Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 11.04.2024
Umbau des Ernährungssystems jetzt anpacken
BÖLW zum Treffen von Bundeskanzler und Zukunftskommission Landwirtschaft
Bundeskanzler Olaf Scholz und die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) diskutierten auf ihrem heutigen Treffen, wie die Empfehlungen der Kommission für den dringend benötigten Umbau der Landwirtschaft umgesetzt werden können.

Tina Andres, Vorstandsvorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und Mitglied der ZKL brachte bei dem Treffen die Perspektive der Öko-Lebensmittelwirtschaft ein und kommentiert:
"Der Umbau unseres Ernährungssystems ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Empfehlungen der ZKL sind heute so relevant wie zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung vor zwei Jahren. Der voranschreitende Klimawandel und der Artenverlust zeigen uns jeden Tag dramatisch auf, dass dringend gehandelt werden muss. Das Zögern der politischen Entscheidungsträger auf Bundes- und Länderebene bei der Umsetzung der ZKL-Empfehlungen verursacht der Gesellschaft jedes Jahr Kosten von 90 Milliarden Euro. Das ist der Betrag, den die ökologischen Folgen des aktuellen Agrarsystems in Deutschland jährlich verursachen.

Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Regierung sind jetzt gefordert, eine klare Perspektive für die Unternehmen und Landwirte zu schaffen, die gewillt sind, die Umweltprobleme zu mindern. Über 55.000 Bio-Höfe und -Unternehmen leisten täglich einen Beitrag zu sauberem Wasser, Klimaschutz, Artenvielfalt und artgerechter Tierhaltung. Sie vermeiden Umweltschäden und reduzieren deren Folgekosten. Bio-Betriebe und -Unternehmen erfüllen bereits jetzt die strengen Vorschriften der EU-Öko-Verordnung und tragen somit zu vielen anderen gesellschaftlichen Zielen bei. Wenn nun über Entbürokratisierung gesprochen wird, müssen diese Vorleistungen berücksichtigt werden, damit die Vorreiter der Transformation nicht unverhältnismäßig belastet bleiben.

Der Öko-Landbau wird im ZKL-Bericht als entscheidendes Lösungsinstrument benannt, um gemeinsam mit Verbrauchern, Landwirten und Lebensmittelwirtschaft den notwendigen Umbau auf Basis unternehmerischer Initiative zu gestalten. Olaf Scholz muss jetzt sicherstellen, dass für die ambitionierten Bio-Ziele der Bundesregierung auch die notwendigen Ressourcen bereitgestellt werden."

Hintergrund:
Die Zukunftskommission Landwirtschaft ist ein Gremium, in dem die führenden Verbände aus Landwirtschaft und Wirtschaft, Umwelt-, Natur-, Verbraucher- und Tierschutz sowie der Entwicklungszusammenarbeit und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam daran arbeiten, tragfähige Lösungen im Konsens für die Zukunft der Landwirtschaft und Ernährung zu erarbeiten.

Die Arbeit knüpft an den 2021 von der ZKL veröffentlichten Bericht "Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe" an. Außerdem hat die Bundesregierung im Koalitionsvertrag festgelegt, den Ökolandbau bis 2030 von aktuell 11,2 Prozent auf 30 Prozent der Agrarfläche auszuweiten.

Weitere Informationen zum Abschlussbericht der ZKL

Der BÖLW ist der Spitzenverband deutscher Erzeugerinnen, Verarbeiter und Händlerinnen von Bio-Lebensmitteln und vertritt als Dachverband die Interessen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken werden jährlich von über 57.000 Bio-Betrieben 16 Milliarden Euro umgesetzt. Die BÖLW-Mitglieder sind unter anderem: Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Biokreis, Bioland, Biopark, Bundesverband Naturkost Naturwaren, Dachverband ökologische Pflanzenzüchtung in Deutschland, Demeter, Ecoland, ECOVIN, GÄA, Interessensgemeinschaft der Biomärkte, Naturland, Arbeitsgemeinschaft der Ökologisch engagierten Lebensmittelhändler und Drogisten, Reformhaus®eG und Verbund Ökohöfe. Wer wir sind: www.boelw.de/ueber-uns/mitglieder

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


Newsletter 206 mit Wirtschaftsappell zur Europawahl Bücherregale und Büchermöbel; Couchtisch zum Hochklappen mit Ladefunktion; Déjà-vu Nachhaltigkeit; scharfe Küche; Wirtschaftsappell zur Europawahl; Stevie Nicks 76.


08.06.2024
Von Wasserfloh bis Seeadler Langer Tag der StadtNatur startet mit neuer Umweltsenatorin an Bord

Gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie Mehr als 25.000 Menschen demonstrieren in München einen Tag vor der Europawahl

07.06.2024
Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald mit insgesamt 11,5 Millionen Euro Naturschutzgroßprojekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald"

Technologie für Hummel und Co.: Apps im Einsatz gegen das Insektensterben

Länder machen sich für bessere Finanzierung des Hochwasserschutzes stark Appell an Bund zur auskömmlichen Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen