei der Zeremonie wurde auch eine Botschaft der Solidarität und Verbundenheit von Papst Franziskus vorgelesen, in der er an das große Leid und die Gewalt im Amazonasgebiet erinnerte, dem "biologischen Herzen der Erde", in dem 33 Millionen Menschen leben. Etwa 2,5 Millionen davon sind Indigene, die oft die Entscheidungen derjenigen ausbaden müssen, die rein technokratisch und aus Geldgier handeln.
Dalì Nolasco Cruz
, Vorstandsmitglied von Slow Food und Referentin für das Netzwerk der Indigenen Völker, erklärte: "Terra Madre ist eine Gelegenheit für die indigenen Völker, alle Menschen daran zu erinnern, dass wir die wichtigsten Verteidiger der biologischen Vielfalt sind. Wir müssen die Welt verändern. Es liegt in unser aller Händen. Wir, die indigenen Völker, brauchen diese Veränderung, für uns alle."
Diskussion
Login
Kontakt:
Slow Food International, Italy, Paola Nano
Email:
p.nano@slowfood.it
Homepage:
http://www.slowfood.it
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.