Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 16.05.2024
Neues Tierschutz-Unterrichtsmaterial für das Fach Erdkunde
Ausgewählte Tierschutzaspekte aus dem Themenfeld "Landwirtschaft"
Der Deutsche Tierschutzbund ergänzt sein Angebot an Schulmaterial um neue Unterrichtsmaterialien für das Fach Erdkunde der gymnasialen Unter-, Mittel- und Oberstufe. Auf Grundlage ausgewählter Tierschutzaspekte aus dem Themenfeld "Landwirtschaft" hat der Verband drei eigenständige 90-minütige Unterrichtseinheiten ausgearbeitet. Lehrkräfte, die diesen Schwerpunkt im eigenen Unterricht nutzen möchten, können sich das Material kostenfrei herunterladen.

Cover des neuen Unterrichtsmaterials 'Klima- und Umweltfolgen durch Rinder- und Schweinezucht' für die 7. bis 8. Klasse im Fach Erdkunde
© Deutscher Tierschutzbund e.V.
"Die Frage, wie wir als Gesellschaft mit Tieren umgehen, treibt viele junge Menschen um. Wir möchten der nachfolgenden Generation den Tierschutzgedanken vermitteln und mit den Unterrichtseinheiten anregen, dass das Thema Einzug in so viele Schulklassen wie möglich findet. Dank der Fachexpertise des Deutschen Tierschutzbundes sind alle Informationstexte fachlich korrekt und aktuell; die Inhalte altersgerecht aufbereitet. Die lehrplanbezogenen Materialien sind vollständig ausgearbeitet und mit Kompetenzbezügen versehen", sagt Irmina Theuß, Referentin für Kinder- und Jugendtierschutz beim Deutschen Tierschutzbund.

Auf der Website unterricht.tierschutzbund.de sind mittlerweile neun vielfältige Unterrichtseinheiten frei zum Download verfügbar. Die drei neuen Erkunde-Materialien beschäftigen sich mit dem Tier- und Umweltschutz am Beispiel von Hühnern, den Auswirkungen von Tiertransporten am Beispiel von Rindern und den Umweltfolgen durch die Schweine- und Rinderzucht. Sie ergänzen die bestehenden sechs Materialien für die Unterrichtsfächer Ethik bzw. Philosophie.

Das Unterrichtsmaterial ist an die gymnasialen Lehrplanvorgaben angelehnt und eignet sich für den bundesweiten Einsatz. Lehrkräfte haben die Konzepte und Ausarbeitungen überprüft und fachbezogene Methoden für eine vollständig vorbereitete Doppelstunde ausgewählt. Die Materialien enthalten jeweils eine kurze Einleitung und eine tabellarische Übersicht zum Unterrichtsablauf mit Methoden, Sozialformen und Unterrichtszielen. Hintergrundwissen für die Lehrkraft wird kurz und prägnant auf das jeweilige Tierschutzthema gebündelt. Eine detaillierte Beschreibung zum Unterrichtsablauf, den verwendeten Methoden, Arbeitsblättern und Vorschläge zur Differenzierung bzw. digitalen Umsetzung runden das Paket ab. Anpassungen für eine andere Alters- bzw. Leistungsstufe sind möglich.

Über die Jugendarbeit im Deutschen Tierschutzbund
Der Deutsche Tierschutzbund e.V. ist der größte Tierschutzdachverband in Deutschland. Mit wissenschaftlicher Expertise setzt sich der Verband auf vielfältige Weise für den Wert und die Schutzbedürftigkeit der Tiere ein. Bildung ist dabei ein zentraler Baustein. Seit über zehn Jahren entwickelt und erprobt die Jugendtierschutzabteilung des Deutschen Tierschutzbundes Handreichungen für die offene Jugendarbeit und für AGs, bildet Interessierte zu Tierschutzlehrern weiter und entwickelt Bildungsmaterial für Lehrkräfte.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz