Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NICAMA - Apinima GmbH, D-01097 Dresden
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 13.04.2024
NICAMA meets Voelkel:
Eine Haferdrink-Seife als vegane Alternative zur Schafmilchseife entsteht
© NICAMA
© NICAMA
Die Bio-Traditionsmosterei Voelkel und das Naturkosmetik-Startup NICAMA haben sich zusammengetan, um eine wegweisende Entwicklung auf dem Gebiet der Naturkosmetik vorzustellen. Ihre gemeinsame Kreation, die Haferdrink-Seife, setzt neue Maßstäbe als milde, hautfreundliche und vegane Alternative zur herkömmlichen Schafmilchseife. Durch die Nutzung des glutenfreien Haferdrinks von Voelkel und hochwertiger Bio-Öle entsteht eine Seife, die im schonenden Kaltsiedeverfahren hergestellt wird und die Bedürfnisse der anspruchsvollen Konsumenten perfekt erfüllt.

Die Haferdrink-Seife von Voelkel x NICAMA bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Haut. Mit einem dezenten Duft nach Vanille versorgt sie die Haut mit Feuchtigkeit, wirkt rückfettend und beruhigend. Sie ist speziell für die Pflege von Körper, Händen und Gesicht konzipiert und eignet sich besonders gut für sensible Hauttypen.

Die Seife ist Bio-Naturkosmetik-zertifiziert und palmölfrei. Jedes Stück wird liebevoll von Hand hergestellt, um höchste Qualität sicherzustellen. Darüber hinaus setzt NICAMA auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, indem sie sich verpflichten, 100 Gramm Plastikmüll aus Küstenregionen für jedes verkaufte Produkt zu sammeln.

Die Vorteile der Voelkel x NICAMA Haferdrink-Seife im Überblick:
  • Spendet Feuchtigkeit
  • Besonders geeignet für sensible Haut
  • Vegane Alternative zur Schafmilchseife
  • 100 % Plastikfrei
  • COSMOS Organic zertifiziert
  • Handgemacht in Deutschland

Über NICAMA
NICAMA steht für hochwertige Naturkosmetik, die Spaß macht und die Umwelt schont!

Als Team von dem Social Start-up NICAMA vereint uns der Wille, etwas zu verändern. Wir möchten unseren Enkeln einen sauberen Planeten hinterlassen, auf dem ein gesundes Leben möglich ist. Das Angebot an Kosmetik in herkömmlichen Plastikverpackungen hat uns schon immer gestört. Die Regale in Drogeriegeschäften sind randvoll mit unnötigen Plastikflaschen, welche die Lebenserwartung einer Eintagsfliege haben, unsere Umwelt aber mehrere hundert Jahre belasten.

Das geht besser und wir zeigen wie!
Wir entwickeln seit 2019 konsequent plastikfreie Kosmetikprodukte, nutzen wertvolle Rohstoffe im Sinne der Kreislaufwirtschaft und entlasten für jeden Produktkauf die Umwelt. Mit unseren Produkten beliefern wir über 350 Bioläden, Friseure, Naturkosmetikinstitute, Outdoorläden, Concept-Stores und Unverpacktläden in Deutschland und Österreich.


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.06.2024
Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


Newsletter 206 mit Wirtschaftsappell zur Europawahl Bücherregale und Büchermöbel; Couchtisch zum Hochklappen mit Ladefunktion; Déjà-vu Nachhaltigkeit; scharfe Küche; Wirtschaftsappell zur Europawahl; Stevie Nicks 76.


08.06.2024
Von Wasserfloh bis Seeadler Langer Tag der StadtNatur startet mit neuer Umweltsenatorin an Bord

Gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie Mehr als 25.000 Menschen demonstrieren in München einen Tag vor der Europawahl

07.06.2024
Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald mit insgesamt 11,5 Millionen Euro Naturschutzgroßprojekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald"

Technologie für Hummel und Co.: Apps im Einsatz gegen das Insektensterben

Länder machen sich für bessere Finanzierung des Hochwasserschutzes stark Appell an Bund zur auskömmlichen Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen

Kommunen sind aufgefordert, illegales Gehwegparken zu unterbinden Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Gehwegparken