Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 22.04.2024
Elf Jahre nach Rana-Plaza
Textilfabriken sicherer, aber Auslöser der Katastrophe bleiben
Am Mittwoch, 24. April 2024, jährt sich die schlimmste Tragödie der Modeindustrie zum 11. Mal: der Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudes in Dhaka, Bangladesch, bei dem 1.138 Menschen ums Leben kamen. Zu diesem Anlass zieht Artemisa Ljarja von der Kampagne für Saubere Kleidung Deutschland folgendes Fazit:

"Zwar wurden seitdem beispiellose Fortschritte bei der Verbesserung der Sicherheit in den Fabriken erzielt, doch das brutale Vorgehen gegen die Proteste für die Erhöhung des Mindestlohns zeigt: Die in Bangladesch produzierenden Modemarken sorgen immer noch nicht dafür, dass grundlegende Rechte in ihren Lieferketten geachtet werden."

Bangladesch ACCORD: Verbindliches Abkommen macht Fabriken sicherer
Die Katastrophe war 2013 Anlass für einige dieser Marken, eine verbindliche Vereinbarung mit internationalen Gewerkschaften zu unterzeichnen, die die Fabriken in Bangladesch nachweislich sicherer gemacht und Massenunfälle verhindert hat: den Bangladesch ACCORD für Brandschutz und Gebäudesicherheit. Das Abkommen gilt bei Marken und Zivilgesellschaft gleichermaßen als Erfolg und wird derzeit auf weitere Länder, u.a. Pakistan, ausgeweitet.

Die Kampagne für Saubere Kleidung, deren internationales Dachnetzwerk Clean Clothes Campaign auch beobachtendes Mitglied des ACCORD ist, und die Trittbrettfahrerschaft, die sie seit über einem Jahrzehnt bei ihrer Produktion in Bangladesch betreiben, damit endlich zu beenden.

4 Tote bei Mindestlohnprotesten - Marken verweigerten Unterstützung
Ende 2023 weigerten sich die internationalen Marken, eine Erhöhung des bangladeschischen Mindestlohns auf die von den Arbeitnehmenden geforderten umgerechnet 195 Euro monatlich zu unterstützen. Der dann höchst undemokratische Lohnprüfungsprozess führte zu einem neuen Mindestlohn von 12.500 Taka (107 Euro) - nur gut die Hälfte dessen, was die Gewerkschaften aufgrund von Berechnungen der Lebenshaltungskosten gefordert hatten und ein noch kleinerer Bruchteil eines existenzsichernden Lohns.

Als die Beschäftigten ihre grundlegenden Rechte wahrnahmen und gegen den undemokratischen Lohnfindungsprozess demonstrierten, verhinderten die Marken die vorhersehbare und vorsätzliche Unterdrückung nicht, sondern stimmten stillschweigend den gewaltsamen Maßnahmen zu, bei denen vier Beschäftigte starben und viele weitere verletzt wurden. Die vier Toten (Rasel Howlader, 26, Jalal Uddin, 40, Anjuara Khatun, 23, Imran Hossain, 32) produzierten für internationale Marken wie H&M, Zara, C&A, Bestseller und Walmart. "Die Todesfälle in den Lieferketten der Markenhersteller sind Ausdruck eines schwerwiegenden Versagens bei der unternehmerischen Sorgfaltspflicht", konstatiert Artemisa Ljara.

"Europäisches Lieferkettengesetz" kommt am Rana Plaza Jahrestag
Am 24. April 2024 wird das Europäische Parlament über die sogenannte Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) abstimmen. Die Richtlinie verpflichtet Konzerne ab 2027, präventiv tätig zu werden und ihre Lieferkette u.a. auf solche menschenrechtliche Risiken zu überprüfen und diesen Risiken entgegenzuwirken. Im Falle von zukünftigen Verletzungen ihrer Sorgfaltspflichten sieht das Gesetz auch eine zivilrechtliche Haftung vor. Damit geht das CSDDD auch über das seit 2023 geltende deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz hinaus. Dies sei nötig, so Artemisa Ljarja: "Die jüngsten Ereignisse in Bangladesch zeigen, wie viel Arbeit die globalen Modemarken noch vor sich haben, um diesen neuen gesetzlichen Sorgfaltspflichten im Bereich Menschenrechte nachzukommen."

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.06.2024
Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


Newsletter 206 mit Wirtschaftsappell zur Europawahl Bücherregale und Büchermöbel; Couchtisch zum Hochklappen mit Ladefunktion; Déjà-vu Nachhaltigkeit; scharfe Küche; Wirtschaftsappell zur Europawahl; Stevie Nicks 76.


08.06.2024
Von Wasserfloh bis Seeadler Langer Tag der StadtNatur startet mit neuer Umweltsenatorin an Bord

Gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie Mehr als 25.000 Menschen demonstrieren in München einen Tag vor der Europawahl

07.06.2024
Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald mit insgesamt 11,5 Millionen Euro Naturschutzgroßprojekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald"

Technologie für Hummel und Co.: Apps im Einsatz gegen das Insektensterben

Länder machen sich für bessere Finanzierung des Hochwasserschutzes stark Appell an Bund zur auskömmlichen Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen

Kommunen sind aufgefordert, illegales Gehwegparken zu unterbinden Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Gehwegparken

Wie ReVivo jetzt Barfußschuhe in Deutschland rettet Vivobarefoot, bekannt für seine Barfußschuhe, setzt ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfkultur in der Schuhindustrie.


Im Einklang mit den Zielen der SBTi: Axis Communications veröffentlicht Sustainability Report für das Jahr 2023 Wissenschaftlich fundierte Ziele als Grundlage für Nachhaltigkeitsengagement