Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 11.04.2024
Umbau des Ernährungssystems jetzt anpacken
BÖLW zum Treffen von Bundeskanzler und Zukunftskommission Landwirtschaft
Bundeskanzler Olaf Scholz und die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) diskutierten auf ihrem heutigen Treffen, wie die Empfehlungen der Kommission für den dringend benötigten Umbau der Landwirtschaft umgesetzt werden können.

Tina Andres, Vorstandsvorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und Mitglied der ZKL brachte bei dem Treffen die Perspektive der Öko-Lebensmittelwirtschaft ein und kommentiert:
"Der Umbau unseres Ernährungssystems ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Empfehlungen der ZKL sind heute so relevant wie zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung vor zwei Jahren. Der voranschreitende Klimawandel und der Artenverlust zeigen uns jeden Tag dramatisch auf, dass dringend gehandelt werden muss. Das Zögern der politischen Entscheidungsträger auf Bundes- und Länderebene bei der Umsetzung der ZKL-Empfehlungen verursacht der Gesellschaft jedes Jahr Kosten von 90 Milliarden Euro. Das ist der Betrag, den die ökologischen Folgen des aktuellen Agrarsystems in Deutschland jährlich verursachen.

Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Regierung sind jetzt gefordert, eine klare Perspektive für die Unternehmen und Landwirte zu schaffen, die gewillt sind, die Umweltprobleme zu mindern. Über 55.000 Bio-Höfe und -Unternehmen leisten täglich einen Beitrag zu sauberem Wasser, Klimaschutz, Artenvielfalt und artgerechter Tierhaltung. Sie vermeiden Umweltschäden und reduzieren deren Folgekosten. Bio-Betriebe und -Unternehmen erfüllen bereits jetzt die strengen Vorschriften der EU-Öko-Verordnung und tragen somit zu vielen anderen gesellschaftlichen Zielen bei. Wenn nun über Entbürokratisierung gesprochen wird, müssen diese Vorleistungen berücksichtigt werden, damit die Vorreiter der Transformation nicht unverhältnismäßig belastet bleiben.

Der Öko-Landbau wird im ZKL-Bericht als entscheidendes Lösungsinstrument benannt, um gemeinsam mit Verbrauchern, Landwirten und Lebensmittelwirtschaft den notwendigen Umbau auf Basis unternehmerischer Initiative zu gestalten. Olaf Scholz muss jetzt sicherstellen, dass für die ambitionierten Bio-Ziele der Bundesregierung auch die notwendigen Ressourcen bereitgestellt werden."

Hintergrund:
Die Zukunftskommission Landwirtschaft ist ein Gremium, in dem die führenden Verbände aus Landwirtschaft und Wirtschaft, Umwelt-, Natur-, Verbraucher- und Tierschutz sowie der Entwicklungszusammenarbeit und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam daran arbeiten, tragfähige Lösungen im Konsens für die Zukunft der Landwirtschaft und Ernährung zu erarbeiten.

Die Arbeit knüpft an den 2021 von der ZKL veröffentlichten Bericht "Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe" an. Außerdem hat die Bundesregierung im Koalitionsvertrag festgelegt, den Ökolandbau bis 2030 von aktuell 11,2 Prozent auf 30 Prozent der Agrarfläche auszuweiten.

Weitere Informationen zum Abschlussbericht der ZKL

Der BÖLW ist der Spitzenverband deutscher Erzeugerinnen, Verarbeiter und Händlerinnen von Bio-Lebensmitteln und vertritt als Dachverband die Interessen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken werden jährlich von über 57.000 Bio-Betrieben 16 Milliarden Euro umgesetzt. Die BÖLW-Mitglieder sind unter anderem: Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Biokreis, Bioland, Biopark, Bundesverband Naturkost Naturwaren, Dachverband ökologische Pflanzenzüchtung in Deutschland, Demeter, Ecoland, ECOVIN, GÄA, Interessensgemeinschaft der Biomärkte, Naturland, Arbeitsgemeinschaft der Ökologisch engagierten Lebensmittelhändler und Drogisten, Reformhaus®eG und Verbund Ökohöfe. Wer wir sind: www.boelw.de/ueber-uns/mitglieder

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.06.2024
Wie ReVivo jetzt Barfußschuhe in Deutschland rettet Vivobarefoot, bekannt für seine Barfußschuhe, setzt ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfkultur in der Schuhindustrie.


Im Einklang mit den Zielen der SBTi: Axis Communications veröffentlicht Sustainability Report für das Jahr 2023 Wissenschaftlich fundierte Ziele als Grundlage für Nachhaltigkeitsengagement


06.06.2024
NABU Baden-Württemberg ruft zur Europawahl am 9. Juni auf Jede Stimme zählt für Natur und Demokratie!

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Unter welchen Bedingungen wachsen Cannabispflanzen? Neben Sonne benötigen die Pflanzen vor allem Wasser und Nährstoffe.


Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


02.06.2024
Online-Geschäft für Vintage-Kleidung ist ein modernes Einkaufs Format Über die Vorteile des Kaufs gebrauchter Kleidung und Schuhe in einem Online-Geschäft für Vintage-Kleidung.

01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"