missing external file:
Was tun gegen stille Entzündungen im Körper?

Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 14.04.2024
Was tun gegen stille Entzündungen im Körper?
Entzündungen sind die natürliche Reaktion unseres Körpers auf Verletzungen, Krankheiten oder Infektionen. Als Teil des Immunsystems ist es ihre Aufgabe, Abwehrzellen zum Entzündungsherd zu bringen, Eindringlinge wie Bakterien und Keime zu bekämpfen und damit den Heilungsprozess einzuleiten. Wenn Entzündungen über längere Zeit anhalten oder das Immunsystem aus dem Gleichgewicht gerät, können sie allerdings auch chronisch und gefährlich werden. Unentdeckte Entzündungen haben gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit.

Wie entsteht eine Entzündung?


© SilviaRita, pixabay.com
Entzündungen gehören zum Alltag dazu. Hals, Ohren, Blase - praktisch jedes Organ kann sich im Laufe des Lebens mal entzünden. Eine Entzündung ist die Reaktion eines gesunden und trainierten Immunsystems auf einen Reiz. Das können schädliche Keime sein, aber auch Verletzungen oder Allergene. Entdeckt unser Abwehrsystem Fremdkörper oder Mikroorganismen, schickt es Proteine und weiße Blutkörperchen an die betroffene Stelle, um die Eindringlinge abzutöten und zu beseitigen. Anschließend wird das zerstörte Gewebe wieder aufgebaut. Bei diesem Prozess entstehen die typischen Entzündungsreaktionen: Die Stelle wird rot, warm, schwillt an und schmerzt. Eine akute Entzündung ist ein wünschenswerter Vorgang, der Schadstoffe entfernt und die Balance im Körper wiederherstellt - auch wenn dieser Prozess lästig sein kann und uns vorübergehend aus der Bahn wirft. Entzündungen können jedoch auch chronisch werden und massive Schäden im Körper verursachen. Dies kann passieren, wenn dauerhafte Reize vorliegen und das Immunsystem diese Auslöser permanent bekämpft. Zudem können äußere Faktoren verantwortlich für den Anstieg von Entzündungen im Körper sein. Langanhaltender Stress, falsche Ernährung oder ein geschädigter Darm sind nur einige der möglichen Auslöser für Entzündungsprozesse.

Wie wirken Omega-3-Fettsäuren gegen stille Entzündungen?


Nicht immer zeigen entzündliche Prozesse die typischen Symptome. Stille Entzündungen entwickeln sich häufig schleichend und bringen Krankheitsbilder hervor, die nicht leicht zu erkennen sind. Betroffene profitieren von einer gesunden Ernährung. Nahrungsmittel wie Lachs, Makrele und Hering haben dank ihrer guten Fette einen positiven Effekt bei Entzündungen. Pflanzlicher Hauptlieferant für die gesunden Omega-3-Fettsäuren ist Leinöl, das einen leicht nussigen Geschmack hat und besonders gut zu Salaten oder Pellkartoffeln mit Quark passt. Leinöl Omega 3 ist allerdings durch seinen hohen Anteil an ungesättigten Fetten besonders lichtempfindlich und wird schnell ranzig. Daher ist die tägliche Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren als Nahrungsergänzungsmittel so beliebt. Die wertvollen Nährstoffe des Öls sind hier hoch konzentriert und verlieren ihre Wirkung nicht.

Was kann man noch tun, um stille Entzündungen zu reduzieren?


Ess- und Alltagsgewohnheiten spielen eine große Rolle bei der Entstehung von chronischen Entzündungsprozessen im Körper. Während sich eine optimale Ernährung an der mediterranen Küche orientiert, also gesunde Fette, viel frisches Gemüse sowie Fisch, Nüsse und Kräuter beinhaltet, sollte man Übergewicht und vor allem Bauchfett vermeiden. Beides steht im Ruf, einen negativen Effekt auf das Entzündungsniveau im Körper zu haben. Ausreichende Bewegung ist daher die beste Behandlungsstrategie. Sportliche Aktivität wirkt gleich auf mehrere Weisen gegen stille Entzündungen:
  • Bewegung verbessert die Durchblutung und versorgt die betroffenen Bereiche mit Nährstoffen und Sauerstoff.
  • Durch sportliches Training baut sich Bauchfett und Übergewicht ab. Beides ist für entzündliche Prozesse im Körper verantwortlich.
  • Sport macht das Immunsystem fit, reguliert Stressreaktionen des Körpers und reduziert damit das Risiko von Entzündungen.
  • Moderate Bewegung fördert zudem die Freisetzung von entzündungshemmenden Botenstoffen und reduziert gleichzeitig die Produktion entzündungsfördernder Substanzen.


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

02.04.2025
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern VERBRAUCHER INITIATIVE über Klima- und Umweltschutz im Garten

01.04.2025
Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas "Die Dringlichkeit, den Verlust der Biodiversität zu stoppen, verändert Geschäftsmodelle, Investitionsströme und Naturschutzmaßnahmen in ganz Europa."


Mit Herz und Hand Die VINCI-Stiftung feiert 15 Jahre gesellschaftliches Engagement


Hidden Champion OEMs Warum Predictive Maintenance zum Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit wird


31.03.2025
Schmuggel mit seltenen Galapagos-Leguanen boomt Neue Studie gibt Einblick in Organisation und Handelswege der Schmuggler

30.03.2025
Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten So unvorstellbar wie heute vielen ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine scheint, so unvorstellbar schien noch vor 30 Jahren ein Ende des Kalten Krieges.

Union will unsere Demokratie demontieren ÖDP-Vize Helmut Kauer kritisiert Angriff auf Informationsfreiheit als Sabotage an der Demokratie


29.03.2025
NABU: Solarparks: Chance für Artenvielfalt - nur mit guter Planung "Für eine naturverträgliche Energiewende muss der Naturschutz bei Planung, Bau, Betrieb und Rückbau von Solarparks in Zukunft stets aktiv mitgedacht werden."

28.03.2025
Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes? Wir brauchen MEHR Transparenz - nicht weniger!

Hans-Hohenester-Preis 2025 So bringen junge LandwirtInnen den Ökolandbau voran


Bio auch in Zukunft ohne Gentechnik! BÖLW zur Agrarministerkonferenz

Wissen zu Klimathemen vermitteln und Engagement für den Klimaschutz stärken Klimabildungslandschaften in Frankfurt und im Vogelsberg feiern Auftaktveranstaltungen

Toolbook für Transformationsgestaltung als wertvolle Praxishilfe Das Toolbook richtet sich an Engagierte aus Gruppen, Projekten und Netzwerken im Nachhaltigkeitsbereich.

27.03.2025
Agrarministerkonferenz: NABU und VfEW fordern konsequente Düngeregeln zum Schutz des Trinkwassers In Baden-Württemberg sind weiterhin viele Grundwasserbrunnen mit Nitrat belastet

Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern? Da geht noch was.

Kein Nachhaltigkeitspreis für EnBW! Anlässlich der CSR-Preisverleihung der Bundesregierung am 3. April 2025 kritisieren zivilgesellschaftliche Organisationen die Nominierung des Energiekonzerns EnBW.

26.03.2025
100-Tage-Programm für einen öffentlichen Verkehr mit Zukunft Breite Initiative aus Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbänden sowie Automobilclubs fordert einen massiven Ausbau des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs und eine zukunftssichere Finanzierung

Koalitionsverhandlungen Mehr Geld für klima- und umweltschädliche Anreize als für Klimaschutz

Immaterielles Kulturerbe "Handwerkliche Brennkunst" Offiziell in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen


Kurs halten im Gebäudesektor Ressourcen in bezahlbares Wohnen und nachweislich wirksamen Klimaschutz lenken