Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 16.02.2024
KENFO: Neue Recherche zeigt fossile Investitionen des deutschen Atomfonds
Alle gefundenen Öl und Gasunternehmen wollen ihre fossilen Geschäfte ausbauen und gefährden damit die Pariser Klimaziele
  • Portfolio mit Unternehmensd atenbanken zur fossilen Industrie abgeglichen
  • Staatsfonds investierte nach letztem Stand 771 Mio. € in 107 fossile Firmen
  • KENFO kann eigene Klimaansprüche nur durch Divestment erfüllen
© Steve Buissinne; pixabay.com
Ein heute von urgewald und Fossil Free Berlin veröffentlichtes Briefing offenbart, wie stark der Staatsfonds zur Finanzierung der deutschen Atommülllager ung nach letztem Stand[1] in fossile Unternehmen investiert hat. Der Fonds wird von der Stiftung KENFO[2] verwaltet. Die vier deutschen Atomkraftwerksbetreiber hatten im Jahr 2017 insgesamt 24,1 Mrd. Euro bei der Stiftung eingezahlt - womit KENFO die größte öffentlich-rechtliche Stiftung Deutschlands ist.

Für die Analyse hat urgewald seine kürzlich aktualisierten Unternehmensdatenbanken für die Kohleindustrie (GCEL[3]) sowie für die Öl und Gasindustrie (GOGEL[4) mit dem KENFO Portfolio abgeglichen. GCEL und GOGEL sind die umfangreichsten öffentlichen Datenbanken für diese Sektoren.

Briefing zum Download

Zentrale Ergebnisse der Auswertung Auswertung[5]
  • KENFO hat zum Stichtag 31.12.2022 rund 771 Mio. Euro in Aktien und Anleihen von 107 fossilen Unternehmen investiert, die in GCEL und GOGEL gelistet sind.
  • Den weitaus größten Anteil machen mit rund 723 Mio. Euro Investitionen in 98 Öl und Gasunternehmen aus, darunter Total Energies, Shell oder BP. Mit 60 Mio. Euro hat KENFO zudem in 13 Kohleunternehmen investiert.
  • Alle gefundenen Öl und Gasunternehmen wollen ihre fossilen Geschäfte ausbauen und gefährden damit die Pariser Klimaziele durch die Erschließung neuer Öl und Gasfelder sowie den Bau von Pipelines, LNG Terminals oder Gaskraftwerken
Quellen:
[1] Untersucht wurde das Portfolio zum Stichtag 31.12.2022. Der KENFO veröffentlicht jährlich im Sommer sein Anlageportfolio mit Stichtag 31. Dezember des Vorjahres. Dies zeigt: Im Sinne der Transparenz sollte der KENFO seine Zahlen häufiger und mit höherer Aktualität veröffentlichen.
[2] KENFO steht für "Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung"
[3] Vgl. www.coalexit.org
[4] Vgl. www.gogel.org
[5] Den vollständigen Datensatz stellen wir gerne auf Nachfrage zur Verfügung.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


02.06.2024
Online-Geschäft für Vintage-Kleidung ist ein modernes Einkaufs Format Über die Vorteile des Kaufs gebrauchter Kleidung und Schuhe in einem Online-Geschäft für Vintage-Kleidung.

01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"