Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
07.06.2024
Wie ReVivo jetzt Barfußschuhe in Deutschland rettet
Vivobarefoot, bekannt für seine Barfußschuhe, setzt ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfkultur in der Schuhindustrie.
Der Barfußschuhhersteller Vivobarefoot will Deutschland einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Schuhindustrie bringen und bietet ab sofort einen Reparaturservice für Kunden an. Dies ist dringend notwendig, denn jährlich landen über 380 Millionen Paar Schuhe in Deutschland auf der Mülldeponie. Diese Zahlen zeigen das Abfallproblem in dem Industriezweig. Vivobarefoot-Kunden können hierzulande von nun an ihre abgenutzten Treter professionell aufarbeiten lassen und so ihre Schuhe länger tragen. Der Service wurde 2020 im Vereinigten Königreich eingeführt und hat bis heute mehr als 140.000 Paar Schuhe repariert und aufgearbeitet. Ein Testlauf des Dienstes zeigte eine steigende Nachfrage von deutschen Kunden, bei dem bereits 2.600 Paar Vivobarefoot-Schuhe zu neuem Leben erweckt wurden. Das innovative Unternehmen beweist, wie sich nachhaltige Lösungen und traditionelle Handwerkskunst nun in ganz Deutschland in großem Stil verbinden lassen.
© revivo
Vivobarefoot, bekannt für seine Barfußschuhe, setzt ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfkultur in der Schuhindustrie. Jährlich werden in Deutschland schätzungsweise über 380 Millionen Paar Schuhe weggeworfen, was fast fünf Paar pro Person entspricht. "Diese erschreckenden Zahlen verdeutlichen das Ausmaß des Müllproblems in der Schuhbranche," erklärt Galahad Clark, CEO und Mitgründer von Vivobarefoot. Mit der Erweiterung des ReVivo-Repair-Programms nach Deutschland bietet das Unternehmen ab sofort auch deutschen Kunden die Möglichkeit, ihre abgetragenen Schuhe professionell aufbereiten zu lassen und so die Lebensdauer der Schuhe zu verlängern. Das Unternehmen, geführt von einer Schusterfamilie in siebter Generation, startete das Programm im Vereinigten Königreich im Juli 2020, um dem Problem des übermäßigen Schuhabfalls entgegenzuwirken. Bisher wurden über 140.000 Paar Schuhe aufbereitet und weiterverkauft. "Unser Ziel ist es, einen Kreislauf zu schaffen, in dem Schuhe so lange wie möglich auf den Füßen der Menschen bleiben und nicht auf der Müllkippe landen," so Asher Clark, CDO und Mitgründer. Durch die Zusammenarbeit mit The Boot Repair Company wird der Service nun auch in Deutschland verfügbar, um die Nachhaltigkeit in der Schuhindustrie weiter voranzutreiben.
Ausbau des Serviceangebots
Der Schritt Richtung Kreislaufwirtschaft im Schuhgeschäft startet hierzulande mit den beliebten Services "Resole", wobei eine neue Sohle verarbeitet wird, und "Refresh + Resole", wohingegen Schuhe mit neuer Sohle versehen werden sowie eine tiefen Reinigung und Restitching vorgesehen sind. "Unsere minimalistischen Barfußschuhe fördern nicht nur die Fußgesundheit, sondern tragen auch zu einem bewussteren Umgang mit Ressourcen bei," betont Galahad Clark. Zusätzlich zu den Reparaturservices plant Vivobarefoot, in den kommenden zwölf Monaten das Angebot auf weitere EU-Länder auszuweiten, um die Reichweite des Programms zu vergrößern. "Wir möchten unsere Vision von natürlicher Gesundheit und regenerativen Erfahrungen auf den deutschen Markt und die gesamte EMEA-Region ausweiten," fügt Asher Clark hinzu.
Sauberer Schritt in die Zukunft
Die Idee kommt nicht von irgendwo her: Im Rahmen des "Take Back"-Programms konnten Kunden aus Deutschland bereits ihre alten Vivos an Vivobarefoot schicken, damit sie professionell aufgearbeitet und auf der Re-Commerce-Seite wieder zum Verkauf angeboten werden. "Letztes Jahr haben sich Hunderte von Kunden an unserem erfolgreichen 'Amnesty'-Aufruf beteiligt. Wir haben ganze 2.600 Paar alter Vivos erhalten, die wir für den Verkauf wieder aufarbeiten oder vor der Müllkippe retten konnten," berichtet Galahad Clark stolz. Sollten die Schuhe sich nicht mehr zufriedenstellend aufarbeiten lassen, werden sie so lange gelagert, bis eine adäquate Verwertungslösung gefunden wird.
Ein Vorbild für nachhaltige Praktiken
Der Barfußhersteller aus dem Vereinigten Königreich setzt mit dieser Initiative nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern zeigt auch, wie innovatives Denken und traditionelles Handwerk Hand in Hand gehen können. "Wir sind überzeugt, dass die Zukunft der Schuhindustrie in der Kreislaufwirtschaft liegt," ist sich Asher Clark sicher. Die Marke plant zudem, den Anteil an natürlichen und recycelbaren Materialien in ihren Produkten weiter zu erhöhen, um dem Ziel einer vollständig nachhaltigen Produktion näher zu kommen. Mit dem ReVivo-Programm stellt Vivobarefoot einmal mehr unter Beweis, dass umweltbewusstes Handeln und wirtschaftlicher Erfolg sich nicht ausschließen, sondern ergänzen können. "Die wichtigste Erkenntnis seit dem Start von Revivo ist, dass Kunden gerne an der Kreislaufwirtschaft teilnehmen und bereit sind, aufgearbeitete Produkte, die professionell repariert werden, anzunehmen," betont Asher Clark. Dies unterstreicht das wachsende Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und die Wichtigkeit, praktikable Alternativen zu konventionellen Modellen in der Modeindustrie anzubieten.
Über Vivobarefoot
Vivobarefoot ist ein Lifestyle-Gesundheitsunternehmen, das die Mission verfolgt, die Menschen wieder mit der Natur zu verbinden - von Grund auf, Fuß für Fuß, Person für Person. Vivobarefoot wurde von zwei Cousins einer traditionellen Schusterfamilie, Galahad und Asher Clark, gegründet. Die Philosophie basiert auf einfachen Barfuß-Designprinzipien: breit, dünn und flexibel, für optimale Fußgesundheit und natürliche Bewegung. Mit
VivoHealth
wurde zudem eine Plattform geschaffen, die nützliches Wissen vermitteln soll und ein wachsendes Angebot an Kursen, die von Expert:innen für natürliche Gesundheit geleitet werden, bietet.
Auf der Reise als Unternehmen eine positive Bilanz für die Regeneration der Gesundheit von Mensch und Planet zu erreichen, betreibt Vivobarefoot auch
ReVivo
. Mit dem ersten Sekundärmarkt seiner Art für professionell wiederaufbereitete Schuhe soll diesen ein zweites Leben geschenkt werden.
Diskussion
Login
Kontakt:
Fullstop Public Relations, Friederike Ossenschmidt
Email:
f.ossenschmidt@fullstoppr.com
Homepage:
https://www.vivobarefoot.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.