Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  TÜV SÜD AG Unternehmenskommunikation, D-80686 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 25.03.2024
Mit TÜV SÜD Akademie CSRD-Manager werden
Modulare Ausbildung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD
Immer mehr Unternehmen berichten über ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Doch die getroffenen Aussagen sind oft schwierig nachzuvollziehen und zu vergleichen. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) als neue EU-Richtlinie zur Unternehmensnachhaltigkeitsberichterstattung setzt dafür nun einen klaren Rahmen. Gleichzeitig verpflichtet sie deutlich mehr Unternehmen zu einer Offenlegung. Die TÜV SÜD Akademie hat dazu ein umfangreiches modulares Aus- und Weiterbildungsprogramm entwickelt, das als CSRD-Manager - TÜV abgeschlossen werden kann.

Weiterbildung mit Zertifikat zum CSRD-Manager - TÜV
Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
© TÜV Süd
"Für immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen ist das Thema Nachhaltigkeit von größerwerdender Relevanz. Viele Verantwortliche, die bereits heute oder zukünftig nach CSRD zur Berichterstattung verpflichtet sind, fragen sich, wie sie die neue Komplexität der gesetzlichen Vorgaben effizient und pragmatisch umsetzen können", meint Katrin Hartmann, Produktmanagerin bei der TÜV SÜD Akademie. "Unser praxisorientiertes Schulungsprogramm vermittelt den Teilnehmenden, welche Anforderungen die CSRD an die Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt. Damit helfen wir Unternehmen, sich rechtzeitig und effektiv auf die Umsetzung vorzubereiten."

Mit Planspiel auf CSRD-Implementierungsprozess vorbereiten
Die Umsetzung der Anforderungen der European Sustainability Reporting Standards (ESRS), die der CSRD zugrunde liegen, ist in der Praxis eine Herausforderung. Während eines zweitägigen Planspiels, das im Rahmen der Aus- und Weiterbildung zum CSRD-Manager - TÜV absolviert wird, erarbeiten die Teilnehmenden eine Vorgehensweise, die helfen soll, diese Anforderungen auf das jeweilige Unternehmen angepasst umzusetzen. Anhand einer simulierten Geschäftsumgebung eines produzierenden Unternehmens erleben die Teilnehmenden die Phasen eines Implementierungsprozesses und erfahren, wie sie die Vorraussetzungen für eine effiziente Implementierung von Prozessen und Strukturen schaffen können.

ESRS - komplexe Themen digital aufbereitet
Mit den konkreten Inhalten der ESRS können sich die Teilnehmenden der CSRD-Manager-Ausbildung anhand digitaler Lernkarten vertraut machen. Sowohl die beiden Querschnittstandards ESRS 1 und ESRS 2, die nach CSRD für alle Unternehmen obligatorisch sind, sowie weitere Themenstandards werden so auf anschauliche und verständliche Weise vermittelt und verschaffen den Teilnehmenden einen guten Überblick über die jeweiligen Anforderungen.

Umfang und Abschluss der CSRD-Manager-Ausbildung
Die Aus- und Weiterbildung zum CSRD-Manager - TÜV können Teilnehmende modular gestalten. Neben einer Reihe von Pflichtseminaren, können sie aus weiteren Wahlpflichtseminaren frei wählen. Im Anschluss kann die Zertifikatsprüfung zum CSRD-Manager - TÜV absolviert werden. Das erworbene Zertifikat dient Nachhaltigkeitsmanagern und weiteren an der Berichterstattung beteiligten Personen als wertvoller Kompetenznachweis im Bereich der CSRD.

"Der Nachhaltigkeitsbericht wird als verpflichtender Bestandteil des Lageberichts durch die CSRD quasi auf eine Ebene mit der Finanzberichterstattung gestellt", erklärt Dr. Alice Beining, Product Performance Manager Sustainability bei TÜV SÜD. "Jedes Unternehmen sollte jetzt prüfen, ob es unter die gesetzliche Berichtspflicht fällt. Mit unserem kostenlosen TÜV SÜD Sustainability Navigator können Unternehmen jeder Größe und Branche ihren aktuellen Reifegrad in punkto Nachhaltigkeitsmanagement bestimmen. Sie bekommen im Rahmen dieses Self Assements auch einen Überblick über die nächsten möglichen Schritte, die dann beispielsweise in der Ausbildung zum CSRD-Manager vertieft werden können."

Alle Informationen zur CSRD-Manager-Ausbildung finden Sie unter fhttps://www.tuvsud.com/akademie/csrd-ausbildung.
Weiterführende Informationen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung gibt es unter https://www.tuvsud.com/de-de/themen/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsbericht.

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 26.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz