Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Grohe AG, D-58657 Hemer
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 05.03.2024
Umfrage GROHE x YouGov:
Bedenken hinsichtlich Qualität und Verfügbarkeit bremsen Leitungswasserkonsum
  • Leitungswasser international beliebt: Leichte Verfügbarkeit, niedrige Kosten und geringe Umweltbelastung sind ausschlaggebende Gründe
  • Auswirkungen der Wasserkrise: 39 % fürchten um künftige Verfügbarkeit von örtlichem Leitungswasser; 41 % konsumieren weniger Leitungswasser, um Wasser zu sparen
  • Umfrage offenbart Sorge vor Verunreinigungen durch Metalle oder Mikroplastik

© GROHE
Je nach Wohnort und Ernährungsweise nimmt der Mensch wöchentlich fünf Gramm Mikroplastik auf - das entspricht einer Kreditkarte.¹ Auch in Flaschen- und Leitungswasser können sich die winzigen Partikel befinden. Solche Meldungen, gepaart mit Themen wie der zunehmenden globalen Plastikverschmutzung und Wasserknappheit, veranlassen Verbraucher:innen, ihren Trinkwasserkonsum zu überdenken. Dies spiegeln auch die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage wider, die YouGov im Auftrag von GROHE in sieben Ländern² durchgeführt hat. Die Ergebnisse verdeutlichen die Beliebtheit von Leitungswasser als Trinkwasser: In Deutschland trinken 66 % Wasser aus der Leitung, weltweit sind es sogar 72 % aller Befragten. Davon berichten international 51 %, dass ihr Konsum im letzten Jahr weitgehend stabil geblieben ist. Gleichzeitig zeigt die Umfrage, dass bei 29 % der Leitungswassertrinker:innen eine abnehmende Tendenz im Verbrauch festgestellt wurde. Ausschlaggebende Gründe dafür sind vor allem die Absicht, Wasser zu sparen, und Sorgen um die lokale Wasserqualität. Auch die Befürchtung, die Versorgung könnte durch Wassermangel beeinträchtigt werden, spielt eine wesentliche Rolle.

Der Leitungswasser-Verbrauch ändert sich - aus regional unterschiedlichen Gründen
Die vergangenen Monate haben erneut gezeigt, dass Wasserknappheit die Versorgung durch andere Quellen, zum Beispiel durch abgefülltes Wasser, erforderlich machen kann - dies führt zu einem Konflikt zwischen den Umweltvorteilen von Leitungswasser und den Problemen, die durch die aktuelle Wasserknappheit entstehen. International fürchten 39 % der Befragten um die zukünftige Verfügbarkeit von Leitungswasser. Besonders ausgeprägt sind diese Sorgen bei Befragten aus Ländern, die bereits jetzt stark von Wassermangel und entsprechenden Restriktionen betroffen sind, darunter Marokko und Frankreich, wo 47 % respektive 46 % der besorgten Teilnehmenden diese Befürchtungen teilen. Dies zeigt sich auch darin, dass weltweit fast doppelt so viele Menschen berichten, ihr Verbrauch von Leitungswasser sei in den letzten zwölf Monaten gesunken (29 %), verglichen mit jenen, die von einem Anstieg sprechen (15 %). Die bei weitem wichtigste Ursache für diesen Rückgang ist die Absicht, Wasser zu sparen (41 %)³.

Qualitätsbedenken und Vorlieben beeinflussen Leitungswasserkonsum
Ein weiterer Grund gegen den Konsum von Leitungswasser ist die Sorge vor Verunreinigungen durch Metalle und Mikroplastik: Für 49 % der Menschen weltweit, die kein Leitungswasser trinken, ist dies ausschlaggebend. In Deutschland, wo das Leitungswasser qualitativ sehr gut ist, sind es 43 %.

Auch persönliche Geschmackspräferenzen halten Deutsche vom Konsum ab: 45 % der Befragten in Deutschland, die kein Leitungswasser konsumieren, mögen es geschmacklich nicht, 43 % trinken lieber Sprudelwasser. Um das Leitungswasser zu veredeln, ist ein Viertel der Befragten bereit, in entsprechende Lösungen zu investieren. Hier liegen in Deutschland Wasserfilter mit 85 % deutlich an der Spitze, gefolgt von Wassersprudlern mit 73 %.

Trinkwasser nachhaltig genießen
Um mehr Menschen für den Konsum von Leitungswasser zu begeistern, bietet die Marke GROHE mit ihren GROHE Blue Wassersystemen eine breite Auswahl an Aufbereitungsoptionen für unterschiedliche Leitungswasserbedingungen. Dies reicht von der Entfernung von Verunreinigungen und der Verbesserung des Geschmacks dank verschiedener Filtertechnologien bis hin zur Möglichkeit, Kohlensäure hinzuzufügen. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Ressourcenschonung: Mehr als ein Drittel der weltweit Befragten (36 %) gibt an, Wasser aus Einwegplastikflaschen zu trinken, selbst in Deutschland trifft dies trotz Mehrwegsystem auf 25 % zu. Mit innovativen Produktlösungen will GROHE dies reduzieren und durch Sensibilisierung sowie Aufklärung dazu beitragen, die anhaltende globale Plastikverschmutzung zu bekämpfen.

Über GROHE
GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen. Seit 2014 gehört GROHE zu dem starken Markenportfolio von LIXIL, einem führenden Hersteller von richtungsweisenden Wassertechnologien und Gebäudeausstattung. Um "Pure Freude an Wasser" zu bieten, basiert jedes GROHE Produkt auf den Markenwerten Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit.

Mit ihren kundenspezifischen Portfolios GROHE QuickFix, GROHE Professional und der Premium-Sub-Brand GROHE SPA bietet die Marke sowohl lebensverbessernde Produktlösungen als auch Services an. Sie alle sind auf die verschiedenen Bedürfnisse von GROHEs professionellen Geschäftspartnern und deren differenzierten Zielgruppen ausgerichtet.

Mit Wasser als Kern des Geschäfts trägt GROHE mit einer ressourcenschonenden Wertschöpfungskette zur Impact Strategy von LIXIL bei: von der CO2-neutralen* Produktion über die Vermeidung von unnötigem Plastik in den Produktverpackungen bis hin zu wasser- und energiesparenden Produkttechnologien wie GROHE Everstream, einer wasser-recycelnden Dusche.

Dank des hybriden Markenerlebnisses GROHE X setzt die Marke weitere Impulse für die Branche. Ob digital auf dem Brand Experience Hub, physisch oder hybrid im GROHE X Brand & Communication Experience Center in Hemer oder unterwegs mit den GROHE X Motion Trucks: Die Marke verbindet Menschen und unterstützt so die Zielsetzung von LIXIL, "ein besseres Zuhause für alle und überall Wirklichkeit werden zu lassen".

*inkludiert CO2-Kompensationsprojekte, mehr auf grohe-x.com/sustainability.


Über LIXIL
LIXIL (TSE Code 5938) entwickelt richtungsweisende Wassertechnologien und Gebäudeausstattung, die maßgeblich dazu beitragen, alltägliche Herausforderungen zu meistern und die Qualität von Wohnräumen zu verbessern - für jeden, überall. Aufbauend auf unserer japanischen Herkunft entwickeln wir weltweit führende Technologien und nutzen unsere Innovationsstärke, um hochwertige Produkte herzustellen, die das Leben unserer Kunden erleichtern. Das Besondere an LIXIL ist dabei die Art und Weise, wie wir arbeiten: Wir bringen nutzerzentriertes Design, Unternehmergeist und ein verantwortungsvolles Geschäftswachstum in Einklang und legen Wert darauf, den Zugang aller Menschen zu innovativen Technologien und Qualitätsprodukten zu vereinfachen. Unser Ansatz wird durch branchenführende Marken wie INAX, GROHE, American Standard und TOSTEM zum Leben erweckt. Rund 55.000 Mitarbeiter in über 150 Ländern sind stolz darauf, Produkte herzustellen, die Teil des täglichen Lebens von mehr als einer Milliarde Menschen sind. Erfahren Sie mehr unter www.lixil.com.


[1] "No plastic in nature: Assessing plastic ingestion from nature to people" , WWF (2019)
[2] Für die von GROHE beauftragte Umfrage befragte YouGov vom 8. September bis zum 26. September 2023 insgesamt 7.258 Personen in Belgien, Frankreich, Deutschland, Marokko, den Niederlanden, Vereinigten Arabischen Emiraten und USA
[3] Ergebnis für 6 von 7 Länder, Frankreich wurde hierzu nicht befragt.
[4] "Trinkwasserqualität", Umweltbundesamt (2019)


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich