Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 24.04.2024
Motorradtour planen - Maschine, Bekleidung, Route und Unterkunft
Sich mit dem Motorrad tief in die Kurve zu lehnen, den Fahrtwind zu spüren und die Landschaft vorbeiziehen zu sehen, ist für viele Fahrer der Inbegriff der Freiheit. Wer neben kurzen Wochenendausflügen auch längere Touren plant, sollte optimal vorbereitet und für alle Eventualitäten gerüstet sein.

Die Maschine auf Vordermann bringen


Ein voll funktionstüchtiges Motorrad ist eine der Grundvoraussetzungen für eine gelungene Tour. Deswegen sollte die Maschine vor dem Start noch einmal gründlich auf Herz und Nieren überprüft werden. Dazu gehören das Nachfüllen von allen wichtigen Flüssigkeiten und die Überprüfung des Reifendrucks sowie der Bremsen. Gegebenenfalls kann es auch sinnvoll sein, die Maschine einmal zum Check-up in der Werkstatt vorbeizubringen. Eine lange Tour kann aber auch der Anlass sein, sich ein neues Zweirad zuzulegen und sich zum Beispiel ein hochwertiges BMW-Motorrad zu kaufen. Damit bei der Reise dann alles gutgeht, sollte es vorher ausgiebig eingefahren werden.

Die passende Motorradkleidung besorgen


Hochwertige Schutzbekleidung kann das Verletzungsrisiko deutlich senken und sollte deswegen unbedingt mit auf die Tour genommen werden. Benötigt werden robuste Motorradstiefel sowie eine Motorradjacke, eine Motorradhose und Motorradhandschuhe. Darunter wird leichte Motorradunterwäsche getragen. Die sollte aus einem möglichst atmungsaktiven Material wie zum Beispiel Merinowolle bestehen. Je nachdem, wie lange die Tour dauert, sollten mehrere Unterwäsche-Sets eingepackt werden. Zu guter Letzt muss ein stabiler Motorradhelm her. Wenn das vorhandene Modell bereits ein paar Jahre hinter sich gebracht hat, sollte ein neues Exemplar besorgt werden. Üblicherweise halten Helme um die fünf bis sieben Jahre.

Route planen und Navigation sicherstellen


Der Verlauf der Tour sollte vorher zumindest grob geplant werden, schließlich gibt es Strecken, die deutlich schöner sind als andere. Falls die Reise nicht nur durch Deutschland führt, sondern auch Grenzübertritte stattfinden, sollten sich die Fahrer über die geltenden Verkehrsregeln informieren. Die können nämlich von Land zu Land stark variieren. Vor allem die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind oft sehr unterschiedlich. Bei einer Tour durch ein Drittland müssen eventuell auch Visa besorgt werden. Für die Navigation bietet sich Google Maps an. Dann sollte aber unbedingt eine Smartphone-Halterung am Motorrad montiert werden. Trotzdem ist es empfehlenswert, auch immer eine Papierkarte mitzunehmen. Ohne Mobilfunk- und GPS-Empfang hilft einem Google Maps nämlich leider nicht mehr weiter.

Geeignete Unterkünfte aussuchen


Während einer mehrtägigen Tour müssen die Teilnehmer natürlich irgendwo übernachten. Wer Geld sparen möchte, kann in Hostels und Pensionen schlafen. Gerade in ländlicheren Regionen sollte es auch kein Problem sein, das Motorrad abzustellen. In der Stadt kann das aber schon schwieriger werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich in sogenannten Motorrad-Hotels einzumieten. Die sind auf Tourenfahrer spezialisiert und bieten genügend Abstellmöglichkeiten für die Maschinen. Oft ist sogar ein Reparaturservice vor Ort vorhanden. Außerdem lassen sich dort spannende Bekanntschaften mit anderen leidenschaftlichen Fahrern machen.

Pannenhilfe bei Unfällen


Eine kleine Unachtsamkeit reicht aus und schon ist das Motorrad weggerutscht. Falls es ernsthaften Schaden genommen hat, muss es abgeschleppt werden. Das kostet natürlich ordentlich Geld. Deswegen sollten sich Tourenfahrer selbst den Gefallen tun und eine Mitgliedschaft in einem der Automobilclubs in Europa abschließen. Viele davon schleppen auch Motorräder ab. Kleine Schäden lassen sich aber vielleicht auch selbst reparieren. Deswegen gehört das wichtigste Werkzeug mit ins Tourgepäck.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.