Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 24.04.2024
Die Chancen der künstlichen Intelligenz
In den letzten Jahren gab es im Bereich der künstlichen Intelligenz so große Entwicklungssprünge, dass manche Experten schon von einer industriellen Revolution sprechen. Vermutlich werden die verschiedenen KIs unsere Arbeitswelt grundlegend verändern. Dabei tun sich aber jede Menge neue Chancen auf. Zum Beispiel kommen sie für Routinearbeiten oder für den Service infrage. Sogar beim Thema Nachhaltigkeit spielen sie eine Rolle.

Die Übernahme repetitiver Aufgaben


Künstliche Intelligenzen könnten in Zukunft immer mehr routinemäßige Arbeitsabläufe durchführen und gleichzeitig dafür sorgen, dass sich diese Prozesse beschleunigen. Dazu können beispielsweise Teile der Buchhaltung oder die Qualitätssicherung in einem Unternehmen gehören. Auch die Analyse großer Datenmengen lässt sich mithilfe von künstlichen Intelligenzen in Zukunft schneller und effektiver abwickeln. Schon jetzt helfen sie dabei, Maschinen zu überwachen oder das Gebäudemanagement zu planen. Infolgedessen haben die Mitarbeiter mehr Luft für anspruchsvollere Aufgaben. Gleichzeitig können Betriebe damit fehlende Fachkräfte ausgleichen. Unternehmen, die in Zukunft intelligente digitale Lösungen in ihre Abläufe integrieren möchten, können sich Unterstützung durch echte Profis wie die KI-Helden holen.

Einsatz im Service-Bereich


Viele Unternehmen scheitern an einem guten Kundenservice. Ihnen fehlen einfach die Ressourcen, um eine ständig erreichbare Hotline zu realisieren. Andere brauchen sogar Tage, um E-Mails zu beantworten. Hier können künstliche Intelligenzen in Form von Chatbots für eine höhere Effizienz sorgen. Einfache Probleme können sie allein lösen. Bei komplizierten Sachverhalten besteht dann immer noch die Möglichkeit, die Konversation an einen menschlichen Mitarbeiter weiterzuleiten. Der kann sich beim Kunden melden und die Kommunikation fortführen.

Entlastung des Gesundheitssystems


Auch im medizinischen Bereich eröffnen sich neue Optionen. Künstliche Intelligenzen können schon heute in Form von Symptom-Checks genutzt werden. Gemeint sind Programme, die mithilfe von Patientenangaben eine erste Einschätzung zur Art und Schwere der Erkrankung geben. Dabei handelt es sich zwar noch nicht um echte Diagnose-Tools, das könnte sich in Zukunft aber ändern. Je besser die Symptom-Checks werden, desto größer wird ihr Einsatzgebiet. Möglicherweise können sie bald in der Arztpraxis oder im Krankenhaus zur Triage verwendet werden, sodass sich das Personal vor Ort entlasten ließe. Im Hinblick auf den vorherrschenden Fachkräftemangel im Gesundheitswesen kann das sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Patienten von Vorteil sein.

Steigerung der Nachhaltigkeit


Tatsächlich lassen sich KIs auch gezielt für den Umwelt- und Klimaschutz einsetzen. Zum Beispiel können sie riesige Datenmengen analysieren und daraus ableiten, wie sich Produktionsprozesse in Unternehmen optimieren lassen oder wie sich der Transport von Waren so gestalten lässt, dass es zu weniger Emissionen kommt. Auch Überbestände können mithilfe exakter Prognosen gegebenenfalls verhindert werden. Das Potenzial ist groß und wird sich mit der fortschreitenden Entwicklung der künstlichen Intelligenzen wahrscheinlich weiter steigern. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die KIs selbst natürlich auch Energie verbrauchen. Ihr Einsatz sollte im Kontext der Nachhaltigkeit also immer gut abgewogen werden.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.06.2024
Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


Newsletter 206 mit Wirtschaftsappell zur Europawahl Bücherregale und Büchermöbel; Couchtisch zum Hochklappen mit Ladefunktion; Déjà-vu Nachhaltigkeit; scharfe Küche; Wirtschaftsappell zur Europawahl; Stevie Nicks 76.


08.06.2024
Von Wasserfloh bis Seeadler Langer Tag der StadtNatur startet mit neuer Umweltsenatorin an Bord

Gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie Mehr als 25.000 Menschen demonstrieren in München einen Tag vor der Europawahl

07.06.2024
Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald mit insgesamt 11,5 Millionen Euro Naturschutzgroßprojekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald"

Technologie für Hummel und Co.: Apps im Einsatz gegen das Insektensterben

Länder machen sich für bessere Finanzierung des Hochwasserschutzes stark Appell an Bund zur auskömmlichen Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen

Kommunen sind aufgefordert, illegales Gehwegparken zu unterbinden Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Gehwegparken

Wie ReVivo jetzt Barfußschuhe in Deutschland rettet Vivobarefoot, bekannt für seine Barfußschuhe, setzt ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfkultur in der Schuhindustrie.


Im Einklang mit den Zielen der SBTi: Axis Communications veröffentlicht Sustainability Report für das Jahr 2023 Wissenschaftlich fundierte Ziele als Grundlage für Nachhaltigkeitsengagement