Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  TÜV SÜD AG Unternehmenskommunikation, D-80686 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.05.2024
TÜV SÜD für Plastic Pollution Reduction Standard akkreditiert
Mit PPRS-Projekten soll die Verschmutzung der Umwelt durch Kunststoffabfälle reduziert werden.
München/Aundh, Indien. TÜV SÜD South Asia wurde von PCX Solutions als Validierungs- und Verifizierungsstelle für den Plastic Pollution Reduction Standard (PPRS) akkreditiert. Mit PPRS-Projekten soll die Verschmutzung der Umwelt durch Kunststoffabfälle reduziert werden. Die Konformitätsbewertung durch eine akkreditierte Stelle ist Voraussetzung für die Registrierung der Projekte bei PCX Solutions.

© TheDigitalArtist, pixabay.com
PCX Solutions war die erste Organisation weltweit, die im Februar 2020 einen Standard zur Reduzierung und Kompensation von Kunststoffabfällen veröffentlichte. Der PPRS-Standard bietet den Rahmen für ein glaubwürdiges und überprüfbares System für die Sammlung, den Transport sowie die Verarbeitung und das Recycling von Kunststoffabfällen. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass solche Abfälle in die Umwelt gelangen.

Im Rahmen von PPRS-Projekten werden Kunststoffgutschriften erzeugt, die im Blockchain-basierten Register von PCX Solutions erfasst werden Die Gutschriften können von Unternehmen erworben werden, die Verantwortung für ihren Kunststoff-Footprint übernehmen wollen - entweder freiwillig oder im Rahmen von verpflichtenden Programmen wie der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR).

TÜV SÜD South Asia wurde von PCX Solutions als Validierungs- und Verifizierungsstelle (Validation and Verification Body, VVB) für den PPRS-Standard akkreditiert. Die Konformitätsbewertung durch einen unabhängigen VVB ist Voraussetzung dafür, dass Projekte in das PCX-Register aufgenommen und die erzeugten Plastic Credits anerkannt werden, weil das Glaubwürdigkeit und Vertrauen schafft.

"Ich bin stolz darauf, Teil dieses transparenten und glaubwürdigen Prozesses zu sein, der für eine Vielzahl von Interessengruppen ein neues Maß an Vertrauen in den kritischen und relativ neuen Bereich der Kunststoffzertifikate bringt", sagt Bratin Roy, Global Head of Decarbonization bei TÜV SÜD.

"Ich freue mich, dass wir als akkreditierter VVB nach dem PPRS-Standard zur Reduzierung von Kunststoffabfällen beitragen können. Die Kombination aus einem Blockchain-basierten Register und einer unabhängigen Bewertung der Projekte gewährleistet hohe Transparenz und Glaubwürdigkeit des gesamten Prozesses", sagt Kushboo Oswal , Business Line Manager Climate Action Certification bei TÜV SÜD.

"Wir freuen uns, ein glaubwürdiges und angesehenes Unternehmen wie TÜV SÜD als Mitwirkenden bei unserer Mission zu begrüßen, den Übergang zur Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen und eine Zukunft aufzubauen, in der kein Kunststoff mehr in der Natur landet. VVBs sind ein wesentlicher Bestandteil unseres PPRS, um sicherzustellen, dass wir eine echte Wirkung sowie vollständige Transparenz und Rechenschaftspflicht erreichen", sagt Stefanie Beitien, Geschäftsführerin von PCX Solutions.
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 28.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.