Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DIALOK, D-65760 Eschborn
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 22.04.2024
Adapteo baut temporäre Büros für Gigafactory in Heide
Modulbau-Unternehmen überzeugt mit der Idee des zirkulären Systems
Aus 120 Hybridmodulen in Holz- und Stahlkonstruktion entsteht das temporäre Bürogebäude der neuen Batterieproduktionsanlage von Northvolt in Heide, Schleswig-Holstein. Der Baustart der Fabrik im März zeigt, wie wichtig flexible Gebäudelösungen für die Begleitung der Mega-Projekte in Deutschland sind.

Temporäres Büro Northvolt © Adapteo
Temporäres Büro Northvolt © Adapteo
Temporäres Büro Northvolt © Adapteo
"Das Interesse der großen Infrastrukturprojekte nach Interimslösungen dokumentiert, dass zirkuläre Kreisläufe und auch die Wirtschaftlichkeit des Konzepts attraktiv sind", resümiert Frederik Illing, Executive Vice President BA DACH und MD Adapteo GmbH. "Wegen der kurzen Bauzeiten, der Flexibilität, des hohen Komforts, der Funktionalität und durch das zirkuläre System wächst die Nachfrage für modulare Interimsgebäude", beschreibt er die Situation in der Branche.

Bürogebäude mit Komfort
In Heide entsteht ein zweigeschossiges Bürogebäude mit insgesamt 2.395 Quadratmetern Fläche. Das Gebäude wird in U-Form mit einer Eingangshalle über zwei Etagen gebaut. Trotz der standardisierten Modulbauweise, bleibt genügend Spielraum für viele Extras: offene Arbeitsbereiche sowie internal Workspaces und Meetingrooms sind geplant. Sanitäre Anlagen und Gemeinschaftsbereiche werden mit hochwertigen Materialien ausgestattet. Den Mitarbeitenden stehen auch 65 Quadratmeter Dachterrasse zur Verfügung. Die Ausstattung, zum Beispiel die Photovoltaik-Anlage, erfüllt den Wunsch nach mehr Energieeffizienz.

Die ersten Module wurden bereits zur Baustelle geliefert. Ende Juli soll die Übergabe stattfinden.

Ressourcen sparen an großen Baustellen
Modulare Gebäude sparen bereits während der Bauphase Ressourcen, denn die Adapteo- Bauteile werden mit hohem Vorfertigungsgrad zur Baustelle geliefert. Wenn ein modulares Gebäude seine Funktion erfüllt hat, kann es an einem anderen Ort für eine neue Nutzung wiederverwendet werden. Diese Form des Bauens ist wirtschaftlich genauer kalkulierbar als es vom klassischen Hausbau her bekannt ist.

Großprojekte brauchen Interimslösungen
Vielfältige Infrastrukturprojekte sollen die deutsche Wirtschaft unterstützen. Zu den größten Baustellen in Deutschland zählt auch der Fehmarnbelt-Tunnel. "Adapteo hat ein Wohncamp mit 42.000 Quadratmetern in R&cslash;dbyhavn geschaffen. Das Projekt ist bisher der größte Auftrag in der Geschichte von Adapteo und umfasst flexible Gebäude für die Unterbringung und kommunale Einrichtungen für die Tunnelarbeiter. Bis 2027 ist die Mietdauer geplant." Mit diesem Konzept erspart sich der Auftraggeber die Organisation zur Nutzung nach der Fertigstellung des Tunnels und ist flexibel mit der Bereitstellung von Arbeits- und Wohnraum.

"Die Entwicklung in diesem Segment der Baubranche zeigt: Modulbauten sind Gamechanger für innovative Arbeitswelten und Projekte, jetzt und in Zukunft", so Frederik Illing.

Hintergrund:
Das schwedische Unternehmen Northvolt investiert in Dithmarschen 4,5 Milliarden Euro und schafft 3.000 Arbeitsplätze. Hinzu kommen 6.000 bis 7.000 Jobs bei Zulieferbetrieben und Dienstleistern. Schon ab 2026 sollen in der Batteriefabrik pro Jahr rund eine Million Batterien für E-Autos vom Band rollen.

Weitere Infos: Der NDR berichtet über die Anlieferung der Module in Heide

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.06.2024
Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


Newsletter 206 mit Wirtschaftsappell zur Europawahl Bücherregale und Büchermöbel; Couchtisch zum Hochklappen mit Ladefunktion; Déjà-vu Nachhaltigkeit; scharfe Küche; Wirtschaftsappell zur Europawahl; Stevie Nicks 76.


08.06.2024
Von Wasserfloh bis Seeadler Langer Tag der StadtNatur startet mit neuer Umweltsenatorin an Bord

Gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie Mehr als 25.000 Menschen demonstrieren in München einen Tag vor der Europawahl

07.06.2024
Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald mit insgesamt 11,5 Millionen Euro Naturschutzgroßprojekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald"

Technologie für Hummel und Co.: Apps im Einsatz gegen das Insektensterben

Länder machen sich für bessere Finanzierung des Hochwasserschutzes stark Appell an Bund zur auskömmlichen Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen

Kommunen sind aufgefordert, illegales Gehwegparken zu unterbinden Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Gehwegparken

Wie ReVivo jetzt Barfußschuhe in Deutschland rettet Vivobarefoot, bekannt für seine Barfußschuhe, setzt ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfkultur in der Schuhindustrie.


Im Einklang mit den Zielen der SBTi: Axis Communications veröffentlicht Sustainability Report für das Jahr 2023 Wissenschaftlich fundierte Ziele als Grundlage für Nachhaltigkeitsengagement