Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Erste Asset Management GmbH, A-1100 Wien
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
14.06.2024
Engagement Report 2023:
Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein
Im aktuellen Engagement Report 2023 stellt die Erste Asset Management (Erste AM) nicht nur ihr integriertes ESG-Managementsystem vor, das die Basis für alle nachhaltigen Aktien- und Mischfonds der Erste AM bildet. Die Asset Manager zeigen damit auch, wie sie Unternehmen zu einer nachhaltigeren Ausrichtung ihrer Firmenpolitik bewegen. Teil der Engagement-Mechanik ist unter anderem die Ausübung der Stimmrechte bei Hauptversammlungen, um eine echte Wirkung beim Umweltschutz zu erzielen und zur nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen beizutragen. Zu den bereits über 150 Unternehmen, bei denen die Erste AM als Fondsgesellschaft involviert ist, gehört nun auch die Bayer AG. Gemeinsam mit Bayer wird der Fokus vorerst darauf liegen, noch gezielter über Abhängigkeiten von der biologischen Vielfalt und Ökosystemleistungen sowie über Auswirkungen darauf zu berichten. Die EAM positioniert sich außerdem konsequent gegen alle Versuche verschiedener Konzerne, grundlegende Aktionärsrechte einzuschränken und von Aktionär:innen geforderte Abstimmungen zu verhindern, die die stärkere Ausrichtung von Unternehmen gemäß den Pariser Klimazielen erreichen wollen.
Engagement für noch mehr Umweltschutz und Biodiversität bei der Bayer AG
Um die Biodiversität zu erhalten und so der Klimakrise entgegenzutreten, nimmt die Erste AM jene Unternehmen in die Verantwortung, die durch ihr Produktportfolio besonders große Auswirkungen auf die Artenvielfalt haben. Darunter fällt besonders die chemische und pharmazeutische Industrie. Weltweit sind heute beispielsweise für nahezu 80 Prozent der Pestizidproduktion sechs Unternehmen verantwortlich, darunter Bayer (Quelle: Shareaction / Arbeitsgruppe Pestizide). Daher ist es für die Bayer AG von entscheidender Bedeutung, sich mit dem Einsatz von Pestiziden und seinen Auswirkungen auf die biologische Vielfalt auseinanderzusetzen. Um hier gezielt Verbesserungen anstoßen zu können, ist die Erste AM Teil von Investoreninitiativen wie Nature Action 100, PRI stewardship initiative for nature "Spring" und der Arbeitsgruppe Pestizide von ShareAction, die durch ihren Zusammenschluss eine höhere Durchsetzungsfähigkeit bei internationalen Unternehmen ermöglichen. In diesem Rahmen arbeitet die Erste AM in den nächsten Monaten vermehrt mit dem Bayer Management zusammen, um die Basis für eine noch grünere Zukunft des Chemiekonzerns zu schaffen.
Engagement Report 2023 der Erste AM
Die Erste AM setzt sich seit Jahren dafür ein, den Verlust der biologischen Vielfalt durch aktives Engagement umzukehren. Denn die Zeit drängt: Nach Angaben der Vereinten Nationen sind bereits heute über eine Million Pflanzen- und Tierarten akut vom Aussterben bedroht. Gleichzeitig ist die Wirtschaft überall auf der Erde auf die Natur angewiesen - doch viele Unternehmen übersehen ihre Umweltauswirkungen. Die Erste AM will sicherstellen, dass Unternehmen Verantwortung für ihr Handeln übernehmen und nachhaltige Strategien anwenden.
"Nachhaltiges Investieren ist für uns weit mehr, als ein sauberes Portfolio zu managen. Es bedeutet, für die zukunftsfitte Ausrichtung und notwendige Transformation der Wirtschaft einzutreten. Im aktuellen Engagement Report zeigen wir, dass uns dies nicht nur bei lokalen Unternehmen in unseren Heimatmärkten gelingt, sondern über Investoreninitiativen auch bei internationalen Konzernen. Damit treten wir den Beweis an, dass nachhaltiges Investieren wirkt", betont Walter Hatak, Head of Responsible Investments bei der Erste Asset Management. "Wir beschränken uns nicht darauf, umweltbezogene, gesellschaftliche und Unternehmensführungs-Aspekte (ESG) in unsere Investment-Entscheidungen zu integrieren. Wir setzen auch auf das Prinzip des Active Ownerships."
Formeller und informeller Dialog plus Ausübung von Stimmrechten auf Hauptversammlungen
Active Ownership ist eine zentrale Säule des Investmentansatzes der Erste AM, bei dem es nicht nur darum geht, Nachhaltigkeitskriterien in die Titelselektion einfließen zu lassen. Genauso wichtig ist es, als Investor:in gegenüber Unternehmen aktiv für Maßnahmen in Richtung soziale Verantwortung, Umweltschutz und stärkere Transparenz einzutreten. Dafür nutzt die Erste AM vielfältige Kommunikationswege, die vom Engagement als formeller oder informeller Dialog mit Unternehmen bis zum Voting als Ausübung von Stimmrechten auf Hauptversammlungen reichen. Die Vorstände der Unternehmen erhalten so regelmäßig Aufschluss darüber, welche Fortschritte von Anleger:innen gefordert und welche ESG-Ziele verfolgt werden. Auch das kann sowohl kurzfristig als auch langfristig Wirkung im Sinne der Nachhaltigkeit zeigen.
Im Jahr 2023 wurden Stimmrechtsabgaben für 7,4 Milliarden Euro Aktienkapital der Erste AM durchgeführt. Abgestimmt wurde für 547 Unternehmen an 598 Hauptversammlungen. Das Abstimmungsverhalten der Erste Asset Management wird dabei jederzeit transparent öffentlich gemacht unter
www.erste-am.com/de/voting
.
Engagement gegen Einschränkung fundamentaler Aktionärsrechte
Zum Vergrößern auf die Graphik drücken.
© Erste AM
In wichtigen internationalen Märkten versuchen aktuell einzelne Konzerne, die von Aktionär:innen in der Hauptversammlung eingebrachten Anträge zur Abstimmung über eine stärkere Ausrichtung des Unternehmens gemäß der Pariser Klimazielen zu verhindern. So haben die internationalen Ölkonzerne Exxon Mobil und Total Energies entsprechende Abstimmungen in der Hauptversammlung - auch auf gerichtlichem Weg - verhindert. Die Erste AM tritt diesen Bestrebungen entgegen, einerseits als Mitunterzeichnerin eines offenen Briefs an die US-Aufsichtsbehörde United States Securities and Exchange Commission (SEC). Andererseits im Fall von Total Energies durch die Unterstützung eines Eilantrags vor dem französischen Handelsgericht.
Wo können Anleger:innen und Interessierte den Engagement Report 2023 erhalten?
Der Engagement Report 2023 der Erste AM sowie weiterführende Informationen und Richtlinien finden sie unter:
www.erste-am.at/de/private-anleger/nachhaltigkeit/publikationen-und-richtlinien
Hinweis: Sofern in dieser Unterlage Portfoliopositionierungen von Fonds bekannt gegeben werden, basieren diese auf dem Stand der Marktentwicklung zum Redaktionsschluss. Im Rahmen des aktiven Managements können sich die genannten Portfoliopositionierungen jederzeit ändern.
Über uns
Die Erste Asset Management GmbH (Erste AM) ist eine internationale Vermögensverwalterin und Asset Managerin mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG (Erste Group). An ihren Standorten in Österreich sowie in Deutschland, Kroatien, Rumänien, der Slowakei, Tschechien und Ungarn verwaltet die Erste AM ein Vermögen von rund
80 Milliarden Euro
(per 30.04.2024). Die Erste Asset Management ist bereits seit 1965 erfolgreich am Markt aktiv.
Rechtlicher Hinweis
: Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben den geschilderten Chancen auch Risiken beinhaltet.
Wichtige rechtliche Hinweise
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 "Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG" erstellt.
Der Prospekt, die "Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG" sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage
www.erste-am.com
jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage
www.erste-am.com
ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage
www.erste-am.com/investor-rights
abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.
Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.
Umfassende Informationen zu den, mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. "Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG" des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.
Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.
Der öffentliche Vertrieb von Anteilen der genannten Fonds in Deutschland wurde gemäß Deutsches Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn, angezeigt. Zahl- und Informationsstelle in Deutschland ist HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee 21 - 23, D - 40212 Düsseldorf. Bei der deutschen Zahl- und Informationsstelle können Rücknahmeanträge für Anteile am/an den Fonds eingereicht und die Rücknahmeerlöse, etwaige Ausschüttungen sowie sonstige Zahlungen durch die deutsche Zahlstelle an die Anteilinhaber:innen auf deren Wunsch in bar in der Landeswährung ausgezahlt werden. Alle erforderlichen Informationen für die Anleger:innen vor und auch nach Vertragsabschluss - die Fondsbestimmungen, der Prospekt, die "Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG" bzw. das Basisinformationsblatt, die Jahres- und Halbjahresberichte - sind ebenfalls bei der deutschen Zahl- und Informationsstelle kostenlos erhältlich. Die Ausgabe- und Rücknahmepreise der Anteile werden in Deutschland in elektronischer Form auf der Internetseite unter
www.erste-am.com
(sowie zusätzlich unter
www.fundinfo.com
) veröffentlicht. Etwaige sonstige Informationen an die Anteilinhaber:innen werden im "Bundesanzeiger", Köln, veröffentlicht.
Diskussion
Login
Kontakt:
Erste Asset Management GmbH, Paul Severin
Email:
paul.severin@erste-am.com
Homepage:
https://www.erste-am.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.