Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
02.07.2024
Urteil in Kambodscha
6 bis 8 Jahre Gefängnis, weil Mother Nature Cambodia die Natur schützt
Ein Gericht in Phnom Penh hat am Dienstag Umweltschützer:innen von Mother Nature Cambodia zu langen Haftstrafen verurteilt. Sieben von ihnen müssen für sechs Jahre ins Gefängnis, drei sogar für acht Jahre. Wir fordern ihre sofortige Freilassung!
Vier der Verurteilten wurden vor dem Gerichtsgebäude festgenommen. Sie hatten in weiß gekleidet eine Demonstration angeführt, die wie ein Trauerzug aussah. Nach dem Urteilsspruch wurden sie von 50 Polizisten und Sicherheitskräften gewaltsam abgeführt und in Polizeiautos gezerrt.
Phuon Keoraksmey, die 2020 bereits 14 Monate lang inhaftiert war,
sagte laut ABC, sie sei bereit, erneut ins Gefängnis zu gehen. "Aber ich will nie wieder ins Gefängnis, weil ich nie etwas Falsches getan habe. Aber ich werde niemals vor dem weglaufen, wofür ich verantwortlich bin. Ich habe diesen Weg gewählt, ich habe diesen Pfad gewählt."
Alejandro Gonzalez-Davidson, Mitbegründer von Mother Nature Cambodia,
wurde bereits 2015 aus Kambodscha ausgewiesen und wird seitdem an der mehrfach von ihm geforderten Einreise gehindert. Gegenüber der BBC sagte er zu dem Urteil: "Das ist eine katastrophale Entscheidung des Regimes der Familie Hun." (Fast 40 Jahre lang regierte Premierminister Hun Sen das Land, 2023 folgte ihm sein Sohn Hun Manet in dieses Amt.) "Niemand profitiert davon, schon gar nicht die Regierung", so Gonzalez-Davidson. "Wie wir bei früheren Fällen dieser Art gesehen haben, versetzt dies die Menschen für eine Weile in einen Schockzustand, der aber letztendlich nach hinten losgeht, weil es viele andere inspiriert, den Platz [der inhaftierten Aktivisten] einzunehmen."
Mother Nature Cambodia ist ein Partner von Rettet den Regenwald und wurde 2023 mit dem "Alternativen Nobelpreis" (Right Livelihood Award) geehrt. Mehr zu Mother Nature Cambodia inklusive Videos finden Sie hier.
Wir fordern die sofortige Freilassung der 10 Verurteilten!
Bitte unterschreiben Sie unsere Petition, falls Sie es noch nicht getan haben.
Die Aktivistinnen und Aktivisten von Mother Nature erdulden seit Jahren Schikanen, Drohungen und Strafanzeigen. Sie setzen sich friedlich für den Schutz der Natur ein, etwa für den Stopp des Sandabbaus in der Provinz Koh Kong und für den Schutz der Insel Koh Kong.
So sehen die Urteile aus:
Ly Chandaravuth, Thun Ratha, Long Kunthea, Phuon Keoraksmey, Binh Piseth, Pok Khoeuy und Rai Raksa
wurden wegen
Verschwörung gegen den Staat
zu sechs Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
Sun Ratha, Alejandro Gonzalez-Davidson und Yim Leanghy
müssen für acht Jahre ins Gefängnis, weil sie darüber hinaus den König beleidigt haben sollen. Zudem müssen sie jeweils 2.500 US-Dollar Strafe bezahlen.
Ly Chandaravuth, Thun Ratha, Long Kunthea und Phuon Keoreaksmey wurden vor dem Gerichtsgebäude festgenommen, Yim Leanghy offenbar schon vor dem Urteilsspruch.
Grausame Haftunterbringung
Die fünf Gefangenen wurden in fünf verschiedene Gefängnisse geschickt, Hunderte Kilometer von ihren Wohnorten und Familien entfernt. "Die Trennung der Aktivisten, um sicherzustellen, dass sie weit voneinander und von ihren Familien und Anwälten entfernt inhaftiert sind, ist eine grausame und ungewöhnliche Strafe, die in Kambodscha ohne Beispiel ist", heißt es in einem
Statement der kambodschanischen Menschenrechtsorganisation Licadho
. Das sei außerdem ein klarer Verstoß gegen die "Nelson-Mandela-Regeln" für die humane Behandlung von Gefangenen, die vorsehen, dass die Gefangenen in der Nähe ihres Wohnorts untergebracht werden. Die Vereinten Nationen haben ein solches Vorgehen als eine Verletzung der Menschenrechte anerkannt.
Weltweite Berichterstattung
Über das schockierende Urteil des Gerichts in Phnom Penh wurde weltweit in den Medien und von Menschenrechtsorganisationen berichtet. Hier eine Auswahl in englischer Sprache:
Cambodian court jails activists for plotting against government, insulting king Reuters News (02-Juli-2024)
Cambodia jails green activists for 'anti-state plot' BBC News (02-Juli-2024)
Cambodia: Environmental Activists Sentenced to 6 to 8 Years Human Rights Watch (02-Juli-2024)
Cambodia: Conviction of youth activists a further blow to Cambodia's environmental movement Amnesty International (02-Juli-2024)
Mother Nature Activists Violently Arrested, Sentenced to 6-8 Years LICADHO (02-Juli-2024)
Cambodia must immediately release Mother Nature Camboda activists Right Livelihood, Stockholm (02-Juli-2024)
Mother Nature Cambodia activists sentenced to prison again Mongabay (02-Juli-2024)
Weitere Links und Publikationen zum Thema
Rettet den Regenwald
Wir setzen uns aktiv für den Schutz der Regenwälder ein. Unsere Online-Petitionen wenden sich gegen Regenwald zerstörende Projekte und nennen Verantwortliche beim Namen. Bitte beteiligen Sie sich - für den Schutz der Regenwälder!
Diskussion
Login
Kontakt:
Rettet den Regenwald e.V.
Email:
kontakt@regenwald.org
Homepage:
http://www.regenwald.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.