Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
08.04.2024
Wärmepumpen: Energiesparende Heizungsalternative für Verbraucher
Das sollten Sie in diesem Zusammenhang wissen
Das von der Ampel-Regierung beschlossene Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist nach langer Planung Anfang dieses Jahres in Kraft getreten und sorgt nach wie vor für Verunsicherung bei Immobilienbesitzern. Einer der Gründe für diese Verunsicherung ist, dass viele Kommunen ihre Wärmeplanung noch nicht umgesetzt haben und Verbrauchern somit nicht ausreichend Informationen zur Verfügung stellen können, um energieeffiziente Entscheidungen für die Sanierung ihrer Häuser zu treffen.
Insbesondere die Frage, ob der Einbau einer Wärmepumpe zum jetzigen Zeitpunkt finanziell sinnvoll ist, lässt viele ratlos zurück. Was sollte man also in diesem Zusammenhang wissen?
Der CO2-Ausstoß privater Haushalte soll stark verringert werden
© harmvdb, pixabay.com
Mit dem GEG hat die Bundesregierung die Energiewende im Immobilienbereich eingeleitet. Langfristig soll es dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren und Verbraucher vor Preissteigerungen bei Öl und Gas zu schützen. Die Ampel erhofft sich viel von diesem Gesetz, immerhin macht die Versorgung von Gebäuden mit Wärme und warmem Wasser rund ein Drittel des Gesamtenergiebedarfs in Deutschland aus.
Private Haushalte decken diesen Bedarf nach wie vor zum größten Teil über fossile Energien, etwa jeder zweite Haushalt heizt mit Erdgas, ein Viertel mit Heizöl. Um die Energiewende voranzubringen und den CO2-Ausstoß privater Haushalte zu verringern, ist ein vermehrter Umstieg auf erneuerbare Energien dringend notwendig. Immobilienbesitzer müssen diesbezüglich seit 1. Januar 2024 gesetzliche Vorgaben einhalten, wenn sie eine bestehende Heizungsanlage durch eine neue ersetzen wollen.
Eine Pflicht zum Austausch besteht nur unter bestimmten Voraussetzungen
Zunächst einmal sollte man sich nicht unnötig verrückt machen lassen. In einem ersten Schritt ist es ratsam, sich darüber zu informieren, ob der Austausch einer Heizung zum jeweiligen Zeitpunkt tatsächlich unbedingt notwendig ist. Das ist derzeit nur dann der Fall, wenn die bestehende Heizung älter als 20 Jahre ist, es sich dabei um eine Öl- oder Gasheizung handelt, welche mit einem Niedertemperaturkessel arbeitet oder die bestehende Anlage defekt ist und keine Ersatzteile mehr erhältlich sind.
Wenn diese Punkte nicht zutreffen, ist ein Austausch der Heizungsanlage nicht unbedingt erforderlich und kann auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Wenn der Austausch der bestehenden Heizung durch eine Wärmepumpe erforderlich oder gewünscht ist, ist es wichtig, die zur jeweiligen Immobilie am besten passende Art auszuwählen. In diesem Zusammenhang sollte man sich in jedem Fall auch über staatliche
Zuschüsse für Wärmepumpen
informieren, welche dazu beitragen können, die Investitionskosten zu verringern.
Verschiedene Arten von Wärmepumpen
Wärmepumpen in Wohngebäuden sind ein wichtiger Schlüssel zum Erreichen der Klimaneutralität und stehen im Mittelpunkt des Gebäudeenergiegesetzes. Allerdings ist Wärmepumpe nicht gleich Wärmepumpe, vielmehr gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten.
Im Prinzip ist jeder deutsche Haushalt bereits mit einer Wärmepumpe ausgestattet, wenn auch nicht zum Heizen - Jeder Kühlschrank macht sich
das Funktionsprinzip zunutze
, allerdings genau umgekehrt. Sie befördert Wärme aus dem Inneren des Kühlschranks heraus, indem sie über die auf der Rückseite befindlichen Rohre im Raum verteilt wird. Eine Wärmepumpe als Heizsystem hingegen befördert die Wärme entweder aus der Außenluft, dem Erdreich oder auch dem Grundwasser in die entsprechenden Heizkörper im Haus. Wärmepumpen nutzen also Wärme aus der Umwelt und wandeln diese in Wärme für Warmwasser und Heizung um. Insgesamt unterscheidet man zwischen folgenden Arten:
Luft-Wasser-Wärmepumpen
Die Art von Wärmepumpen nutzt Wärme aus der Umgebungsluft. Die Anschaffung entsprechender Anlagen ist vergleichsweise preiswert, die Installation bedarf wenig Aufwand.
Luft-Luft-Wärmepumpen
Diese Art von Wärmepumpen arbeitet mittels eines Wärmetauschers und erwärmen die Zuluft so mit der Abluft und der Umgebungsluft. Luft-Luft-Wärmepumpen sind zwar relativ kostengünstig, aber auch weniger effizient als andere Arten. Im Gegensatz zu Luft-Wasser-Wärmepumpen können sie kein Warmwasser aufbereiten.
Erd-Wärmepumpen
Erdwärmepumpen, auch unter der Bezeichnung Sole-Wasser-Wärmepumpen geläufig, beziehen die Wärme aus einer Tiefe von bis zu 100 Metern. Zwar arbeiten solche Systeme sehr effizient, aufgrund der notwendigen Bohrungen ist die Installation aber mit einem gewissen technischen und finanziellen Aufwand verbunden.
Wasser-Wasser-Wärmepumpen
Hier wird Wärme aus dem Grundwasser genutzt, wodurch ebenfalls Bohrungen notwendig sind, um eine solche Anlage zu installieren. Die Pumpe befördert das Wasser nach oben, entzieht diesem die Wärme und leitet es wieder in den Boden zurück.
Worauf kommt es bei der Auswahl an?
Welche Art Wärmepumpe sich für eine Immobilie am besten eignet, ist von einer ganzen Reihe von Faktoren abhängig. Bei Neubauten empfiehlt sich meist die Installation einer Wasser-Wasser- oder Erdwärmepumpe, da diese am effizientesten arbeiten. Auch bei gut isolierten Bestandsbauten kann eine solche Heizung eine sinnvolle Lösung darstellen. Teilweise kommen diese auch
in Verbindung mit Klimageräten
zum Einsatz. Luft-Wasser- und Luft-Luft-Wärmepumpen hingegen sind günstiger in der Anschaffung und können in vielen Fällen auch eine zukunftsfähige, energiesparende Heizungsalternative darstellen.
Es ist empfehlenswert, sich von einem Energieberater über die individuellen Möglichkeiten für die jeweilige Immobilie umfangreich aufklären und aufzeigen zu lassen.
Diskussion
Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...
zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen
ECO-Card
oder
Member-Card
können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.