Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 06.05.2024
Weltladentag setzt Zeichen für Klimagerechtigkeit und Fairen Handel
World Fair Trade Day am 11.05.2024
Anlässlich des Weltladentages (zugleich World Fair Trade Day) am 11. Mai fordern das Forum Fairer Handel und der Weltladen-Dachverband von der deutschen Bundesregierung dringende Fortschritte bei der Umsetzung einer gerechten Klimafinanzierung. Unter dem Motto "Für Klimaschäden Verantwortung übernehmen" setzen bundesweit hunderte Weltläden und Fair-Handels-Gruppen zu diesem Anlass ein Zeichen für Klimagerechtigkeit und Fairen Handel.

"Während in Deutschland erst kürzlich das Klimaschutzgesetz abgeschwächt wurde, leiden immer mehr Menschen weltweit unter den Folgen der Klimakrise", erklärt Andrea Fütterer, Vorstandsvorsitzende des Forum Fairer Handel in Berlin. "Gerade im landwirtschaftlichen Bereich sind die veränderten klimatischen Bedingungen und die daraus resultierenden Klimaschäden häufig existenzbedrohend. Vor allem kleinbäuerliche Betriebe leiden darunter", ergänzt Stephanie Seeger, Kampagnenreferentin beim Weltladen-Dachverband. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die prekäre Lage der Kakaobäuer*innen im Globalen Süden: In den wichtigsten Anbauländern wird in Folge von Dürren, Starkregen und Überschwemmungen mit großen Ernteausfällen gerechnet. Das führte zu Rekordpreisen auf dem Weltmarkt, von denen die Bäuerinnen und Bauern jedoch nicht profitieren. Die meisten leben weiterhin in Armut, was ursächlich für die weit verbreitete Kinderarbeit im Kakaosektor ist und Investitionen in einen nachhaltigen Anbau verhindert.

Der Faire Handel arbeitet größtenteils mit kleinbäuerlichen Betrieben zusammen und geht mit gutem Beispiel voran: "Unsere Mitglieder unterstützen ihre Partner bei der Bewältigung der Klimakrise. Dies geschieht unter anderem durch Beratung bei der Umstellung auf klimaresistente Anbaumethoden und durch finanzielle Unterstützung, etwa für Aufforstungsmaßnahmen oder die Einführung erneuerbarer Energien", fasst Andrea Fütterer zusammen. Ein Beispiel: Um sie angesichts des wärmeren und feuchteren Klimas bestmöglich zu unterstützen, versorgt die Kakao-Kooperative COOPROAGRO in der Dominikanischen Republik ihre Mitglieder mit pilzresistenteren Setzlingen aus einer eigenen Modellfarm. Diese wurde unter anderem aus dem fairen Aufschlag finanziert, den das Fair-Handels-Unternehmen GEPA zusätzlich zu dem erhöhten Mindestpreis und der Bio-Prämie für den Kakao bezahlt. Joan Heredia, Agraringenieur bei COOPROAGRO erklärt, welche Bedeutung das für seine Kooperative hat: "Nur dann, wenn sie ihre Felder angepasst bewirtschaften, können die Bauern die Auswirkungen des Klimawandels in den Griff bekommen."

Unter dem Motto "Für Klimaschäden Verantwortung übernehmen" setzt der Weltladentag 2024 bundesweit ein Zeichen für Klimagerechtigkeit und Fairen Handel. Gemeinsam mit dem Weltladen-Dachverband und dem Forum Fairer Handel rufen Weltladen-Engagierte die Politik dazu auf, Kleinbäuer*innen im Globalen Süden bei klimabedingten Schäden schnelle und bedarfsgerechte Hilfe zu leisten. "Wir brauchen eine gerechtere Klimapolitik, die die besonders Betroffenen deutlich besser schützt und in der die Verursachenden der Klimakrise endlich Verantwortung übernehmen", fordert Andrea Fütterer mit Blick auf die bevorstehende Klimakonferenz in Bonn Anfang Juni. "Der auf der Weltklimakonferenz 2023 beschlossene Fonds für Schäden und Verluste ist eine wichtige Maßnahme auf dem Weg zu mehr Klimagerechtigkeit, jedoch reichen die derzeit bereitgestellten Mittel nicht einmal aus, um 1 % der weltweiten klimabedingten Schäden und Verluste zu bezahlen", erklärt Stephanie Seeger. Am 11. Mai machen die Weltläden bundesweit mit verschiedenen Straßenaktionen auf die Problematik aufmerksam und sammeln Unterstützung für ihre Forderung nach mehr Klimagerechtigkeit und Fairem Handel.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr Gemeinsame Pressemitteilung von ACE Auto Club Europa, BUND und Klima-Allianz Deutschland