Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 11.04.2024
Stoppt die Abholzung! 106.000 Menschen fordern Schutz für Rumäniens Wälder
Erfolgreiche Petition für Rumäniens Ur- und Naturwälder
  • NGOs protestieren in Brüssel gegen die Untätigkeit von Umweltkommissar Sinkevicius
  • Vertragsverletzungsverfahren wegen illegaler Abholzung steckt fest
Gemeinsame Presseinformation von EuroNatur und Agent Green


Fagaras-Gebirge Natura 2000-Gebiet: Drohnenaufnahme zahlreicher Kahlschläge und Forststraßen. © Agent Green
"Stoppen Sie endlich den illegalen Holzeinschlag in Rumäniens unberührten Wäldern. Schützen Sie unser Naturerbe!", fordern die NGOs EuroNatur und Agent Green gemeinsam mit mehr als 106.000 besorgten Bürgerinnen und Bürgern von EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius. Die heutige Aktion vor dem Berlaymont-Gebäude in Brüssel richtet sich gegen die andauernde Untätigkeit des Umweltkommissars, die Zerstörung von Europas letzten Ur- und Naturwäldern zu stoppen - und das trotz eines seit vier Jahren laufenden Vertragsverletzungsverfahrens.

"Auch wenn sich EU-Umweltkommissar Sinkevicius in den letzten Monaten seiner Amtszeit befindet, bin ich der festen Überzeugung, dass er noch das Richtige für Rumäniens Wälder und künftige Generationen tun kann: nämlich das Vertragsverletzungsverfahren gegen Rumänien an den Europäischen Gerichtshof weiterzuleiten", erklärt Raluca Nicolae, Projektverantwortliche bei Agent Green.

Im Februar 2020 leitete die Europäische Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die rumänische Regierung ein, nachdem EuroNatur, Agent Green und Client Earth eine Beschwerde wegen illegalen Holzeinschlags in Ur- und Naturwäldern in Natura 2000-Gebieten eingereicht hatten. Die Fakten zeigen, dass die Zerstörung seither unvermindert weitergeht, wie unter anderem die Ergebnisse des letzten Berichts von Agent Green und EuroNatur belegen.

Es gibt sie noch: intakte Ur-und Naturwälder im Fagaras-Gebirge, Natura 2000-Gebiet. © Susanne Schmitt/ EuroNatur
Trotz erdrückender Fakten, die in zahlreichen Gesprächen mit Mitarbeitenden von Virginijus Sinkevicius und ihm persönlich in den vergangenen Jahren geteilt wurden, hat er den Fall bis heute nicht an den Europäischen Gerichtshof übertragen.
"Vier Jahre sind eine lange Zeit, um sich auf Gespräche zu verlassen. Das Problem ist systemisch und kann nachweislich nicht auf nationaler Ebene gelöst werden. Spätestens nach der EU-Parlamentswahl muss das Thema endlich priorisiert werden. Die neue Kommission darf nicht die Fehler der alten wiederholen", betont Susanne Schmitt, Projektleiterin Waldschutz bei EuroNatur.

Anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl fordern die NGOs den EU-Kommissar auf, die neue Kommission damit zu beauftragen, den illegalen Holzeinschlag in Rumäniens Ur- und Naturwäldern entschieden zu bekämpfen. Eine Anfrage der NGOs mit der Bitte nach einem persönlichen Treffen blieb bisher unbeantwortet.

Hintergrundinformationen:
  • In Rumänien gibt es noch mehr als 500.000 Hektar potenzieller Ur- und Naturwälder, mehr als in jedem anderen EU-Mitgliedstaat (außerhalb Skandinaviens). Etwa 300.000 Hektar potenzieller Ur- und Naturwälder sind als Natura 2000-Gebiete gelistet. Viele geschützte Tiere wie Bären, Wölfe, Schwarzstörche, Eulen, Spechte, Fledermäuse und Käfer, aber auch wir Menschen sind auf diese Wälder - als Lunge Europas - angewiesen.
  • Die Kampagne "Save Paradise Forests" setzt sich für den strengen Schutz der Ur- und Naturwälder der Karpaten ein, besonders in Rumänien. Sie wird von der deutschen NGO EuroNatur und ihrem rumänischen Partner Agent Green gemeinsam koordiniert und durchgeführt.
EuroNatur ist eine gemeinnützige, international tätige Naturschutzstiftung mit Sitz in Radolfzell am Bodensee. Ziel ist der grenzübergreifende Erhalt wertvoller europäischer Natur- und Kulturlandschaften mitsamt ihrer Artenvielfalt. Hauptbestandteil der Arbeit von EuroNatur ist es, Menschen und Natur zu verbinden - die Grundlage, um einen langfristigen Erfolg der Projekte zum Schutz von Wildtieren wie Wölfen, Bären, Luchsen, Zugvögeln und ihren Lebensräumen zu erreichen.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich