Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 16.02.2024
KENFO: Neue Recherche zeigt fossile Investitionen des deutschen Atomfonds
Alle gefundenen Öl und Gasunternehmen wollen ihre fossilen Geschäfte ausbauen und gefährden damit die Pariser Klimaziele
  • Portfolio mit Unternehmensd atenbanken zur fossilen Industrie abgeglichen
  • Staatsfonds investierte nach letztem Stand 771 Mio. € in 107 fossile Firmen
  • KENFO kann eigene Klimaansprüche nur durch Divestment erfüllen
© Steve Buissinne; pixabay.com
Ein heute von urgewald und Fossil Free Berlin veröffentlichtes Briefing offenbart, wie stark der Staatsfonds zur Finanzierung der deutschen Atommülllager ung nach letztem Stand[1] in fossile Unternehmen investiert hat. Der Fonds wird von der Stiftung KENFO[2] verwaltet. Die vier deutschen Atomkraftwerksbetreiber hatten im Jahr 2017 insgesamt 24,1 Mrd. Euro bei der Stiftung eingezahlt - womit KENFO die größte öffentlich-rechtliche Stiftung Deutschlands ist.

Für die Analyse hat urgewald seine kürzlich aktualisierten Unternehmensdatenbanken für die Kohleindustrie (GCEL[3]) sowie für die Öl und Gasindustrie (GOGEL[4) mit dem KENFO Portfolio abgeglichen. GCEL und GOGEL sind die umfangreichsten öffentlichen Datenbanken für diese Sektoren.

Briefing zum Download

Zentrale Ergebnisse der Auswertung Auswertung[5]
  • KENFO hat zum Stichtag 31.12.2022 rund 771 Mio. Euro in Aktien und Anleihen von 107 fossilen Unternehmen investiert, die in GCEL und GOGEL gelistet sind.
  • Den weitaus größten Anteil machen mit rund 723 Mio. Euro Investitionen in 98 Öl und Gasunternehmen aus, darunter Total Energies, Shell oder BP. Mit 60 Mio. Euro hat KENFO zudem in 13 Kohleunternehmen investiert.
  • Alle gefundenen Öl und Gasunternehmen wollen ihre fossilen Geschäfte ausbauen und gefährden damit die Pariser Klimaziele durch die Erschließung neuer Öl und Gasfelder sowie den Bau von Pipelines, LNG Terminals oder Gaskraftwerken
Quellen:
[1] Untersucht wurde das Portfolio zum Stichtag 31.12.2022. Der KENFO veröffentlicht jährlich im Sommer sein Anlageportfolio mit Stichtag 31. Dezember des Vorjahres. Dies zeigt: Im Sinne der Transparenz sollte der KENFO seine Zahlen häufiger und mit höherer Aktualität veröffentlichen.
[2] KENFO steht für "Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung"
[3] Vgl. www.coalexit.org
[4] Vgl. www.gogel.org
[5] Den vollständigen Datensatz stellen wir gerne auf Nachfrage zur Verfügung.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


Newsletter 206 mit Wirtschaftsappell zur Europawahl Bücherregale und Büchermöbel; Couchtisch zum Hochklappen mit Ladefunktion; Déjà-vu Nachhaltigkeit; scharfe Küche; Wirtschaftsappell zur Europawahl; Stevie Nicks 76.


08.06.2024
Von Wasserfloh bis Seeadler Langer Tag der StadtNatur startet mit neuer Umweltsenatorin an Bord

Gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie Mehr als 25.000 Menschen demonstrieren in München einen Tag vor der Europawahl

07.06.2024
Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald mit insgesamt 11,5 Millionen Euro Naturschutzgroßprojekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald"

Technologie für Hummel und Co.: Apps im Einsatz gegen das Insektensterben

Länder machen sich für bessere Finanzierung des Hochwasserschutzes stark Appell an Bund zur auskömmlichen Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen