Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 05.04.2024
Europäische Erklärung zum Radverkehr unterzeichnet
Mehr Radverkehr, mehr Sicherheit und mehr Radwege
Der Europäische Rat, die Europäische Kommission und das Europäische Parlament unterzeichneten die Europäische Erklärung zum Radverkehr. Der ADFC bewertet sie als ein Meilenstein für den Radverkehr.

© Poor_photographer; Pixabay.com
Mit der Europäischen Erklärung zum Radverkehr will die EU das Radfahren entscheidend voranbringen: "Mehr und bessere sichere Radinfrastrukturen in der gesamten EU sind notwendig, um mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der EU-Kommission, des Europaparlaments und des Rats der Mitgliedstaaten.

Die Europäische Erklärung zum Radverkehr soll als Orientierung für zukünftige EU-Gesetze dienen. Sie enthält Maßnahmen und Verpflichtungen, für die sich der ADFC auf nationaler Ebene seit Jahren einsetzt: etwa für mehr Geld und eine Verstetigung der Fördermittel für den Radverkehr, für sichere und geschützte Radwege sowie durchgängige Radwegenetze.

Zu den Maßnahmen zählen auch gut ausgebaute Radschnellwege und Verbindungen zwischen Ortschaften sowie generell ausreichend Platz für den Radverkehr.

Dazu gehören ebenso gute Abstellmöglichkeiten, vor allem auch an Bahnhöfen und Haltestellen, damit die einfache Kombination von Fahrrad und öffentlichem Nahverkehr besser gelingt. Zentral ist auch Umsetzung der Vision Zero, also keine Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr.

Radverkehr soll dabei helfen, Klimaziele zu erreichen
Die EU will mit der Erklärung die Klimaziele erreichen und den Europäischen Green Deal unterstützen. Daher unterstreicht sie, dass das Fahrrad ein nachhaltiges und gesundes Verkehrsmittel ist und fordert die Mitgliedstaaten auf, die Fahrradinfrastruktur auszubauen, die Sicherheit der Radfahrenden zu erhöhen und der aktiven Mobilität Vorrang einzuräumen.

Die EU-Kommissarin für Verkehr, Adina Vălean, betonte unter anderem, dass Radfahren die Umweltverschmutzung reduziere, Städte entlaste und eine gesündere Lebensweise fördere. Darüber hinaus sei der Radverkehr ein Eckpfeiler der europäischen Industrie, der Innovation und Wachstum fördere und Arbeitsplätze schaffe.

ADFC: Signal für Bundesregierung, das Fahrradland Deutschland umzusetzen
Die Erklärung mit ihren 36 Punkten ist rechtlich unverbindlich. Der ADFC hält sie dennoch für einen Meilenstein für den Radverkehr und sieht die unterzeichnenden Mitgliedsstaaten in der Pflicht, die Erklärung einzuhalten und umzusetzen.

"Für die Bundesregierung sollte sie Motivation sein, dass Fahrradland Deutschland mit Nachdruck in die Umsetzung zu bringen", sagte die ADFC-Bundesgeschäftsführerin Caroline Lodemann. Die Erklärung ist zukunftsweisend und setzt ein positives Zeichen für den Radverkehr in der EU.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich