Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  TÜV SÜD AG Unternehmenskommunikation, D-80686 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 25.03.2024
Mit TÜV SÜD Akademie CSRD-Manager werden
Modulare Ausbildung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD
Immer mehr Unternehmen berichten über ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Doch die getroffenen Aussagen sind oft schwierig nachzuvollziehen und zu vergleichen. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) als neue EU-Richtlinie zur Unternehmensnachhaltigkeitsberichterstattung setzt dafür nun einen klaren Rahmen. Gleichzeitig verpflichtet sie deutlich mehr Unternehmen zu einer Offenlegung. Die TÜV SÜD Akademie hat dazu ein umfangreiches modulares Aus- und Weiterbildungsprogramm entwickelt, das als CSRD-Manager - TÜV abgeschlossen werden kann.

Weiterbildung mit Zertifikat zum CSRD-Manager - TÜV
Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
© TÜV Süd
"Für immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen ist das Thema Nachhaltigkeit von größerwerdender Relevanz. Viele Verantwortliche, die bereits heute oder zukünftig nach CSRD zur Berichterstattung verpflichtet sind, fragen sich, wie sie die neue Komplexität der gesetzlichen Vorgaben effizient und pragmatisch umsetzen können", meint Katrin Hartmann, Produktmanagerin bei der TÜV SÜD Akademie. "Unser praxisorientiertes Schulungsprogramm vermittelt den Teilnehmenden, welche Anforderungen die CSRD an die Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt. Damit helfen wir Unternehmen, sich rechtzeitig und effektiv auf die Umsetzung vorzubereiten."

Mit Planspiel auf CSRD-Implementierungsprozess vorbereiten
Die Umsetzung der Anforderungen der European Sustainability Reporting Standards (ESRS), die der CSRD zugrunde liegen, ist in der Praxis eine Herausforderung. Während eines zweitägigen Planspiels, das im Rahmen der Aus- und Weiterbildung zum CSRD-Manager - TÜV absolviert wird, erarbeiten die Teilnehmenden eine Vorgehensweise, die helfen soll, diese Anforderungen auf das jeweilige Unternehmen angepasst umzusetzen. Anhand einer simulierten Geschäftsumgebung eines produzierenden Unternehmens erleben die Teilnehmenden die Phasen eines Implementierungsprozesses und erfahren, wie sie die Vorraussetzungen für eine effiziente Implementierung von Prozessen und Strukturen schaffen können.

ESRS - komplexe Themen digital aufbereitet
Mit den konkreten Inhalten der ESRS können sich die Teilnehmenden der CSRD-Manager-Ausbildung anhand digitaler Lernkarten vertraut machen. Sowohl die beiden Querschnittstandards ESRS 1 und ESRS 2, die nach CSRD für alle Unternehmen obligatorisch sind, sowie weitere Themenstandards werden so auf anschauliche und verständliche Weise vermittelt und verschaffen den Teilnehmenden einen guten Überblick über die jeweiligen Anforderungen.

Umfang und Abschluss der CSRD-Manager-Ausbildung
Die Aus- und Weiterbildung zum CSRD-Manager - TÜV können Teilnehmende modular gestalten. Neben einer Reihe von Pflichtseminaren, können sie aus weiteren Wahlpflichtseminaren frei wählen. Im Anschluss kann die Zertifikatsprüfung zum CSRD-Manager - TÜV absolviert werden. Das erworbene Zertifikat dient Nachhaltigkeitsmanagern und weiteren an der Berichterstattung beteiligten Personen als wertvoller Kompetenznachweis im Bereich der CSRD.

"Der Nachhaltigkeitsbericht wird als verpflichtender Bestandteil des Lageberichts durch die CSRD quasi auf eine Ebene mit der Finanzberichterstattung gestellt", erklärt Dr. Alice Beining, Product Performance Manager Sustainability bei TÜV SÜD. "Jedes Unternehmen sollte jetzt prüfen, ob es unter die gesetzliche Berichtspflicht fällt. Mit unserem kostenlosen TÜV SÜD Sustainability Navigator können Unternehmen jeder Größe und Branche ihren aktuellen Reifegrad in punkto Nachhaltigkeitsmanagement bestimmen. Sie bekommen im Rahmen dieses Self Assements auch einen Überblick über die nächsten möglichen Schritte, die dann beispielsweise in der Ausbildung zum CSRD-Manager vertieft werden können."

Alle Informationen zur CSRD-Manager-Ausbildung finden Sie unter fhttps://www.tuvsud.com/akademie/csrd-ausbildung.
Weiterführende Informationen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung gibt es unter https://www.tuvsud.com/de-de/themen/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsbericht.

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 26.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.