Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 30.04.2024
Die Heilpflanze des Jahres 2024: Holunder wirkt Wunder
Der Holunder blickt auf eine uralte Tradition als Heilpflanze zurück. In ihrem Ratgeber stellt Barbara Simonsohn zahlreiche Anwendungen für Beschwerden von A bis Z vor.
Holunder ist ein Tausendsassa, was seine Heilkraft betrifft. Er gehört zu den Pflanzen, die nicht nur antibakterielle, sondern auch antivirale Eigenschaften besitzen. Die Superfood-Expertin Barbara Simonsohn nimmt die Auszeichnung des Schwarzen Holunders als "Heilpflanze des Jahres 2024" zum Anlass, in ihrem neuen Kompakt-Ratgeber "Holunder" die vielfältigen Inhaltsstoffe und Heilwirkungen zu erläutern und bietet zahlreiche Anwendungen und Rezepte für Hausapotheke, Kosmetik und Küche.
Dass der Schwarze Holunder Fieber vertreibt und die Genesungszeit bei Erkältungen und grippalen Infekten verkürzt, ist schon seit dem Altertum bekannt. Bei den Großeltern gab es selbst gemachten Holundersaft und Holunderwein. Manche werden sich vielleicht auch an eine Holunderbeerensuppe erinnern oder an den köstlichen Holunderblütentee.
Viele weitere Zubereitungs- und Anwendungsmöglichkeiten sind aber leider in Vergessenheit geraten. Seine zahlreichen heilsamen Eigenschaften - er wirkt nachweislich entgiftend, lindert Magen-Darm-Beschwerden, stärkt die Nerven und verjüngt die Haut - machen den "Holler" zu einem Juwel der Hausapotheke.
Die Ernährungsberaterin und Bestseller-Autorin Barbara Simonsohn zeigt in ihrem handlichen Buch anschaulich, warum der von den Kelten und Germanen als Schutzbaum verehrte Holunder zu den besten natürlichen Waffen gegen Krankheiten gehört, über die wir verfügen. Sie beschreibt leicht verständlich zahlreiche praktische Anwendungen für die Hausapotheke (von den Blüten über die Blätter bis zu den Wurzeln) und bietet raffinierte Rezepte für Süßes, Herzhaftes und verschiedene Getränke. Im Handel gibt es eine große Auswahl von Holunderprodukten. Wer seine Kosmetik und Heilmittel lieber selbst herstellt, für den hat Barbara Simonsohn hilfreiche Anleitungen und Tipps im Ratgeber zusammengestellt.

Buchtipp:
Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Buch "Holunder"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr über die Autorin Barbara Simonsohn
Zu den sozialen Netzwerken des Verlags




Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

18.06.2024
Nachwuchsmangel bei Energiewende und Elektromobilität : dagegen haben wir was! 16. Schleswig-Holstein-Solarcup - Anmeldungen zum Jugendwettbewerb noch bis 24. Juni möglich

17.06.2024
Grünes Licht für Nature Restoration Law: Wichtiger Meilenstein für Natur in Europa Enssle: Aufwind für den Green Deal / Cem Özdemir muss mit Bundeswaldgesetz nachziehen

Katrin Eder: "Nature Restoration Law ist Sternstunde für die Biodiversität" EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur nun endgültig verabschiedet

Lemke begrüßt neues EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur als Meilenstein für die Natur in Europa Umweltministerrat beschließt neben Nature Restoration Law auch Verhandlungsmandate zur Abfallrahmenrichtlinie, Richtlinie über Umweltaussagen, Bodenmonitoringrichtlinie und Schlussfolgerungen zur Halbzeitüberprüfung des 8. Umweltaktionsprogramm

Britta Haßelmann zur Zustimmung der EU-Staaten zum Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law)

GreenTech Talents: Neue Karriere-Plattform verbindet nachhaltige Zukunft mit nachhaltiger Karriere


15.06.2024
G7-Staaten geben Klimaverhandlungen nur minimalen Anstoß Keine konkreten Zeitpläne für Ausstieg aus allen fossilen Energien

Frieden in Europa ist möglich Auf dem Weg zur solaren Weltrevolution sollte die EU weiterhin die treibende Kraft sein.

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


13.06.2024
Ein Schritt nach vorn für Schiene und Straße DVF zum Ergebnis des Vermittlungsausschusses

12.06.2024
Gutes Essen für Klima und Gesundheit Zum "Ernährungspolitischen Bericht der Bundesregierung 2024"

Ernährung nach neuen DGE-Empfehlungen für "Planetare Gesundheit"


Unionsländer wollen Glyphosat-Verbot in Wasserschutzgebieten kippen Bioland fordert ambitioniertes "Zukunftsprogramm Pflanzenschutz"

Nachhaltige Hungerbekämpfung geht nur mit selbstbestimmter Teilhabe der Betroffenen UN-Sonderberichterstatter legt Aktionsplan zur Verwirklichung des Rechts auf Nahrung vor

Neues Rechtsgutachten bestätigt: Kommunale Wärmeplanung mit Wasserstoff ist derzeit nicht verantwortbar