Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Job & Karriere
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
medi GmbH & Co. KG, D-95448 Bayreuth
Rubrik:
Job & Karriere
Datum:
19.04.2024
"Das Beste an meinem Beruf ist, Menschen zu helfen und passgenaue, individuelle Lösungen für sie zu finden!"
Interview mit Jacqueline Neubrand zum Karriereweg Orthopädietechnik anlässlich des "Girls' Day & Boys' Day" am 25. April
Noch immer sind die typischen Rollenbilder und Klischees in unserer Gesellschaft tief verankert - und bestimmen die Berufswahl Jugendlicher. Durch praktisches Erleben in Unternehmen erhalten Jungen wie Mädchen am 25. April 2024 beim "Girls' Day & Boys' Day" deutschlandweit die Möglichkeit, Berufe und Arbeitsfelder kennenzulernen, in denen traditionell das andere Geschlecht vertreten ist. Das Ziel: Geschlechterklischees aufzubrechen und die Zukunft selbstbestimmt anhand der persönlichen Stärken sowie Interessen zu planen. Auch Jacqueline Neubrand (29 Jahre) hat sich für einen Beruf entschieden, in denen Frauen unterrepräsentiert sind: Orthopädietechnik-Mechanikerin. Im Interview mit dem Medizinprodukte-Hersteller medi berichtet sie über ihre Entscheidung für einen technischen Beruf und ihren Alltag im Sanitätshaus Ilse.
Liebe Frau Neubrand, wie sind Sie zu Ihrem Beruf Orthopädietechnik-Mechanikerin gekommen?
Für Jacqueline Neubrand war ihre Entscheidung für eine Ausbildung in einem traditionell eher männlichen Beruf die richtige: 'Frauen in technischen Berufen müssen sichtbarer werden und Vorbild für andere sein - dafür sind Aktionen wie der Girls' Day & Boys' Day unerlässlich! Als Orthopädietechnik-Mechanikerin habe ich einen vielfältigen, spannenden Alltag und gute Karrierechancen im Gesundheitswesen. Ich liebe den technischen, handwerklichen Aspekt meines Berufs und die Arbeit mit Menschen.' ©
www.medi.de
Marcus Löffler ist nur einer von vielen Kund:innen im Sanitätshaus Ilse in Bochum, für die Jacqueline Neubrand kompetente Ansprechpartnerin ist. Der 50-Jährige läuft seit April 2024 den Pacific Crest Trail im Westen der USA mit einer Strecke von fast 4.300 Kilometern. Jacqueline Neubrand hat ihm die orthopädische Einlage igli Heel von medi für seinen Fersensporn vor der Wanderung angepasst. ©
www.medi.de
2017 hat Jacqueline Neubrand ihre Ausbildung als Orthopädietechnik-Mechanikerin abgeschlossen. Heute berät sie Patient:innen bei Fußfehlstellungen, Hüftproblemen oder Kniebeschwerden, fertigt orthopädische Hilfsmittel an und verhilft ihnen so zu einer besseren Lebensqualität. ©
www.medi.de
"Mittlerweile gibt es für Jugendliche viele gute Möglichkeiten, sich über Ausbildungsberufe und Studiengänge zu informieren, sei es auf Online-Portalen, bei Ausbildungsmessen, Bewerbertrainings in Schulen oder Berufsberatung bei Servicestellen. Ich habe die Inspiration für meine Entscheidung allerdings aus meinem privaten Umfeld erhalten: Die ehemalige Nachbarin meiner Eltern ist Orthopädieschuhtechnikermeisterin und hat mir angeboten, bei ihr im Betrieb ein Praktikum zu machen - und das hat mir extrem gut gefallen."
Was genau daran?
"Das Aufgabenspektrum ist sehr vielseitig, spannend und anspruchsvoll - und ich habe mich mit meinen Interessen und Fähigkeiten voll wiedergefunden. Ich wollte einen Job, bei dem ich nicht nur am Schreibtisch sitze, sondern der facettenreich und variabel ist. Mich hat einerseits der technische Aspekt und die handwerkliche Arbeit fasziniert, andererseits wollte ich mit Menschen arbeiten. Gerade die Kombination zwischen Tradition, modernsten Hightech-Materialien und direktem Kundenkontakt hat mich überzeugt. Vom ersten Beratungsgespräch über die Anfertigung des Hilfsmittels bis hin zur Anpassung bei Patient:innen - ich freue mich jedes Mal, Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen eine bessere Lebensqualität schenken zu können. Ihnen zu helfen und passgenaue, individuelle Lösungen zu finden, ist das Beste an meinem Beruf! Zudem handelt es sich um eine wichtige Branche im Gesundheitswesen, die gute Zukunftsaussichten bietet und langfristige Perspektiven sowie Karrierewege eröffnet."
Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sollte man idealerweise mitbringen?
"In erster Linie ist ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit notwendig - insbesondere bei der Arbeit mit Prothetik-Patient:innen. Zudem ist es wichtig, Informationen diskret zu behandeln und sensible Situationen souverän zu managen - eine Prothese anzupassen oder zu übergeben, sollte beispielsweise in einem separaten Zimmer erfolgen. Ein offenes Ohr zu haben, anderen helfen zu wollen und keine Berührungsängste zu haben, sind gute Voraussetzungen. Darüber hinaus müssen Orthopädietechniker:innen technisch versiert sein sowie sorgfältig arbeiten. Auch die Arbeit am Computer gehört dazu, zum Beispiel einen Fußabdruck mit dem digitalen Scanner zu erstellen und daraufhin am PC eine CAD-Einlage zu konstruieren, die optimal auf die Bedürfnisse und Einsatzmöglichkeiten von Patient:innen abgestimmt ist."
Wie läuft die Ausbildung ab?
"Es ist eine klassische Ausbildung im dualen System, die praktische Phasen im Betrieb beinhaltet und theoretischen Unterricht in der Berufsschule. In der Regel dauert die Ausbildung drei Jahre; verkürzt werden kann sie bei einem höheren Schulabschluss wie der Mittleren Reife oder Abitur, herausragenden Leistungen in der Berufsschule oder einer vorherigen Ausbildung. Auf dem Stundenplan stehen fachspezifische Inhalte wie Orthopädietechnik, Orthopädieschuhtechnik, Rehabilitationstechnik, aber auch Fächer wie Deutsch und Mathe. Ergänzt wird das theoretische Fachwissen durch die Praxisarbeit im Betrieb, wo Auszubildende den Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen lernen, orthopädische Hilfsmittel herstellen oder bestehende anpassen und warten."
Wie wichtig ist eine patientenindividuelle Beratung im Sanitätshaus?
2017 hat Jacqueline Neubrand ihre Ausbildung als Orthopädietechnik-Mechanikerin abgeschlossen. Heute berät sie Patient:innen bei Fußfehlstellungen, Hüftproblemen oder Kniebeschwerden, fertigt orthopädische Hilfsmittel an und verhilft ihnen so zu einer besseren Lebensqualität. ©
www.medi.de
"Eine persönliche und umfassende Beratung ist der Schlüssel, um Patient:innen mit einem passgenauen und auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Hilfsmittel zu versorgen. Als Fachkraft muss ich mich mit Patient:innen ausführlich auseinandersetzen und ihnen zuhören, was sie möchten beziehungsweise brauchen. Für einen Ersttermin planen wir genügend Zeit ein. Wird eine Einlage benötigt, erfolgt in der Regel ein Schaumabdruck oder ein statischer 2D-Scan - optional bieten wir auch eine dynamische Ganganalyse an. Ein Beispiel: Kommt eine ältere Dame mit der Diagnose Spreizfuß zu uns, die einen Großteil ihres Alltags zu Hause in gefütterten Pantoffeln verbringt, brauche ich keine Weichschaum-Einlage in Betracht ziehen - auch wenn es die ideale Versorgung für sie wäre. Denn durch die dicke Einlage passen ihre Füße nicht mehr in ihre Pantoffeln und anderes Schuhwerk wird sie kaum tragen. Das Therapieziel wäre somit verfehlt. Wichtiger ist in diesem Fall zum Beispiel eine Einlage anzubieten, mit der sich die Patientin wohlfühlt und die sie gerne trägt. In jedem Fall wäre hier eine ärztliche Rücksprache zum Rezept notwendig. Als Fachkraft muss ich mich auf die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen einstellen und mich so gut es geht in ihre Lage versetzen können."
Zum Abschluss: Was raten Sie Jugendlichen, die nach einer geeigneten Ausbildung suchen?
"Wir alle haben Talente - manche fallen sofort ins Auge, andere müssen erst entdeckt werden. Dafür sind Praktika und Aktionstage, wie der Girls' Day & Boys' Day eine gute Gelegenheit, Berufe näher kennenzulernen, für die sich Jugendliche vorher vielleicht nicht interessiert hätten - oder die eher untypisch für ihr Geschlecht sind. Jede:r sollte offen sein für Tätigkeitsfelder, in denen die Geschlechterverteilung noch nicht ausgeglichen ist wie technische oder naturwissenschaftliche Berufe für Mädchen sowie soziale oder pflegende Berufe für Jungen. Dadurch erhalten Unternehmen auch neue Perspektiven und Lösungsfindungen, die langfristig mehr Erfolg bringen und das Unternehmen voranbringen!"
Liebe Frau Neubrand, herzlichen Dank für das Interview und die Einblicke in Ihren beruflichen Alltag!
Surftipps:
www.medi.de/
www.medi.de/unternehmen/karriere/arbeiten-bei-medi/
www.medi.de/produkte/igli-heel/
www.medi.de/produkte/orthopaedische-einlagen/
www.medi.de/diagnose-therapie/fussschmerzen-fussfehlstellungen/
medi - ich fühl mich besser.
Für das Unternehmen medi leisten am Standort Bayreuth rund 1.800 Mitarbeitende (weltweit rund 3.000) einen maßgeblichen Beitrag, dass Menschen sich besser fühlen. Das Ziel ist es, Anwender:innen und Patient:innen maximale Therapieerfolge im medizinischen Bereich (medi Medical) und darüber hinaus ein einzigartiges Körpergefühl im Sport- und Fashion-Segment (CEP und ITEM m6) zu ermöglichen. Die Leistungspalette von medi Medical umfasst medizinische Kompressionsstrümpfe, adaptive Kompressionsversorgungen, Bandagen, Orthesen, Thromboseprophylaxestrümpfe, Kompressionsbekleidung, orthopädische Einlagen und digitale Gesundheitslösungen. Zudem fließt die langjährige Erfahrung im Bereich der Kompressionstechnologie auch in die Entwicklung von Sport- und Fashion-Produkten mit ein. Der Grundstein für das international erfolgreiche Unternehmen wurde 1951 in Bayreuth gelegt. Heute liefert medi mit einem Netzwerk aus Distributoren sowie eigenen Niederlassungen in über 90 Länder der Welt.
www.medi.de
,
www.item-m6.com
,
www.cepsports.com
Diskussion
Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...
zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen
ECO-Card
oder
Member-Card
können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:
Kontakt:
medi GmbH & Co. KG, Janine Lenhart
Email:
j.lenhart@medi.de
Homepage:
https://www.medi.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.