Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Girsberger GmbH, D-79346 Endingen
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 22.04.2024
Incycle - rundum nachhaltig
Das Soft-Seating Programm besteht zu 90 - 95 % aus recycelten Materialien
Incycle ist ein neues Soft Seating-Programm von Girsberger, das von Anbeginn auf der Basis eines zirkulär angelegten Materialkonzepts gedacht und entwickelt wurde. Es ist konsequent an den Anforderungen der Kreislaufwirtschaft ausgerichtet und besteht zu 90 - 95 % aus gebrauchten und recycelten Materialien. Grundmodul des Programms ist ein rundes Pouf-Element - wahlweise mit oder ohne Rückenlehne. Ergänzend gibt es kleine Poufs oder solche mit eingelassenen Tischplatten. Dank Rollen an der Unterseite lässt sich Incycle schnell und individuell neu gruppieren und eignet sich ideal für informelle Teamarbeit, Kollaboration, dynamische und kommunikative Mittelzonen und Aufenthaltsbereiche. Das Design stammt von Mathias Seiler.

© Girsberger
Der Name Incycle ist Programm: In der Formgebung rund und kreisförmig überzeugt das Pouf-Programm durch ein zirkulär angelegtes Materialkonzept, welches konsequent auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtet ist.

Je nach Element besteht Incycle zu 90 - 95 % aus Materialien, die aus verschiedensten, bereits verwendeten Produkten recycelt wurden.

Die für Incycle maßgeblich verwendeten Post-Consumer-Rezyklat-Materialien (PCR-Materialien) bestehen aus:
  • neu geformtem aseptischen Polsterschaum aus gebrauchten Matratzen und anderen Schaumstoffprodukten
  • Bodenplatten aus gemischtem Abfallplastik
  • Graukarton-Strukturen aus 100 % Altpapier
  • Polstervlies und Bezugsstoffen aus recyceltem PET

© Girsberger
Grundmodul des Soft Seating-Programms ist ein großes Pouf-Element - wahlweise mit oder ohne Rückenlehne. Additiv gibt es Poufs mit eingelassenen Tischplatten, kleine Poufs sowie verschiedene weitere Tische des Tala Programms, mit denen sich unterschiedlichste Sitzlandschaften bilden lassen. Dank Rollen an der Unterseite lässt sich Incycle schnell und individuell neu gruppieren. Szenarien wie informelle Teamarbeit und Kollaboration, dynamische und kommunikative Mittelzonen sowie spontan veränderbare Aufenthaltsbereiche sind die prädestinierten Anwendungsgebiete von Incycle.

90 - 95 % wiederverwendetes Material
"Nachdem wir kürzlich bereits Produkte unter Einsatz von Post-Consumer-Rezyklaten in den Märkten eingeführt haben, wurde mit Incycle - der Name bringt es zum Ausdruck - ein Möbel entwickelt, das hochgradig dem Verständnis von Zirkularität entspricht.

Mit Incycle ist es gelungen, gebrauchte Wertstoffe aus transparenten Recyclingprozessen wiederzuverwenden, mit der Möglichkeit, diese später auch wieder in den Materialkreislauf zurückzuführen. Dies reduziert Energieverbrauch, Emissionen und schont natürliche Ressourcen", kommentiert Danielle Quaile, CEO von Girsberger, die Neuentwicklung.

Konstruktiver Aufbau
Herkunft der Materialien: Belgien, Dänemark, Deutschland, Österreich, Polen © Girsberger
Die tragende Basis bildet ein Unterbau mit einer Bodenplatte aus 100 % recyceltem Abfallplastik in Kombination mit einer robusten Tragstruktur aus Graukarton, die zu 100 % aus recyceltem Altpapier hergestellt wird. Darunter werden Rollen oder Gleiter montiert.

Als Polsteraufbau folgen mehrere Schichten eines Post-Consumer-Verbundschaumstoffs, der zu 91 % aus dem Recycling von gebrauchten Matratzen und anderen Schaumstoffprodukten stammt.

Ähnlich gestaltet sich der Aufbau der Rückenlehne, wobei hier eine Tragstruktur aus Stahl mit 40 % Schrottanteil die Verbindung zum Sitzkörper herstellt.

Umhüllt wird dieser Aufbau von einem Polstervlies, das zu 70 % aus recycelten PET-Flaschen besteht. Last but not least folgt der Bezugsstoff - zum Beispiel Grain, der zu 92 % aus Post-Consumer-Rezyklat besteht.

Ideal für Aufenthaltsbereiche: Die Module von Incycle können dank Rollen nach Bedarf schnell umgruppiert werden.

Eine ideale Ergänzung durch Lounge- und Beistelltische bietet das Programm Tala mit Tischplatten in Massivholz, schwarzer und weißer HPL-Platte.

Über den Designer: Mathias Seiler
Mathias Seiler, 1963 geboren, studierte Industrial Design an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg bei Prof. Dieter Rams. Er arbeitete international als Produktdesigner für verschiedene renommierte Möbelhersteller und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Seit 2010 trägt Mathias Seiler bei Girsberger die Gesamtverantwortung für Design und Marketing.

Über Girsberger:
Ein eigenes Logo symbolisiert den Kreislaufgedanken von Incycle sowie die runde Form der Möbelelemente.
Die Schweizer Unternehmensgruppe wurde im Jahr 1889 als Drechslerei in Zürich gegründet und entwickelte sich zu einem international namhaften Sitzmöbelhersteller. Im Zuge der weiteren Unternehmensentwicklung wurden die eigenen Fertigungsbetriebe und die besondere Handwerkskompetenz in den Bereichen Polsterung, Massivholz- und Oberflächenbearbeitung gezielt ausgebaut. Das heutige Leistungsangebot umfasst qualitativ hochwertige Möbel für den Büro-, Objekt- und Wohnbereich, objektspezifische Sondermöblierungen (Customized Furniture) sowie die Wiederinstandsetzung und das Upcycling von gebrauchtem Mobiliar (Remanufacturing).

Von Koblenz aus, nahe der Grenze zu Deutschland, beliefert der Bereich Massivholzhandel holzverarbeitende Betriebe aller Art mit hochwertigen Massivhölzern. Auch ausßrhalb der Schweiz und Deutschlands ist Girsberger mit Vertriebsgesellschaften in mehreren europäischen Ländern präsent. Produziert wird in Bützberg (CH), Endingen (D) und Kraljevci (SRB). Seit August 2023 leitet Danielle Quaile in 5. Führungsgeneration die internationale Firmengruppe.


Girsberger produziert seit 2015 klimaneutral. Girsberger Remanufacturing wurde als Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2023 in der Kategorie "Design" ausgezeichnet.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr Gemeinsame Pressemitteilung von ACE Auto Club Europa, BUND und Klima-Allianz Deutschland