Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 20.03.2024
Hausverbot für Rassismus!
Jugendherbergswerk Bayern setzt Zeichen gegen Hass und Hetze - Antisemitismus und Rassismus
Mitarbeiter*innen des Landesverbands gestalten weltoffene Gesellschaft | Unterstützung für Aktion des "Bayerischen Bündnisses für Toleranz"

'Zeit für Menschenwürde, Demokratie und Toleranz' - auch während der Thementage des Jugendherbergswerks Bayern am 19./20. März 2024 © DJH Bayern
Die Mitarbeiter*innen des Landesverband Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH Bayern) setzen am Vorabend des "Internationalen Tages gegen Rassismus" ein starkes Zeichen für eine weltoffene Gesellschaft, die von gegenseitiger Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Am Rande einer landesweiten Tagung zum Thema "Diversität und Vielfalt im Landesverband Bayern" beteiligten sich die anwesenden Hausleitungen, deren Stellvertretungen und die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle des DJH Bayern an einer Aktion des "Bayerischen Bündnisses für Toleranz", die unter dem Titel "Zeit für Menschenwürde, Demokratie und Toleranz" steht.

Klaus Umbach, Präsident des DJH Bayern: "Der Zeitpunkt der Aktion könnte nicht besser sein, denn just in diesem Moment finden die Thementage 2024 unseres Verbandes statt. Wir widmen uns während dieser Tagung den Aspekten und Perspektiven von Diversität und einer vielfältigen Gesellschaft. Dieses Thema bildet ohnehin das Rückgrat unseres Verbandes. Wir diskutieren aktuell, wie Jugendherbergen als Orte von Wertevermittlung, Bildung und vorurteilsfreien Begegnungen in einer weltoffenen Gemeinschaft den Diskurs in unserem Land wieder in demokratische Bahnen lenken können. Wir sagen klar 'Nein' zu jedweder Form von Benachteiligung, Herabwürdigung, Diskriminierung und Rassismus. Um im Bild zu bleiben: diese Begriffe haben bei uns Hausverbot!"

Das DJH Bayern gehört seit vielen Jahren dem "Bayerischen Bündnis für Toleranz" an und fördert durch umfassende Bildungsangebote, lebensweltlich orientierte Räume und Gelegenheiten zur Persönlichkeitsentwicklung für Kinder und Jugendliche die demokratische Zivilgesellschaft, in der Menschenwürde handlungsleitend ist.

Die knapp 100 Teilnehmenden des Informations- und Vernetzungstreffens der 49 Jugendherbergen in Bayern und der Geschäftsstelle hatten sich während ihrer zweitägigen Veranstaltung mit den Herausforderungen einer diversen Gesellschaft befasst, die sich auch in den Bedürfnissen der Gäste widerspiegeln. So wurden Best-Practice-Beispiele für inklusive Programmangebote, Ideen für die gender- und diversitätssensible Gestaltung von Räumen oder Möglichkeiten religionsspezifischer Verpflegungsangebote erörtert. Darüber hinaus wurden Erfahrungen ausgetauscht, die der Verbesserung der Kommunikation innerhalb der multinational besetzten Teams in den Häusern dienen.

Über den Landesverband Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH)
Der Landesverband Bayern im DJH ist als gemeinnütziger Verein Betreiber und Partner von derzeit 49 Jugendherbergen (35 Häuser in Eigenregie, 14 Häuser durch Partner betrieben, z.B. Kommunen; Stand: 28.02.2024) und verfolgt unmittelbar gemeinwohlorientierte Aufgaben. Seit Gründung des DJH steht ein wesentlicher Gedanke im Vordergrund: Junge Menschen sollen unabhängig von Herkunft und sozio-ökonomischem Status die Welt entdecken, Gemeinschaft erleben und ihren Horizont erweitern. Die Jugendherbergen sind ein vielseitiger Lern- und Erlebnisort mit abwechslungsreichen und lebensweltorientierten Programmangeboten für Schulklassen, Gruppen und Familien in den Bereichen soziales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kultur und Sport. Im Jugendherbergswerk sind ca. 2,4 Mio. Menschen organisiert.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich