Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 11.06.2024
Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands
Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod
Über 40 Jahre lang war Klaus Töpfer nicht nur das grüne Gewissen der CDU, sondern ganz Deutschlands. Kaum ein anderer Politiker hatte parteiübergreifend ein Ansehen und eine Fachkompetenz wie der ehemalige deutsche Umweltminister.

Der engagierte Christ Klaus Töpfer war zusammen mit dem Solarpolitiker Hermann Scheer beinahe Dauergast in Franz Alts erstem Umweltmagazin 'Zeitsprung', das dieser in der ARD moderierte. © SWR.de | v.l.n.rechts: Hermann Scheer - Klaus Töpfer - Franz Alt (1996)
Und kaum ein anderer Politiker hat sein Ministerium nachhaltig so geprägt wie er - und das in einer Zeit, in der Umwelt und Klimawandel noch Nischenthemen waren. Kanzler Scholz sagt zurecht: "Klaus Töpfer hat Klimaschutz zu einem wichtigen Anliegen gemacht - weltweit und in Deutschland."

Wir waren über den Umweltschutz 45 Jahre Freunde. Als ich 1986 nach der Reaktor-Katastrophe in Tschernobyl aus der CDU austreten wollte, sagte Klaus Töpfer: "Franz, bleib in der Partei - wir machen aus der CDU eine Anti-Atompartei." 1995 ermunterte er mich, zusammen mit allen deutschen Umweltverbänden die Aktion "Globaler ökologischer Marshallplan" zu starten.

Unsere Hauptforderungen: Eine solare Energiewende, eine ökologische Verkehrswende, eine nachhaltige Wasserwende, eine grüne Waldwende und eine ökologische Landwirtschaftswende. Töpfer war der Antreiber dieser Aktion. Es war sein Verdienst, dass aus Anlass der ersten Klimakonferenz 1995 in Berlin schon damals 750.000 Menschen diese Forderungen unterschrieben haben.

Der engagierte Christ Klaus Töpfer war zusammen mit dem Solarpolitiker Hermann Scheer beinahe Dauergast in meinem ersten Umweltmagazin "Zeitsprung", das ich in der ARD moderierte (Foto oben). Häufig zum Missvergnügen von Kanzler Kohl forderte Töpfer schon damals, was später erst die Grünen gefordert haben. Er war ein Öko-Pionier.

Auch deshalb drängte Kohl seinen unbequemen Parteifreund, in Nairobi die Präsidentschaft der Umweltorganisation der UNO des UN-Umweltprogramms Unep zu übernehmen. Aber auch von Nairobi aus mischte sich Klaus Töpfer immer wieder in die deutsche Umweltpolitik ein. Angela Merkel wurde in Deutschland Töpfers Nachfolgerin im Bundesumweltministerium. Ein halbes Menschenleben lang hat mich Klaus Töpfer ermuntert, für die solare Weltrevolution weltweit zu kämpfen.

Er schrieb mir dazu schon vor Jahrzehnten: "Die Menschheit steht, wissenschaftlich nachgewiesen, vor einem äußerst kritischen Entscheidungspunkt. Wird nicht jetzt gehandelt, so werden die Klimaveränderungen diese zwei Grad überschreiten, die als äußerste Klimaerhöhung wissenschaftlich nachgewiesen sind. Alles, was darüber hinaus geht, wird dem Menschen nicht mehr eine Anpassung erlauben. Besonders die Ärmsten der Armen, die für die Verursachung des Klimawandels nichts beigetragen haben, werden die Opfer sein." Viele Jahre später erst, 2015, hat die ganze Welt in Paris dies anerkannt und als Paris-Ziel formuliert. Der Umweltpolitiker Töpfer war seiner Zeit weit voraus. Sein Vermächtnis: "Es reicht nicht Visionen zu haben. Man muss sie auch umsetzen."

Klaus Töpfer war als Mensch bei aller festen Überzeugung immer tolerant und als Politiker kompromissbereit. Er lehrte als Professor an mehreren Universitäten. Das machte ihn unabhängig. Nach Tschernobyl forderte er - in der CDU damals vergeblich - eine Energieversorgung ohne Kernenergie und mittelfristig einen Ausstieg aus der fossilen Energiewirtschaft. Er organisierte als Bauminister den Umzug von Bonn nach Berlin und sorgte dafür, dass außer dem Kanzleramt alle Regierungsgebäude nicht neu gebaut werden mussten, sondern renoviert wurden. Er machte Berlin zur ersten solaren Hauptstadt der Welt, alle Ministerien erhielten Solaranlagen. Klaus Töpfer war ein unabhängiger Politiker wie es sie heute kaum noch gibt.

Ein Vorbild auch für Journalisten. Danke, lieber Freund!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.