Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Cotonea - Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co KG

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Cotonea - Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co KG, D-72658 Bempflingen
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 16.05.2024
Cotonea verlässt Textile Exchange
Textile Exchange hat sich zu einem Sprachrohr der großen Marken und der Fast-Fashion-Industrie entwickelt.
Bempflingen, 16. Mai 2024. Cotonea, die Vorreitermarke für nachhaltiges Wirtschaften in der Textilbranche, beendet ab sofort ihre Mitgliedschaft bei der globalen Brancheninitiative Textile Exchange. Roland Stelzer, Geschäftsführer des Familienunternehmens Elmer & Zweifel, erläutert diesen Schritt: "Textile Exchange hatte sich unter dem ursprünglichen Namen 'Organic Exchange' als Vertretung der globalen Biobaumwollbauern gegründet. Das originäre Ziel der Initiative, die weltweite Bio- und Fairtrade-Produktion voranzubringen, haben wir über viele Jahre uneingeschränkt unterstützt, zumal wir von Cotonea dasselbe Ziel verfolgen. Inzwischen hat sich Textile Exchange jedoch zu einem Sprachrohr der großen Marken und der Fast-Fashion-Industrie entwickelt. Damit hat Textile Exchange das eigentliche Ziel aus den Augen verloren, und darüber hinaus eine interne Kultur entstehen lassen, die wir nicht mehr unterstützen wollen."

Baumwollernte im von Cotonea mit aufgebauten Anbauprojekt in Kirgistan ©COTONEA
Nach 8 Jahren Mitgliedschaft konkretisiert Roland Stelzer seine Erfahrungen: "Viele Mitarbeiter von Textile Exchange, die für Bio und Fairtrade standen, haben die Organisation mittlerweile verlassen. Auch ist der ursprüngliche runde Tisch zum Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Entwickeln von Maßnahmen einer Top-Down-Kultur gewichen. Diese von finanzstarken Mitgliedern von oben verordnete Handlungsanweisung entspricht weder inhaltlich noch kulturell unseren Werten. Textile Exchange ist leider nicht mehr vom Geist des biologischen und fairen Baumwollanbaus, sondern von Fast-Fashion mit teilweise grünem Mäntelchen geprägt."

Cotonea bedauert diese Entwicklung, da Textile Exchange nach wie vor der Hauptlieferant globaler Daten zum Biobaumwollmarkt ist. Die darin liegende Chance zur Weiterentwicklung des nachhaltigen Faseranbaus nutzt die Brancheninitiative jedoch nicht. So hat der Anbau von Biobaumwolle positive Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit der Böden. Darüber hinaus speichern Bio-Böden mehr CO2 und halten verfügbares Wasser besser als Böden der agro-industriellen Landwirtschaft. Fast Fashion dagegen ist weder ökologisch sinnvoll noch fair produziert.

Roland Stelzer ergänzt: "Selbstverständlich befürworten wir das Engagement großer Marken für nachhaltige Textilien, da diese eine große Hebelwirkung haben. Dies setzt jedoch voraus, dass den Ankündigungen auch konkrete Taten folgen." Unabhängig hiervon wird sich Cotonea auch künftig in internationalen Verbänden und Initiativen für die Weiterentwicklung von Biobaumwolle einsetzen.

Über Cotonea
Seit Gründung der Baumwollweberei Gebr. Elmer & Zweifel im Jahr 1855 widmet sich das Unternehmen aus dem schwäbischen Bempflingen der Naturfaser Baumwolle. 1995 begann der Einsatz von Biobaumwolle. Die 2003 gegründete Marke Cotonea bietet seitdem ausschließlich echte Biotextilien an. Das Traditionsunternehmen hat Anbauprojekte für Biobaumwolle in Uganda und Kirgistan mit aufgebaut und kennt alle Stationen entlang seiner Produktionskette auf persönlicher Ebene: von der Entkörnung und Fasererzeugung und der Garn-Spinnerei, von der Garn-Veredlung, Flächenbildung, dem Weben und Stricken über die Veredlung der Flächen bis hin zur Konfektionierung. https://about.cotonea.de/cotonea/

Bilder in druckfähiger Auflösung und Bildnachweis
https://www.cotonea.de/media/download/Cotonea_Pressebilder_15052024.zip
Die Bilder sind frei zur Verwendung für journalistische Berichterstattung. Der jeweils zu verwendende Bildnachweis findet sich im Dateinamen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

16.05.2024
Cotonea verlässt Textile Exchange Textile Exchange hat sich zu einem Sprachrohr der großen Marken und der Fast-Fashion-Industrie entwickelt.


31.10.2023
20 Jahre Cotonea Familienunternehmen mit nachhaltiger Strahlkraft


19.06.2023
Cotonea stellt vier neue Bio-Pima-Baumwollstoffe vor Königin der Baumwoll-Faser


06.04.2023
Cotonea erneut führende deutsche Marke für biologische und faire Baumwolle Globales Nachhaltigkeitsranking Material Change Index


11.01.2023
Bio oder regenerativ: Welcher Anbauweise gehört die Zukunft? Baumwolle von Cotonea aus Uganda und Kirgistan


06.04.2022
Cotonea führende deutsche Marke für biologische und faire Baumwolle im Nachhaltigkeitsranking Material Change Index von Textile Exchange


26.10.2021
Case Study für Baumwollproduktion nach SDG8 Wie die Baumwolltextil-Branche endlich wirklich fair werden kann


26.08.2021
Cotonea X Aquarellmalerei Sonderedition kombiniert Bio-Bettwäsche und Kunstwerk


08.07.2021
Ist eine klimafreundliche Textilindustrie möglich? Baumwolltextilien haben eine positive CO2-Bilanz


24.06.2021
Lieferkette von Baumwolle womöglich bald im Labor nachvollziehbar Projekt Textile-Tracker mit Proben von Cotonea startet


22.02.2021
Cotonea lanciert Webshop für Stoffe mit fairer Biobaumwolle Höchster Anspruch entlang der gesamten Lieferkette


27.01.2021
Cotonea berät bei der Entwicklung der Plattform Textile Trust Blockchain-Projekt mit IBM und Kaya&Kato


07.09.2020
SDG 7: Der Baumwollspezialist Cotonea trägt dazu bei, saubere und nachhaltige Energie bereitstellen

04.09.2020
SDG 6: Sauberes Wasser - Wie kann ein mittelständisches Unternehmen wie Cotonea zum Erreichen dieses Nachhaltigkeitsziels beitragen? SDG 6: Sauberes Wasser - Wie kann ein mittelständisches Unternehmen wie Cotonea zum Erreichen dieses Nachhaltigkeitsziels beitragen?

18.06.2020
Nachhaltigkeitsziele der UN (SDG 5): Gleichstellung von Frauen und Männern - Wie trägt Cotonea in seinen Projekten zum Erreichen dieses Zieles bei? Nachhaltigkeitsziele der UN (SDG 5): Gleichstellung von Frauen und Männern - Wie trägt Cotonea in seinen Projekten zum Erreichen dieses Zieles bei?


17.06.2020
Nachhaltigkeitsziele der UN (SDG 4): Hochwertige Bildung. So setzt Cotonea sie in seinen Projekten konkret um Nachhaltigkeitsziele der UN (SDG 4): Hochwertige Bildung


07.06.2020
Woher weiß ein Kunde, wie "grün" ein Textilhersteller ist? Woher weiß ein Kunde, wie "grün" ein Textilhersteller ist?


21.04.2020
Nachhaltigkeitsziele der UN (SDG 3): Gesundheit und Wohlbefinden. Der Baumwoll-Spezialist Cotonea stellt sich dieser Verantwortung.


30.09.2019
Nachhaltigkeitsziele der UN (SGD 2): Hunger beenden.


03.09.2019
Cotonea trägt dazu bei, die Sustainable Delvelopment Goals (SDG) der UN zu erreichen: 1. Armut beenden