Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 18.06.2024
EM-Spendenaktion zu CO2-Kompensation:
51 Spiele - 51 Fußballfelder Wald
Während alle Fans die spannende Europameisterschaft in Deutschland verfolgen, blickt die Stiftung auch ein wenig kritisch auf die damit entstehenden, zusätzlichen CO2- Emissionen. Denn eine EM bringt neben viel Spaß und Freude auch immer eine Belastung für unser Klima mit sich. Insgesamt werden zusätzliche Emissionen in Höhe von etwa 490.000 t CO2 durch die EM verursacht, wie das Öko-Institut in einer aufwendigen Studie ("Konzept- und Machbarkeitsstudie für eine 'klimaneutrale' Ausrichtung der Fußball- Europameisterschaft der Herren 2024") berechnet hat.

© Stiftung Generation Forest Foundation
Als Klimaschutzunternehmung, die sich der Wiederaufforstung tropischer Wälder widmet, um CO2 zu speichern und Lebensraum für Arten zu schaffen, wollen wir mit einer großen Spendenaktion während der EM einen Teil der CO2-Emissionen ausgleichen. Ziel ist es, langfristig 76.500 t CO2 mittels Aufforstung tropischer Wälder in Panama zu absorbieren und dauerhaft in Bäumen, Unterholz und Böden einzuschließen.

Um die Aktion für alle greifbar zu machen, schaffen wir Regenwald so groß wie Fußballfelder. Hintergrund: Wir alle kennen den negativen Vergleich: "Regenwälder so groß wie xy Fußballfelder wurden zerstört." Bei dem Thema Wald und Fußballfelder wird also meist von einem Negativvergleich gesprochen. Fußballfelder sind gelernte Größenvergleiche, wenn es um den Verlust von Regenwäldern geht. Wir nutzen das Gelernte und drehen es ins Positive. Denn Menschen sehnen sich nach positiven Wegen aus der Krise. Deshalb sagen wir: Wir schaffen Wald so groß wie xy Fußballfelder. Um genau zu sein: 51 Fußballfelder. So viele, wie die Europameisterschaft Spiele hat. Anders gesagt: Mit unserer Spendenaktion wollen wir gemeinsam mit Fans, Touristen und Unternehmen jedes der 51 Spiele aufforsten, indem wir Wald so groß wie 51 Fußballfelder schaffen. Insgesamt sollen dadurch ca. 38 ha dauerhafter Wald geschaffen werden. Wir erreichen damit eine CO2-Speicherung von jährlich 765 t CO2.

Die Spendenaktion bietet spielerisch vielfältige Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden: Von der Spende für eine individuelle Fläche, über den Strafraum, den Mittelkreis oder die Hälfte eines Spielfeldes, bis zur Aufforstung ganzer Spiele, bestimmter Begegnungen, Mannschaften oder Spielstätten, über Halbfinale (zwei Partien) oder Viertelfinale (vier Partien) bieten sich eine Menge Optionen, die Liebe zum Fußball mit der Verantwortung unserem Klima und unserem Planeten gegenüber zu verbinden. So schaffen wir eine tolle Erinnerung an eine spannende EM im eigenen Land, und zeigen, dass Fußball uns alle verbindet und wir mehr bewegen können, über Grenzen hinaus. Privatpersonen und Unternehmen können sich so in einem gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld engagieren und positionieren.

Mehr Informationen finden sich auf der Kampagnen-Website.

Alle unter dem Stichwort "Anschlusstreffer für das Klima" eingehenden Gelder fließen als zweckgebundene Spenden zu 100% in die Stiftung Generation Forest Foundation, Trostbrücke 1, Hamburg (Gemeinnützigkeit nach § 60a Abs. 1 AO vom 29.03.2023). Diese Stiftung verwendet die eingehenden Spenden für den Kauf und die Verwaltung von Anteilen an der The Generation Forest eG, Große Elbstraße 145a, Hamburg. Die Genossenschaft ist eine starke Gemeinschaft von aktuell 7.600 Mitgliedern, die seit 2016 die Aufforstung von biodiversen Dauerwäldern nach dem Generationenwaldprinzip in Panama ermöglicht. Die Aufforstung, die langfristige Pflege sowie der dauerhafte Schutz eines Waldes pro EM-Spiels entspricht der Größe eines Fußballfeldes von etwa 7.140m2 und kostet insgesamt 23.445 Euro. Gespendet werden können wie gesagt ganze Spiele, Viertel- oder Achtelfinale mit zwei oder vier Spielen sowie unterschiedlich große Teilflächen, etwa der Halbkreis, Mittelkreis oder der Strafraum. Jeder und jede kann schon mit einer Spende von 5 Euro dabei sein.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.