Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 11.04.2024
Solaranlagen für private Haushalte: Das sind die Vorteile
Erneuerbare Energien rücken immer weiter in den Vordergrund, egal ob es um Wirtschaft, Verkehr oder private Haushalte geht. Das Problem des sich verändernden Klimas wird immer dringlicher und damit werden auch die Möglichkeiten immer zahlreicher, als privater Haushalt energieeffizienter zu werden.

Solaranlagen: Zahlreiche Möglichkeiten


Wenn man von Solaranlagen spricht, denken die meisten Personen an große, mit Solarpaneelen bedeckte Dächer. Das ist natürlich auch für Privathaushalte möglich, man kann aber durchaus etwas kleiner anfangen. Für Mieter einer Wohnung bieten sich zum Beispiel Balkon Solaranlagen an. Es muss sich also nicht sofort um eine große Investition handeln. Gerade wegen der Notwendigkeit durch den Klimawandel und den Trend in Richtung erneuerbare Energien gewinnt die Solarbranche in Deutschland immer weiter an Bedeutung.

So funktionieren Solaranlagen


Eine Solaranlage besteht aus verschiedenen Komponenten. Das Herzstück sind die Solarzellen. Diese sind mithilfe des Montagesystems am Dach des Hauses befestigt und sind trotz Wind und Wetter sicher. Die Solarzellen bestehen aus Silizium und gewinnen durch den photovoltaischen Effekt Energie aus den auf sie treffenden Sonnenstrahlen. Hier entsteht Gleichstrom, welcher dann vom Wechselrichter in den im Haushalt nutzbaren Wechselstrom umgewandelt wird. Um die gewonnene Energie zu speichern, wird ein Stromspeicher - zum Beispiel ein Batteriespeicher - benötigt. Dieser sorgt dafür, dass die überschüssige Energie später noch genutzt werden kann und überbrückt dadurch Zeiträume, in denen weniger Sonnenstrahlen auf die Solarplatten treffen und dadurch auch weniger Energie gewonnen wird. Zusätzlich zu diesem Speicher ist eine Solaranlage in der Regel an das Stromnetz angeschlossen. So kann überschüssige Energie bei vollem Speicher in das Netz eingespeist werden. Gleichzeitig kann bei einem Mangel an Sonne über längere Zeit Energie aus dem Stromnetz gezogen werden.

Vorteile von Solaranlagen für private Haushalte


Die Vorteile von Solaranlagen sind vielseitig und sind abhängig von der Größe der Fläche unterschiedlich schwerwiegend. Hier sind einige Dinge aufgelistet, die für die Anschaffung einer Solaranlage sprechen.

Energiekosten und Unabhängigkeit


Bei einer Solaranlage handelt es sich zwar um eine nicht unbedenkliche Investition - diese rentiert sich aber mit der Zeit. Mit einem Blick in die Zukunft wird klar, dass sich die Kosten bald ausgleichen, vor allem, wenn man die ständig schwankenden und doch stetig steigenden Energiepreise betrachtet. Durch Deutschlands Abhängigkeit von anderen Ländern bezüglich Öl ist klar, dass man den Verlauf der Energiepreise kaum vorhersehen kann. Mit einer Solaranlage ist man als Haushalt unabhängig von Energieversorgern jeglicher Art und leidet nicht unter den Schwankungen der Energiepreise.

Auswirkungen auf die Umwelt


Solaranlagen produzieren Energie mithilfe von Sonnenlicht, sie nutzen also eine erneuerbare Energiequelle. Sie produzieren keine Treibhausgasemissionen und tragen dadurch nur in geringerer Menge zum Klimawandel bei. Langfristig wird die Menschheit gezwungen sein, 100% erneuerbare Energien zu nutzen, also auf Wind- und Wasserkraft sowie Solarenergie umzustellen. Durch den Beitrag zum Klimaschutz, welchen man mit der Anschaffung einer Solaranlage leistet, erhält man oft finanzielle Unterstützung vom Staat und muss sich dadurch weniger Sorgen um die entstehenden Kosten machen.

Wert der Immobilie


Neben den Vorteilen für die Umwelt und den privaten Haushalt steigt auch der Wert der Immobilie durch eine Solaranlage. In der Regel schafft man diese natürlich nicht direkt vor dem Verkauf des Hauses an, sollte diesen Vorteil aber trotzdem im Hinterkopf behalten. Wie hoch die Wertsteigerung genau ist, muss von einem lokalen Makler geprüft werden. Es gilt meist: Je wirtschaftlicher die Anlage, desto höher die Wertsteigerung.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.06.2024
Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


Newsletter 206 mit Wirtschaftsappell zur Europawahl Bücherregale und Büchermöbel; Couchtisch zum Hochklappen mit Ladefunktion; Déjà-vu Nachhaltigkeit; scharfe Küche; Wirtschaftsappell zur Europawahl; Stevie Nicks 76.


08.06.2024
Von Wasserfloh bis Seeadler Langer Tag der StadtNatur startet mit neuer Umweltsenatorin an Bord

Gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie Mehr als 25.000 Menschen demonstrieren in München einen Tag vor der Europawahl

07.06.2024
Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald mit insgesamt 11,5 Millionen Euro Naturschutzgroßprojekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald"

Technologie für Hummel und Co.: Apps im Einsatz gegen das Insektensterben

Länder machen sich für bessere Finanzierung des Hochwasserschutzes stark Appell an Bund zur auskömmlichen Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen

Kommunen sind aufgefordert, illegales Gehwegparken zu unterbinden Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Gehwegparken

Wie ReVivo jetzt Barfußschuhe in Deutschland rettet Vivobarefoot, bekannt für seine Barfußschuhe, setzt ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfkultur in der Schuhindustrie.


Im Einklang mit den Zielen der SBTi: Axis Communications veröffentlicht Sustainability Report für das Jahr 2023 Wissenschaftlich fundierte Ziele als Grundlage für Nachhaltigkeitsengagement