Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 10.03.2024
Zweierlei Maß der deutschen Regierung in Gaza
Für Israel wird es erst Frieden geben, wenn es auch Hoffnung für die Palästinenser gibt.
Die US-Vizepräsidentin Kamala Harris hat die Lage im Gaza-Streifen als "unmenschlich" bezeichnet. Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock sprach von einer "humanitären Katastrophe mit Ansage". Und Frankreichs Präsident Macron forderte die "Einhaltung des Völkerrechts".

Deutliche Worte an die israelische Regierung nachdem in Gaza soeben über einhundert Menschen, die auf Lebensmittel gewartet hatten, zu Tode gekommen waren - vermutlich auch durch Kugeln der israelischen Armee.

In der EU, aber auch in Washington, scheint das Ende der Geduld mit der Gaza-Politik der zum Teil rechtsextremen israelischen Regierung gekommen zu sein.

Schon zuvor hatte der Internationale Gerichtshof in Den Haag die Besatzungsmacht Israel aufgefordert, die humanitäre Situation im Gaza-Streifen "sofort zu verbessern". Im Norden von Gaza ist bereits die Hälfte aller Gebäude zerstört. Tausende Frauen, Männer und Kinder wurden getötet. Hunderttausende sind auf der Flucht im Süden, aber auch dort greift Israel an.

Israels Regierung hat selbstverständlich das Recht und die Pflicht, seine Bürger vor Terroristen zu schützen. Doch gerade in Deutschland fragen sich immer mehr Menschen, ob diese jetzigen militärischen Mittel noch angemessen sind. Auch und gerade Israels Freunde fragen nach der Verhältnismäßigkeit, die auch das Völkerrecht verlangt. Bei Umfragen lehnt die Mehrheit der Deutschen die Brutalität des israelischen Einsatzes ab.

Außenministerin Baerbock fordert eine Aufklärung der Tragödie beim Verteilen der Hilfsgüter - doch warum stellt Deutschland die Waffenlieferungen an Israel nicht ein bis diese Aufklärung vorliegt? Schließlich hat Berlin auch alle Zahlungen an das palästinensische Hilfswerk der UNO eingestellt bis dessen vermeintliche Kooperation mit der Hamas aufgeklärt ist. Warum misst Deutschland mit zweierlei Maß, fragt auch die Süddeutsche Zeitung.

Schon vor vier Wochen hat der Internationale Gerichtshof Israel aufgefordert, mehr Hilfskonvois in den Gaza-Streifen zuzulassen. Doch passiert ist das Gegenteil. Im Februar kamen weniger Hilfslieferungen als im Januar. Ohne Konsequenzen für Israel. Deshalb sind jetzt hunderttausende palästinensische Menschen vom Hungertod bedroht. Krankheiten und Seuchen breiten sich aus.

Deutsche Politiker reden gerne von Menschenrechten und fordern sie überall in der Welt ein: Von China über Russland bis Kuba. Doch die derzeitige Situation im Gaza zeigt, dass für die deutsche Bundesregierung offenbar nicht alle Menschen die gleichen Rechte haben. Die US-Regierung hat jetzt Hilfspakete über Gaza abwerfen lassen. Soeben hat US-Präsident Biden angekündigt, eine Seebrücke über einen neugebauten Hafen einzurichten, an der sich auch die EU und Deutschland beteiligen werden. Doch die Realisierung dieser Gaza-Hilfe könnte noch Monate dauern.

Eine diplomatische Blamage für die israelische Regierung. Das war zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Mit einem Hilfs-Abwurf kommen nur etwa sechs Tonnen Hilfe bei den Betroffenen an, über einen Hilfskonvoi sind es immerhin etwa 200 Tonnen. Doch der hilflose Abwurf der USA ist immer noch mehr als das Schweigen und die Waffenlieferungen der deutschen Regierung.

Es ist gut und richtig, dass eine deutsche Regierung Israel hilft, sich gegen Terroristen zu schützen. Diese Solidarität gilt für Israel, aber nicht für die zum Teil rechtsradikale Regierung Netanjahu.

Israel ist eine Demokratie und begeht keinen Völkermord wie ihm antisemitische Gegner nach dem 7. Oktober unterstellen. Aber Israels Regierungschef hat sein Land blind in die Hamas-Falle geführt. Die Hamas hoffte, dass Israel nach dem Massaker und wegen des Massakers so brutal zurückschlagen würde, dass es sogar seine wichtigsten Unterstützer wie die USA und Deutschland verlieren würde. Vieles spricht jetzt dafür, dass diese Hamas-Rechnung aufgehen wird.

Netanjahu - politisch gefangen zwischen der Hamas und seinen rechtsextremen religiös fundamentalistischen Ministern - hat nur einen Strategie: endlos bomben und schießen und die eigenen Leute als Schutzschilde verbluten lassen. Es sollen fünf Monate nach dem Terror-Anschlag schon über 30.000 tote Palästinenser sein. So aber wird der Konflikt täglich brutaler: für die Palästinenser, aber auch für die israelischen Geiseln.

Frieden geht grundsätzlich anders
Das Ziel aller Religionen ist doch die Suche nach Frieden. Also schlichen statt schlachten.

Wer macht den ersten Schritt auf den anderen zu? Dabei könnten die drei abrahamischen Religionen eine zentrale Rolle spielen. Das Ziel aller Religionen ist doch die Suche nach Frieden. Also schlichten statt schlachten. Bitte, ihr Religionsfürer: werdet endlich aktiv.

Das uralte Land und wunderschöne Palästina mit seiner jüdischen, muslimischen und christlichen Kultur und Tradition reicht für zwei Staaten, die durch friedliche Kooperation im Rahmen eines ehrenhaften und dauernden Friedens auch wirtschaftlich erblühen könnten. Dass Frieden möglich ist, zeigt gerade die Geschichte: 1300 hundert Jahre lang lebten die Juden im islamischen Reich nahezu friedlich zusammen.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich