Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 24.04.2024
Motorradtour planen - Maschine, Bekleidung, Route und Unterkunft
Sich mit dem Motorrad tief in die Kurve zu lehnen, den Fahrtwind zu spüren und die Landschaft vorbeiziehen zu sehen, ist für viele Fahrer der Inbegriff der Freiheit. Wer neben kurzen Wochenendausflügen auch längere Touren plant, sollte optimal vorbereitet und für alle Eventualitäten gerüstet sein.

Die Maschine auf Vordermann bringen


Ein voll funktionstüchtiges Motorrad ist eine der Grundvoraussetzungen für eine gelungene Tour. Deswegen sollte die Maschine vor dem Start noch einmal gründlich auf Herz und Nieren überprüft werden. Dazu gehören das Nachfüllen von allen wichtigen Flüssigkeiten und die Überprüfung des Reifendrucks sowie der Bremsen. Gegebenenfalls kann es auch sinnvoll sein, die Maschine einmal zum Check-up in der Werkstatt vorbeizubringen. Eine lange Tour kann aber auch der Anlass sein, sich ein neues Zweirad zuzulegen und sich zum Beispiel ein hochwertiges BMW-Motorrad zu kaufen. Damit bei der Reise dann alles gutgeht, sollte es vorher ausgiebig eingefahren werden.

Die passende Motorradkleidung besorgen


Hochwertige Schutzbekleidung kann das Verletzungsrisiko deutlich senken und sollte deswegen unbedingt mit auf die Tour genommen werden. Benötigt werden robuste Motorradstiefel sowie eine Motorradjacke, eine Motorradhose und Motorradhandschuhe. Darunter wird leichte Motorradunterwäsche getragen. Die sollte aus einem möglichst atmungsaktiven Material wie zum Beispiel Merinowolle bestehen. Je nachdem, wie lange die Tour dauert, sollten mehrere Unterwäsche-Sets eingepackt werden. Zu guter Letzt muss ein stabiler Motorradhelm her. Wenn das vorhandene Modell bereits ein paar Jahre hinter sich gebracht hat, sollte ein neues Exemplar besorgt werden. Üblicherweise halten Helme um die fünf bis sieben Jahre.

Route planen und Navigation sicherstellen


Der Verlauf der Tour sollte vorher zumindest grob geplant werden, schließlich gibt es Strecken, die deutlich schöner sind als andere. Falls die Reise nicht nur durch Deutschland führt, sondern auch Grenzübertritte stattfinden, sollten sich die Fahrer über die geltenden Verkehrsregeln informieren. Die können nämlich von Land zu Land stark variieren. Vor allem die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind oft sehr unterschiedlich. Bei einer Tour durch ein Drittland müssen eventuell auch Visa besorgt werden. Für die Navigation bietet sich Google Maps an. Dann sollte aber unbedingt eine Smartphone-Halterung am Motorrad montiert werden. Trotzdem ist es empfehlenswert, auch immer eine Papierkarte mitzunehmen. Ohne Mobilfunk- und GPS-Empfang hilft einem Google Maps nämlich leider nicht mehr weiter.

Geeignete Unterkünfte aussuchen


Während einer mehrtägigen Tour müssen die Teilnehmer natürlich irgendwo übernachten. Wer Geld sparen möchte, kann in Hostels und Pensionen schlafen. Gerade in ländlicheren Regionen sollte es auch kein Problem sein, das Motorrad abzustellen. In der Stadt kann das aber schon schwieriger werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich in sogenannten Motorrad-Hotels einzumieten. Die sind auf Tourenfahrer spezialisiert und bieten genügend Abstellmöglichkeiten für die Maschinen. Oft ist sogar ein Reparaturservice vor Ort vorhanden. Außerdem lassen sich dort spannende Bekanntschaften mit anderen leidenschaftlichen Fahrern machen.

Pannenhilfe bei Unfällen


Eine kleine Unachtsamkeit reicht aus und schon ist das Motorrad weggerutscht. Falls es ernsthaften Schaden genommen hat, muss es abgeschleppt werden. Das kostet natürlich ordentlich Geld. Deswegen sollten sich Tourenfahrer selbst den Gefallen tun und eine Mitgliedschaft in einem der Automobilclubs in Europa abschließen. Viele davon schleppen auch Motorräder ab. Kleine Schäden lassen sich aber vielleicht auch selbst reparieren. Deswegen gehört das wichtigste Werkzeug mit ins Tourgepäck.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen