Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 31.05.2024
"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt"
Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein
Umwelt- und Klimaschutzministerin weihte Naturschutzgebiet ein ++ Erste Neuausweisung seit vielen Jahren ++ Areal hat als unzerschnittener bewaldeter Höhenrücken besondere Schutzwürdigkeit

Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder hat heute das Naturschutzgebiet am Nauberg eingeweiht. Gemeinsam mit Wolfgang Treis, dem Präsidenten der SGD Nord, hat die Ministerin bei der Ortsgemeinde Norken im Westerwaldkreis das Schild zum neuen Naturschutzgebiet enthüllt. Mit dabei waren unter anderem auch die Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland (Westerwaldkreis) und der Beigeordnete Fred Jüngerich (Kreis Altenkirchen) sowie Klaus Wilhelm, Vorsitzender BI "Erhaltet den Nauberg". Das Naturschutzgebiet hat eine Größe von etwa 425 Hektar und liegt in den Gemarkungen Nister und Nauroth, (Verbandsgemeinden Hachenburg und Betzdorf-Gebhardshain). Bestandteil des Naturschutzgebietes ist auch eine besonders geschützte Kernzone mit einer Fläche von etwa 106 Hektar.

"Beim Naturschutzgebiet Nauberg handelt es sich um die erste Neuausweisung eines Naturschutzgebietes in Rheinland-Pfalz seit vielen Jahren", erklärte Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder. "Wir setzen einen Schlusspunkt in der jahrelangen Auseinandersetzung um einen möglichen Basaltabbau am Nauberg. Das neue Naturschutzgebiet weist urwaldartige, über 160 Jahre alte Buchenwälder auf. Der Nauberg ist ein unzerschnittener bewaldeter Höhenrücken im Oberwesterwald. Das Besondere ist der einzigartige Buchenwald auf Basaltblockschutt mit zahlreichen Quellbiotopen und die hohe biologische Vielfalt in diesem Gebiet. Dazu zählen seltene Vogelarten, Käfer, Fledermäuse, Amphibien und viele andere charakteristische Arten, die in naturnahen, alten Wäldern vorkommen. Daher ergibt sich insgesamt eine besondere Schutzwürdigkeit dieses Areals.

Naturschutzgebiete wie der Nauberg sind ein wichtiger Beitrag gegen das Artensterben. Zugleich helfen sie, das im Koalitionsvertrag gesetzte Ziel von fünf Prozent nutzungsfreier Wälder nach der Nationalen Biodiversitätsstrategie zu erreichen oder gar zu übertreffen. Die Erhaltung stabiler Waldbestände mit einer ausreichenden Wasserversorgung dienen schließlich auch dem Klimaschutz", so die Ministerin.

Katrin Eder dankte ausdrücklich der Bürgerinitiative "Rettet den Nauberg" "für jahrelanges Engagement und ein Festhalten am großen Ziel der Sicherung des Naubergs. Die Ausweisung als Naturschutzgebiet ist auch Ihr Erfolg und Ihrer Begleitung zu verdanken."

Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord erklärte vor Ort: "Der Klimawandel verdeutlicht es: Die Bewahrung und nachhaltige Entwicklung stabiler Waldökosysteme sind von großer Bedeutung. Die Erhaltung des Naubergs trägt nicht nur zur Sicherung eines wertvollen, teilweise über 160 Jahre alten Buchenbestandes bei, sondern ist auch von herausragender wissenschaftlicher Relevanz. Die finale Unterschutzstellung dieses wertvollen Gebiets durch die SGD Nord stieß überwiegend auf positive Resonanz."

Landrat Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen) betonte: "Ich begrüße es außerordentlich, dass nach vielen Jahren der Diskussionen und der widerstreitenden Interessen endlich Klarheit zum Nauberg herrscht. In meiner Zeit als Landtagsabgeordneter habe ich unter wechselnden Regierungskonstellationen oftmals einen stringenten Kurs vermisst, denn Planungssicherheit ist unabhängig vom Blickwinkel ein hohes Gut. Ich bin überzeugt: Der Nauberg wird unter den Naturschutzgebieten in Rheinland-Pfalz eine herausragende Stellung einnehmen."

"Es ist nach 23 Jahren endlich geschafft. Ein einzigartiges Gebiet mit 160 Jahre alten Buchenbeständen auf Blockschutthalden und Heimat von zahlreichen vom Aussterben bedrohten Arten ist für die nachfolgenden Generationen als Naherholungsgebiet unter Naturschutz gestellt", erklärte Klaus Wilhelm, Sprecher der BI Erhaltet den Nauberg. "Wir haben über den sehr langen Zeitraum sehr viele Höhen und Tiefen erlebt, aber in der Sache sind wir immer mit dem Ziel ,Erhaltet den Nauberg' vorangegangen. Ich möchte mich bei allen Naturschutzverbänden bedanken, die uns all die Jahre unterstützt haben. Herausheben möchte ich die Naturschutzinitiative. Der Schutz dieses hervorragenden Lebensraums war für mich eine Lebensaufgabe. Ich habe aber nie ans Aufhören gedacht."


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.