Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 22.03.2024
Eier bewusst genießen - nicht nur zu Ostern
VERBRAUCHER INITIATIVE über gesundheitsfördernde Ernährung
Berlin, 22. März 2024. Bunt verzierte Eier gehören traditionell zum Osterfest. Wegen ihres hohen Cholesteringehaltes hatten sie lange einen schlechten Ruf. Nach aktuellen Erkenntnissen lässt sich jedoch kein Grenzwert für den Verzehr von Eiern festmachen. Geraten wird aber, sie im Rahmen einer nachhaltigen und cholesterinbewussten Ernährung in Maßen zu essen. Welche Empfehlungen hierbei noch gelten, stellt die VERBRAUCHER INITIATIVE unter www.verbraucher60plus.de bereit.

© MichelleCoppiens, pixabay.com
"Mehr als auf das einmalige Eierschlemmen zu Ostern kommt es auf die Zusammensetzung der Ernährung an den restlichen Tagen des Jahres an. Denn andere Lebensmittel wirken sich stärker auf den Cholesterinspiegel im Blut aus als Eier", weiß Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Entscheidend sind die Art und Menge der Nahrungsfette. Das richtige und insgesamt weniger Fett essen, so lassen sich die Empfehlungen zusammenfassen. Geraten wird, pflanzliche Öle mit einem hohen Gehalt an Alpha-Linolensäure zu bevorzugen, bei Milchprodukten, Fleisch und Wurst die fettärmeren Sorten zu wählen sowie einmal pro Woche fettreichen Seefisch zu essen.

"Pflanzliches hat eindeutig die Nase vorn, wenn es um eine klimafreundliche und gesundheitsfördernde Ernährung geht", sagt Georg Abel. Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Kartoffeln und Hülsenfrüchte sind fettarm und ballaststoffreich. Einige der Ballaststoffe haben einen positiven Effekt auf den Cholesterinspiegel.

Nach den aktuellen Ernährungsempfehlungen werden bis zu drei Eier pro Woche als ausreichend erachtet. Sie gelten als wertvolle Nahrungsmittel, denn sie liefern hochwertiges Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Beim Einkauf gibt der Code auf dem Ei die Haltungsform an und Länderkürzel verraten das Herkunftsland. Dazu erläutert Georg Abel:" Eier aus tiergerechter Erzeugung, z. B. aus ökologischer Haltung oder Freilandhaltung, können Sie an den Ziffern "0" und "1" erkennen."

Für ein ungetrübtes Osterfrühstück ist es ratsam, die Eier ausreichend lange zu garen. Wer gekochten Eiern fünf Minuten gibt und beim Braten das Eigelb fest werden lässt, ist auf der sicheren Seite.

Mehr Informationen finden Interessierte in dem Beitrag "Ausgewogen essen bei erhöhtem Cholesterin", den die VERBRAUCHER INITIATIVE auf dem Portal www.verbraucher60plus.de unter dem Themenschwerpunkt Ernährung zusammengestellt hat. Der Beitrag enthält außerdem Hinweise auf weitere Informations- und Beratungsangebote. Verbraucher60plus bietet zudem noch andere kostenlose Ernährungstipps, z. B. zum gesundheitsverträglichen Abnehmen und zu Nahrungsergänzungen.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen