Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DIALOK, D-65760 Eschborn
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 22.04.2024
Adapteo baut temporäre Büros für Gigafactory in Heide
Modulbau-Unternehmen überzeugt mit der Idee des zirkulären Systems
Aus 120 Hybridmodulen in Holz- und Stahlkonstruktion entsteht das temporäre Bürogebäude der neuen Batterieproduktionsanlage von Northvolt in Heide, Schleswig-Holstein. Der Baustart der Fabrik im März zeigt, wie wichtig flexible Gebäudelösungen für die Begleitung der Mega-Projekte in Deutschland sind.

Temporäres Büro Northvolt © Adapteo
Temporäres Büro Northvolt © Adapteo
Temporäres Büro Northvolt © Adapteo
"Das Interesse der großen Infrastrukturprojekte nach Interimslösungen dokumentiert, dass zirkuläre Kreisläufe und auch die Wirtschaftlichkeit des Konzepts attraktiv sind", resümiert Frederik Illing, Executive Vice President BA DACH und MD Adapteo GmbH. "Wegen der kurzen Bauzeiten, der Flexibilität, des hohen Komforts, der Funktionalität und durch das zirkuläre System wächst die Nachfrage für modulare Interimsgebäude", beschreibt er die Situation in der Branche.

Bürogebäude mit Komfort
In Heide entsteht ein zweigeschossiges Bürogebäude mit insgesamt 2.395 Quadratmetern Fläche. Das Gebäude wird in U-Form mit einer Eingangshalle über zwei Etagen gebaut. Trotz der standardisierten Modulbauweise, bleibt genügend Spielraum für viele Extras: offene Arbeitsbereiche sowie internal Workspaces und Meetingrooms sind geplant. Sanitäre Anlagen und Gemeinschaftsbereiche werden mit hochwertigen Materialien ausgestattet. Den Mitarbeitenden stehen auch 65 Quadratmeter Dachterrasse zur Verfügung. Die Ausstattung, zum Beispiel die Photovoltaik-Anlage, erfüllt den Wunsch nach mehr Energieeffizienz.

Die ersten Module wurden bereits zur Baustelle geliefert. Ende Juli soll die Übergabe stattfinden.

Ressourcen sparen an großen Baustellen
Modulare Gebäude sparen bereits während der Bauphase Ressourcen, denn die Adapteo- Bauteile werden mit hohem Vorfertigungsgrad zur Baustelle geliefert. Wenn ein modulares Gebäude seine Funktion erfüllt hat, kann es an einem anderen Ort für eine neue Nutzung wiederverwendet werden. Diese Form des Bauens ist wirtschaftlich genauer kalkulierbar als es vom klassischen Hausbau her bekannt ist.

Großprojekte brauchen Interimslösungen
Vielfältige Infrastrukturprojekte sollen die deutsche Wirtschaft unterstützen. Zu den größten Baustellen in Deutschland zählt auch der Fehmarnbelt-Tunnel. "Adapteo hat ein Wohncamp mit 42.000 Quadratmetern in R&cslash;dbyhavn geschaffen. Das Projekt ist bisher der größte Auftrag in der Geschichte von Adapteo und umfasst flexible Gebäude für die Unterbringung und kommunale Einrichtungen für die Tunnelarbeiter. Bis 2027 ist die Mietdauer geplant." Mit diesem Konzept erspart sich der Auftraggeber die Organisation zur Nutzung nach der Fertigstellung des Tunnels und ist flexibel mit der Bereitstellung von Arbeits- und Wohnraum.

"Die Entwicklung in diesem Segment der Baubranche zeigt: Modulbauten sind Gamechanger für innovative Arbeitswelten und Projekte, jetzt und in Zukunft", so Frederik Illing.

Hintergrund:
Das schwedische Unternehmen Northvolt investiert in Dithmarschen 4,5 Milliarden Euro und schafft 3.000 Arbeitsplätze. Hinzu kommen 6.000 bis 7.000 Jobs bei Zulieferbetrieben und Dienstleistern. Schon ab 2026 sollen in der Batteriefabrik pro Jahr rund eine Million Batterien für E-Autos vom Band rollen.

Weitere Infos: Der NDR berichtet über die Anlieferung der Module in Heide

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Zum Ausstieg aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) Katharina Dröge

Neues Schutzgebiet "Danger Islands" in der Antarktis Deutsch-amerikanische Initiative erfolgreich

Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni