Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 7.03.2024
Weltverbrauchertag
Fragen Sie nach schädlichen Substanzen
Am 15. März ist Weltverbrauchertag. Anlass genug, Sie auf Ihr Recht auf Information über schädliche Substanzen in Gebrauchsgegenständen hinzuweisen. Nutzen Sie die UBA-App Scan4Chem, um sich bei Herstellern oder Händlern über schädliche Substanzen in Produkten zu erkundigen. Seien sie bei Onlinekäufen vorsichtig - Anbieter außerhalb der EU müssen dazu nicht informieren.

Viele Menschen denken beim Thema Chemikalien zuerst an flüssige oder pulverförmige Produkte wie Farben, Kosmetikprodukte oder Wasch- und Reinigungsmittel. Aber auch in Möbeln, Spielzeug, Sportartikeln oder Elektrogeräten können schädliche Substanzen enthalten sein und möglicherweise während Produktion, Nutzung oder Abfallphase freigesetzt werden. Seien Sie also auch kritisch beim Kauf von Gebrauchsgegenständen! Erkundigen Sie sich beim Hersteller oder Händler nach "besonders besorgniserregenden Stoffen" in den Gegenständen.

Auf EU-Ebene wurden bereits über 200 Stoffe als "besonders besorgniserregend" identifiziert und in die sogenannte Kandidatenliste der Europäischen Chemikalienagentur ECHA aufgenommen. Es handelt sich um Stoffe, die z.B. krebserregend, erbgutverändernd, reproduktionstoxisch oder besonders schädlich für die Umwelt sind, weil sie z.B. schwer abbaubar sind und sich in Lebewesen anreichern. Einige, aber nicht alle dieser Stoffe, dürfen bereits nur noch eingeschränkt verwendet werden. Ist ein besonders besorgniserregender Stoff in einer Konzentration von über 0,1 Gewichtsprozent in einem Gebrauchsgegenstand enthalten, muss der Anbieter seine Kundschaft auf Anfrage darüber informieren. Die UBA-Scan4Chem ermöglicht es Ihnen, sich auf einfache Weise bei den Firmen zu erkundigen, ob bzw. welche dieser besonders besorgniserregenden Stoffe in den Gegenständen enthalten sind. Nutzen Sie diese Möglichkeit, auch um den Firmen zu zeigen, dass Sie solche Dinge nicht kaufen wollen! Seien Sie sich Ihrer Marktmacht bewusst.

Das Auskunftsrecht gilt allerdings nur innerhalb der EU. Kaufen Sie z.B. online direkt oder über einen elektronischen Marktplatz bei einem Anbieter aus Asien, dann ist dieser nicht verpflichtet, Ihnen Auskunft zu geben. Wenn Sie etwas online bestellen möchten, dann prüfen Sie am besten sehr genau, wer der Anbieter ist. Gibt es auf der Website ein Impressum? Wie lautet die Adresse des Anbieters? Die Verbraucherzentralen bieten einen "Fakeshopfinder" an, in dem Sie die URL eines Onlineshops überprüfen können. Sie empfehlen auch zu prüfen, welche Rückgabemöglichkeiten Onlineshops anbieten und wer ggf. die Kosten für Retouren trägt und raten davon ab, per Vorkasse zu bezahlen. Vermeiden Sie spontane Onlinekäufe, die Sie später bereuen könnten.

Nutzen Sie die Dinge, die Sie besitzen, möglichst lange, pflegen und reparieren Sie diese. Damit ersparen Sie der Umwelt nicht nur schädliche Substanzen, sondern auch Treibhausgasemissionen und gesteigerten Ressourcenverbrauch. Das umweltfreundlichste Produkt ist stets das, welches nicht produziert wird. Es gibt auch die Möglichkeit Dinge gebraucht zu kaufen, auszuleihen oder zu tauschen. Lässt sich ein Neukauf partout nicht vermeiden, dann wählen Sie langlebige, möglichst nachhaltige Waren, die unter hohen Umwelt- und Sozialstandards hergestellt wurden.

Nutzen Sie die weiterführenden Links, um sich vor dem nächsten Kauf genauer zu informieren.
Weitere Publikationen zum Thema

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0049460C