Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 17.05.2024
Trauerspiel Klimaschutzgesetz
Bundesrat beschließt Abschwächung
Der Bundesrat hat heute die Reform des Klimaschutzgesetzes beschlossen. Die Klima-Allianz Deutschland kritisiert die Bundesregierung deutlich für die Abschaffung von Sofortprogrammen im Klimaschutzgesetz und appelliert, in den Bereichen Verkehr und Gebäude endlich aktiv zu werden. Dafür muss die Bundesregierung dringend zusätzliche Investitionen für den Klimaschutz sicherstellen.

Stefanie Langkamp, Geschäftsleiterin Politik der Klima-Allianz Deutschland, erklärt: "Damit ist der letzte Akt im Trauerspiel Klimaschutzgesetz-Reform vollzogen. Mit der Abschwächung des Klimaschutzgesetzes verschiebt die Bundesregierung Klimaschutz in die ferne Zukunft und setzt die Einhaltung der deutschen Klimaziele aufs Spiel.

Wir können jedoch nicht länger warten. Beim Verkehr, aber auch bei den Gebäuden muss die Bundesregierung dringend aktiv werden. Es ist unabdingbar, dass sie in den anstehenden Haushaltsverhandlungen die Finanzierung von Klimaschutz sicherstellt. Die Verzögerung von Klimaschutz hat einen hohen Preis für uns. Sie treibt die Kosten für den Umbau in die Höhe und wird junge Menschen künftig in ihrer Freiheit stark einschränken. Auch das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg von gestern Abend zeigt, dass die Bundesregierung dringend wirksame Maßnahmen beschließen muss, weil ihre aktuelle Klimapolitik zu schwach ist. Geklagt hatte unser Mitglied Deutsche Umwelthilfe.

Durch den European Green Deal und das Wachstum bei den Erneuerbaren sind die Klimaziele bis 2030 zwar in Reichweite gerückt. Aber damit dies gelingt, muss die Bundesregierung jetzt dringend handeln. Viele Lösungsvorschläge existieren seit Jahren: Die Mehrheit der Deutschen unterstützt etwa die Einführung eines Tempolimits. Damit würde Deutschland nicht nur viele Tonnen Treibhausgase einsparen, sondern auch die Zahl der Verkehrstoten senken und die Gesundheit lärmgeplagter Anwohner fördern. Besonders Menschen mit wenig Einkommen wohnen öfter an viel befahrenen Straßen und in unsanierten Häusern. Aufgrund des schlecht ausgebauten öffentlichen Nahverkehrs auf dem Land und zu wenig günstigen kleinen E-Autos sind viele Familien noch lange auf ihren alten Verbrenner angewiesen. Die Bundesregierung darf diese Menschen nicht allein lassen. Sie muss deshalb dringend in Schiene und ÖPNV investieren und Anreize weg von Verbrenner in Richtung kleiner E-Autos lenken."

Hintergrund
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg urteilte gestern Abend nach zwei Klagen der Deutschen Umwelthilfe, dass die bestehenden Klimaschutzprogramme der Bundesregierung für die Jahre bis 2030 rechtswidrig sind und kurzfristig um wirksame konkrete Maßnahmen nachgebessert werden müssen. Die Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe finden sie hier.

Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit rund 150 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend, Soziales und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein. Ihre Mitgliedsorganisationen repräsentieren zusammen rund 25 Millionen Menschen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz